1. mal Wintercamping wie ist der Gasverbrauch

Wir machen dieses Jahr zum 1. mal Wintercamping und dazu leihen wir uns einen Wohnwagen.
Der Besitzer meint das wir mit einer 5 KG Gasflasche 8 Tage für Heizung und kochen auskommen.
Der Wohnwagen ist ein älterer Wilk, zGG. 1300KG mit 5,7 Meter Aufbau und 7,2 Meter Gesamtlänge.
Da wir nach Bayern (Schwangau), nahe der österreichischen Grenze fahren, denke ich das 5 KG für 1 Woche doch sehr wenig ist.
Wir brauchen keine 25°C im Wohnwagen, aber so 19°C am Tag und 16-17°C in der Nacht sollten es schon sein.

Nun wollte ich hier mal die erfahrenen Wintercamper fragen wie der Gasverbrauch so ist ?
Kommt das hin, was der Besitzer sagt ?

Beste Antwort im Thema

nach neun Jahren wird's der TE herausgefunden haben🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Pro Woche ca 3 Flaschen 11kg. Ich habe mir vorher ein günstiges umschaltventil eingebaut. Das Ding ist Gold wert. Meist ist die Flasche nachts leer. Selbst bei -20 Grad nachts habe ich den Eisex nicht gebraucht.

So sieht es aus. Und nur wer zu faul ist, einmal am Tag in den Gaskasten zu gucken, braucht eine Fernanzeige zum Entdecken einer leeren Flasche. 😁

Naja mit „Reingucken” in den Gaskasten ist es wohl nicht getan, da steht außen nirgends drauf wieviel noch drin ist

Ich habe mir 2 Bluetooths-Fühler samt der App gekauft, da kann man am Handy ablesen wie voll die Flasche noch ist. Der „Fühler” kommt unten an die Flasche der misst permanent den Füllstand mittels Ultraschall glaub ich.

Das steht da nicht drauf, aber wenn eine Flasche 2-3 Tage hält, würde es trotzdem reichen 1x am Tag da rein zu gucken, selbst wenn das Ventil genau in dem Moment wenn du den Gaskasten schliesst umschaltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 22. November 2020 um 00:48:53 Uhr:


Naja mit „Reingucken” in den Gaskasten ist es wohl nicht getan, da steht außen nirgends drauf wieviel noch drin ist

Ich bin natürlich von einer Umschaltanlage (für mich bei Wintercamping ein "Muss"😉 ausgegangen und dann reicht es, einmal am Tag zu gucken, ob die Flasche leer ist. 🙄🙄

Ich warte immer auf den Piezo-Zünder von der Truma. Wenn der nachts kommt habe ich halt Pech und muss raus.In der Regel wartet ja jemand im Bett und wärmt mich wieder auf. 😁 Hab’s bisher immer überlebt. In der Regel schaue ich aber abends noch mal wie viel noch drin ist und schraube ggf. die 2. Flasche an. Den Rest von der anderen verbrauche ich dann am nächsten Tag. Blöd ist nur wenn beide Flaschen leer sind... 🙂
Viel mehr als eine Flasche habe ich übrigens noch nie in der Woche -auch bei unter 0 Grad- verbraucht. Nutzt ihr den Wohnwagen als Sauna? 😉

Nee, aber angenehme 22 Grad dürfen es schon sein. Tagsüber wird der aber auch nur runter gedreht, nie ganz aus.

Genau den Tag über, wenn Keiner da ist wird runtergedreht, aber bleibt auf Minimum an. Ansonsten auch zwischen 20 und 22 Grad, in der Nacht aber wieder runter, zum Schlafen brauchen wir es nicht so warm.

Trotzdem länger als 2,5 Tage halten 11 kg nicht, aber wie schon gesagt, da wird auch mal gekocht

Wintercamping ohne DuoControl halte ich für wenig sinnvoll.
Geht natürlich, aber für mich spart man da am falschen Ende.

Geht auch mit den Bluetooth Fühlern, die zeigen zuverlässig was noch in den Flaschen ist und ob es noch für 1 Nacht reicht.

Ich hatte früher mal eine DuoControl, aber leider oft nicht bemerkt, dass die schon umgeschaltet hat, dann nutzt sie eben auch nicht. Wenn dann nur mit Innenanzeige, aber das ist mir alles zu aufwändig. Ich komme ganz gut ohne DuoCotrol klar.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 23. Nov. 2020 um 17:55:32 Uhr:


Geht auch mit den Bluetooth Fühlern, die zeigen zuverlässig was noch in den Flaschen ist und ob es noch für 1 Nacht reicht.

Hast du da bitte mal einen Link?
Das ist dann der Hosenträger zur Duo-Control.
Danke

Ja hier https://www.ebay.de/.../312377954778?...

Für den Preis gucke ich lieber, ob schon umgeschaltet ist. 😉

Hab die Multimatic von TGO. Deutlich günstiger. Funzt einwandfrei.

https://www.fritz-berger.de/.../...nanlage-multimatic-30-mbar-4586?...[500_Shopping_DE_lieferbar_ab_Filiale]-GOO-[Gasflasche_Zubehoer]--S-[215570]&gclid=CjwKCAiA2O39BRBjEiwApB2IkhN_rdtosHsPsoBRWSV2it9o_Mr_YfaWggSnf5o5pC8ITgYTi5_QthoCjR8QAvD_BwE

Mit DuoControl wählt man die Vorrangflasche aus.
Wenn man wissen will, ob die Vorrangflasche bereits leer ist, gibt es zwei einfache Möglichkeiten.
Flasche anheben und schuckeln; alternativ die andere Flasche abdrehen, wenn dann die Heizung aus geht, ist die Vorrangflasche leer.

Ohne DuoControl ist es fast unmöglich, die Vorrangflasche ohne Unterbrechung der Gaszufuhr vollständig zu entleeren.
Ob alternativ ein Füllstandsanzeiger so genau arbeitet weiß ich nicht.
Ich hätte jedenfalls keine Lust auf zusätzliche Flaschenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen