1 Liter Öl auf 500km nach Reparatur

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo,

unser schicker Renault hat nun 200.000km runter.
Nach Zahnriemenproblem musste die Ventile neu. Dann ohne Probleme mähr als 5.000km nach kompletten Ventilerneuerung gefahren. Jetzt ist Öl in der Ansaugung und auf 500km 1 Liter Ölverbrauch.
Und die erste Zündkerzen ist immer nass/ölig. Da war auch schon ein neuer Ventilschaden, der wahrscheinlich durch die Ölverbrennung ein Loch in ein Ventil gebrannt hatte?!
Ich habe einen befreundeten Schrauber, mit dem bisher alles gut geklappt hat. Nun weiss er erstmal nicht weiter...? Was kann der Fehler sein, nachdem die Reparatur 5.000km gehalten hat?
Renault will den ganzen Motor zerlegen, was wirtschaftlicher Irrsinn wäre.
Alles ist gut in Schuss, nur das Öl im ersten Zylinder ist ein Rätsel.
Ventildichtungen und Ventilschäfte sind auch neu gemacht, nachdem der Ölverlust sich zeigte.
Auf und zu machen vom Motor geht jetzt schon routinemäßig.
Auch die Kolbenringe sind schön dicht und halten mit Dieseltest schön dicht im Zylinder....Hmmm

Alles schick neu machen
Neuer Defekt durch das Öl
Werkstatt
18 Antworten

Hallo ich habe den Motorcode glaube ich gefunden. Es gibt viele Dieselaggregate aber nur 4 oder fünf Benziner in der ganzen Zeit und nur einen mit 99kw
Der Code ist :

F4R 771

Danke

Hallo zusammen, es scheint keinem Mehr so richtig was einzufallen…. Oder gibt es gerade eine Denkpause?

Alles Liebe
Danke

Wurde doch alles gesagt. Du hast einfach schlecht gearbeitet….

so....nun wieder mutig ran. "Schlecht gearbeitet" hilft anscheinend nur Fensterhebern ohne Bild.
Was für eine verlorene Zeit an einem solchen Kommentar.

Wer kann helfen zu verstehen, warum der Wagen vor 4 Jahren nach Reparatur nach Zahnriemenmotorschaden (Ventile verbogen) weitere 5.000 km perfekt gefahren ist?
Erst jetzt auf Zylinder 1 Öl im Brennraum verbrannt wird??? Fotos!!

* Zylinder 2,3 und 4 laufen sauber und öltrocken
* Motor läuft wie eh und je gut
* Durch das Öl im ersten Zylinder hatte ein Ventil 2022 ein Loch bekommen und wir mussten wieder aufmachen und erneuern. Dabei haben gleich den Zylinderkopf schleifen lassen, um diese Fehlerquelle für Öl im ersten Zylinder auszuschließen. Leider ist bis heute das Problem nicht entdeckt.
* Jetzt haben wir auch die Ölwanne abgemacht und den ersten Kolben rausgeholt, um die Ringe zu kontrollieren, ob das Öl von unten kommt. Die Zylinderschäfte haben noch Kreuzschliff. Pleullager sehen gut aus. Kolbenringe sind intakt (Ölring hat wenig Spannung). Wird alles erneuert.
Wir hatten auch schon Öl in der Ansaugung, aber dann müssten ja alle Zylinder Öl verbrennen?!?

Hoffe die Bilder helfen und eine (r) kann helfen!!!

Danke

Schrauberwerkstatt in Bad Belzig

Img
Img
Img
+3
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen