1 Jahr arbeitslos, dann Rente

Hallo,
mein Vater ist in Zukunft 1 Jahr arbeitslos und geht danach in Rente (wird nächstes Jahr 65). Da er sehr gut verdient hat, fällt sein Arbeitslosengeld dementsprechend gut aus. Generell denkt er darüber nach, sein teures Auto durch zwei günstige zu ersetzen. Wie schaut es bei einm angedachten Leasing aus? Wird die Autohausbank generell einem Leasing widersprechen oder wird die Höhe des Arbeitslosengeldes dafür entscheident sein.

Beste Antwort im Thema

Bei der Rente gibt es keinen Höchstbetrag in dem Sinne. Die Höhe der Rente hängt hauptsächlich von erzielten Verdienst über die gesamte Dauer des Erwerbslebens ab. Es gibt zwar theoretisch eine Höchstgrenze für denjenigen, der immer an der Beitragsbemessungsgrenze verdient hat, denn mehr Entgeltpunkte kann man nicht sammeln, aber es wird kaum jemanden geben, der sein ganzes Erwerbsleben an dieser Grenze war.

Es ist jedenfalls nicht so, dass die Rente beispielsweise auf max. 1500 EUR festgesetzt wird und alles darüber hinaus gekappt wird. Das ist schlicht und einfahc falsch.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Leider kamen dann bescheuerte Statistiken, bei denen man ab 30 schon nicht mehr an Mobilität denken sollte o.ä..

Was soll das denn, ich hab Dich auf einen der Ablehnungsgründe hingewiesen. Du hast irgendeine Schnappsidee, lässt andere Leute für Dich denken und reißt dann noch das Maul auf wenn es Dir nicht in den Kram passt, sorry geht gar nicht. Wenn Du nicht in der Lage bist Infos klar zu verarbeiten stellst Du besser keine Frage, wir sind hier nicht im Kindergarten in dem alles auf dem Silbertablett mundgerecht serviert wird. Wenn Du wirklich 79 geboren wurdest solltest Du wissen, dass der Überbringer der Botschaft nicht der Schuldige ist. Trotzreaktionen auf Kleinkindniveau, darüber würde ich mal nachdenken.

warum ein Auto gegen zwei tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Teilweise wirds hier langsam unverschämt.

Danke an die, die wenigstens versucht haben auf die Ausgangsfrage zu antworten. Denke das Thema ist durch, ....

..... wenn du noch kurz mitteilen würdest ob eine Anfrage inzwischen schon gemacht wurde.

Wenn ja, mit welchem Ergebnis. Und wenn nein, warum (noch) nicht.

Auf diesen Feedback zu verzichten finde nämlich ich, der versucht hat eine zur Ausgangsfrage passende Antwort zu liefern, ein wenig "unverschämt".

Im Fachbereich Finanzierung habe ich nunmal mit Fachleuten gerechnet, die Erfahrung damit haben.
Im Versicherungsforum ist dies zumindest der Fall. 4 Seiten Statistiken (bis hin zur Kindessterblichkeit)und Berechnungen von AL-Geld waren nie gefragt und waren z.T total falsch. Wenn dann noch herauskommt, dass man sich mit 60(statistisch) besser ins Grab legt, dann finde ich das ganze schon absurd. Der ganze Thread ging gewaltig am Thema vorbei. Kindisch finde ich die Reaktion selber nicht, ich bin tatsächlich ein wenig erschrocken, was hier präsentiert wurde.
Einige wenige haben sich tatsächlich zum Thema geäussert. Danke dafür. Das ganze ist vorerst ja nur ein Gedankenspiel. Mein Vater konnte sich nicht vorstellen, dass mit dem Status arbeitslos generell eine Finanzierung möglich ist. Wenn´s soweit sein sollte, dann wird er schon selber zum Autohaus gehen.
Denke das Thema ist durch.

Ähnliche Themen

Du kriegst nicht mal mit das ich das verallgemeinert habe, um nicht direkt Deinen Dad anzusprechen. Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken ob es je Argument nicht doch mehrere Interpretationen gibt und nicht nur die eine, die ein schauerliches Gruseln hervorruft und auf der Zunge liegt. Diese Vorgehensweise soll ungemein bei Gesprächen im Autohaus helfen. Die Welt besteht nicht nur aus schlechten Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Der Höchstsatz bei Stkl. 3 beträgt im Westen 2.289,30 € - dafür muss ein AN jedoch mindestens 5.600 € brutto verdient haben.

lol? Die Rentenkasse ist eine einzige Kapitalvernichtungsmaschine.

Hallo
Ich würds vielleicht so machen.
Beim Autohaus nachfragen was beide Autos als Liesing kosten.
Dann ausrechnen was kommt als ALg rein.
Wens passt,dann ein paar Monate vor Arbeitslosigkeit die Fahrzeuge kaufen.
Hinterher kümmerts kein mehr hauptsache das Geld kommt.
Und schon entgeht man alle Probleme.

Bis dann

fahr die olle Kiste weiter bis zur Rente und dann siehst du was dir die Hersteller noch anbieten.

1 Jahr mehr mit dem "alten" Teil wirst du doch überleben

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Mein Vater konnte sich nicht vorstellen, dass mit dem Status arbeitslos generell eine Finanzierung möglich ist.

Da muss man kein Finanzexperte sein, das lässt sich mit ein bisschen logischem Denken schon selbst rausfinden.

Wenn Arbeitslosigkeit ein KO Kriterium wäre, würde keiner mehr einen Kredit bekommen, weil keiner vor Arbeitslosigkeit sicher ist (auch nicht Beamte, da bedarf es halt lediglich einer Gesetzesänderung).

Auch das mit "faulen" Krediten gute Geschäfte gemacht werden, sollte angesichts der immer noch nicht überstandenen Finanzkrise inzwischen zum Allgemeinwissen gehören. Das ist dann höchstens für den Kreditnehmer riskant, die Bank mit den geplatzten Krediten schreibt die dann höchstens ab oder wendet sich gleich an die Sicherungsgeldtöpfe.
Gedankenspiele hin, Gedankenspiele her, vor der Frage der Machbarkeit sollte im Sinne des Verbrauchers IMMER die Frage der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit stehen. Und die ist in eurem Fall übergangen und nicht beantwortet.

Das die Antworten hier nicht gefallen und die Überlegungen "zu weit gehen" (was eigentlich grad mal "weit genug" ist), liegt wohl auch daran, das die "Finanzexperten" hier nicht an eurem späteren Elend verdienen, sondern selbst "Konsumenten" sind und eben mit solch weitreichenden Überlegungen ihre individuellen Risiken abdecken wollen. Anderenfalls sähen die Beiträge sicher anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Teilweise wirds hier langsam unverschämt. Hier muss nichts abgenickt werden und erwachsene Menschen können selber Entscheidungen treffen.
Auch die Entscheidung was meine Eltern fahren möchten und wie bezahlen ist nie zur Frage gestellt worden. Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass im Finanzierungsforum wahrscheinlich auch Fachleute anwesend sind. Es wurde schlicht gefragt, ob generell in dieser Situation eine Anfrage abgelehnt würde oder ob es immer noch eine Einzelfallentscheidung ist. Alles andere wurde von anderen Usern ins Spiel gebracht.
Eine schlichte Antwort hätte sein können, dass es auf den Einzelfall ankommt oder das generell abgelehnt würde (so findet mans bei google). Gerade die Googleversion fand ich merkwürdig und ich dachte daran hier die Fachleute zu fragen . Leider kamen dann bescheuerte Statistiken, bei denen man ab 30 schon nicht mehr an Mobilität denken sollte o.ä..
Verstehe auch nicht, warum Menchen gleich so beleidigt sein müssen, wenn ihre ungewünschten Alternativen (es wurde nicht nach Alternativen gefragt) nicht begeistern.
Danke an die, die wenigstens versucht haben auf die Ausgangsfrage zu antworten. Denke das Thema ist durch, da der Tonfall hier gerade total daneben ist.

Wenn du allgemeine Antwort haben willst:

Als Arbeitsloser ist Leasing nicht möglich.

Ausnahmen davon gibt es im Einzelfall.

Nur Leasing für Rentner wird zumeist abgelehnt. Zumeist wird eine zusätzliche Lebensversicherung für den Todesfall benötigt, damit ein Leasingvertrag zustande kommen kann.

Nutz doch mal einen ALG rechner viele Berechnen Arbeitslosengeld mit nettolohnrechner.org dort gibt es auhc noch ein paar infos ist meistens recht genau da man viele infos angibt.
ansonsten muss man halt mal dort nachfragen wo man etwas will ^^ die helfen einem bestimmt weiter.

gruß

Nichts gegen deine Hilfe, aber der letzte Beitrag war im März diesen Jahres😁

Das ist doch kein Problem. Bis zu Rente sind es ja noch ein paar Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen