1 Jahr alte (Neu)Reifen behalten?

Hallo,

nachdem mir mein Händler vor Ort über 2 Jahre (DOT 0810) alte Bridgestone Turanza ER 300 andrehen wollte,
hab ich diese im Internet bestellt und sie heute bekommen.
Diese haben DOT 1911. Spricht knapp 1 Jahr alt.

Vom Glück scheine ich nicht verfolgt zu werden.

Meine Frage. Würdet ihr Reifen dieses Alters behalten oder zurückschicken?

Meine größte Sorge ist aushärtendes Gummi. Laute Reifen nach 2 Jahren Fahrt will ich nicht unbedingt haben.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

ich hätt die 2 jahre alten genommen, die sind nicht mehr ganz so weich, aber 100% i.o., und halten somit länger.

hp

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Diesen Zusammenhang zu erkennen fällt mir allerdings schwer...

Ich weiß nicht genau was du jetzt meinst?

Bez. der Alterung von Reifen, sind es in erster Linie Witterungseinflüsse die eine Alterung beschleunigen. Gerade Sonneneinstrahlung, aber auch sehr hohe bzw. niedrige Temperaturen sowie Feuchtigkeit.

Bei den Anhängern ist es einfach. Eine 100km/h Zulassung mit Reifen >=6 Jahre bekommst du von der Prüforga nicht. Sollte schon eine 100er Zulassung bestehen und die Reifen >= 6Jahre sein, dann darf man nur noch 80 fahren. So einfach ist das. Da hierbei das DOT zählt hat man als Kunde bei älteren Neureifen (einfach nur lol diese Aussage) einen tatsächlichen Wertverlust.

Über einen Link zu einem Urteil bez. Alter von Neureifen würde ich mich auch freuen.

ADAC Info - Reifen

Allerdings würde ich generell meinen Reifenhändler wechseln, wenn er mir ältere Reifen (>= 1 Jahr) andreht.

Zitat:

Original geschrieben von go_north


Bei meinem Anhänger achtet er wegen der 100km/h Zulassung darauf, dass die Reifen nicht älter sind als 6 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von go_north



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Diesen Zusammenhang zu erkennen fällt mir allerdings schwer...
Ich weiß nicht genau was du jetzt meinst?

Du schriebst

Monate

. Mittlerweile hast Du Dich

(offenbar ohne es zu merken)

auf Jahre korrigiert. Einen Zusammenhang zwischen einem sechsmonatigen Reifenalter und einer 100km/h-Zulassung konnte ich beim besten Willen nicht finden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von go_north


Bei meinem Anhänger achtet er wegen der 100km/h Zulassung darauf, dass die Reifen nicht älter sind als 6 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von go_north



Ich weiß nicht genau was du jetzt meinst?
Du schriebst Monate. Mittlerweile hast Du Dich (offenbar ohne es zu merken) auf Jahre korrigiert. Einen Zusammenhang zwischen einem sechsmonatigen Reifenalter und einer 100km/h-Zulassung konnte ich beim besten Willen nicht finden. 😁

Man kann sich aber auch dämlich in Sachen verstehen von Beiträgen anstellen.

Wie Du meinst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wie Du meinst...

Ganz einfach, er achtet auf max. 6 Monate alte Reifen, damit er sie noch 5,5 jahre fahren darf. 😁

Ist das nun eindeutig genug?

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wie Du meinst...

Da gibt es nix zu meinen.

..bei einem Jahr alte Reifen würde ich mir keine Gedanken machen,
rein von der Logistik & dem Produktionsprozess erfordert es einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Bis zu 2 Jahren alte Neureifen würde ich akzeptieren, dann kannste die Reifen gut 4 jahre fahren & dann solltest du die Reifen eh in die Tonne hauen, sichere Fahreigenschaften & Profiltiefe sollten dann ziemlich ausgereizt sein.

Der Reifen ist mittlerweile schon ein halbes Jahr älter😉

4 Monate & 6 Tage sind ein halbes Jahr seit heute.mein Statement ist aber zeitlos

ja zeitlos im Sinne von zu spät😉😉
und bring den TE jetzt sicher nicht mehr weiter

Ich denke nicht, dass es das gleiche ist, wenn ein fabrikneuer Reifen 2 Jahre gelagert und dann 4 Jahre gefahren wurde, als wenn der gleiche Reifen sofort 6 Jahre gefahren wurde. Der Alterungsprozess wird ja z.T. erst mit der Benutzung gestartet.

Hallo das tehma is zwar schon älter ist aber auf google recht weit oben zu finden

ich möchte zu der diskosion dieses urteil gerne als information hinterlassen

Ein Mitte Dezember vergangenen Jahres von einer Starnberger Richterin gefälltes Urteil (AG Starnberg, Az. 6 C 1725/09) geht über diesen kontroversen Standpunkt nun aber sogar noch hinaus. “Ein zwei Jahre und vier Monate alter Reifen gilt als mangelhaft und darf nicht mehr als Neureifen verkauft werden”, gibt der ADAC die aus seiner Sicht “verbraucherfreundliche Entscheidung” wieder. Begründet wurde diese demnach damit, dass der Durchschnittskäufer beim Reifenkauf ein Produkt erwarten darf, das dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entspricht. Außerdem sei zu berücksichtigen, dass im Falle der Weiterveräußerung des Autos der auf den Reifen vermerkte Herstellungszeitpunkt ein maßgeblicher Wert bildender Faktor ist. “Damit bestätigte sie eine Entscheidung des AG Hamburg vom 23. Juli 2007 (Az. 5 C 99/06). In diesem Fall hatte eine Richterin über drei Jahre alte Neureifen für mangelhaft erklärt

War es bei dem Urteil ein Modell, welches bereits einen Nachfolger hatte?
Ich würde kein Problem darin sehen einen derart alten Reifen zu kaufen und fühlte mich auch noch auf dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik, weil es ja noch keinen Nachfolger gibt.

Soll mir aber recht sein, vielleicht werden dann DOT-Reifen bald noch billiger. 😉

Zitat:

@gromi schrieb am 20. Juni 2020 um 17:57:50 Uhr:



Soll mir aber recht sein, vielleicht werden dann DOT-Reifen bald noch billiger. 😉

Das Urteil ist vom 16.12.2009,
"bald" ist dafür schon sehr lange vorbei 😁

Böse Fake-News von einem Neuling.
Man sollte langsam überall zuerst mal Quelle checken und den Veröffentlichunger ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen