1 Inspektion

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallöle Ihr's.....

am 5.04 ist es soweit, mein kleiner Ruckler hat da seine 1 Inspektion.
Der Preis dafür ist 240 Euro laut Ford Fuzi, der Preis an sich kommt mir sehr sehr Teuer vor daher meine Frage was wird alles gemacht in der 1'en Inspektion ?.
Ich weis es gibt schon viiieeelleeee Themen dazu aber entweder ging es um ReImport und co oder Gebrauchte mit XY KM Stand, meiner hat gerade ma 11000 weg^^.
Ist der Preis gerechtfertigt, zu hoch zu niedrig^^ oder kann ich da noch was handeln ?.

greez

Beste Antwort im Thema

Sorry wenn ich das jetzt so sagen muss, aber wenn einem 240€ "sehr sehr teuer" vorkommt, sollte man vllt besser Fahrrad fahren... das ist nicht böse gemeint, aber 240€ ist wirklich kein übertrieben hoher Preis. Das ein Auto laufende Kosten mit sich bringt sollte schon beim Kauf klar sein und wie hoch diese in etwa ausfallen kann man schon vor dem Kauf beim Händler klären.
Der verrät einem im Vorfeld, dass der Fiesta alle 20.000km oder jedes Jahr zum Service muss und dass die Inspektionen im Schnitt einmal 200-300€ und einmal 300-400€ kosten.

Von daher verstehe ich die Verwunderung von vielen nicht. 500€ wäre jetzt ziemlich viel, aber unter 300€ einmal im Jahr um den Wagen ordentlich durchschauen zu lassen + Ölwechsel (inkl. Öl) ist dafür, dass man schließlich auch Auto fährt nun wirklich nicht übertrieben und sollte man definitiv auf der Seite haben und aufbringen können.

Das sich natürlich immer einer findet der seine Inspektion noch billiger bekommt ist auch klar. Aber sind wir mal ehrlich: ob die Inspektion nun 185€ oder 240€ kostet sollte nicht der Punkt sein. Der Punkt sollte sein, dass eben einmal im Jahr der Service fällig ist und der schlägt je nach dem mit 200-300€ zu Buche. Später kommen dann natürlich noch Verschleißteile hinzu (Bremsen, Zündkerzen, ...). Somit kann es durchaus sein, dass die Inspektionen später mal 300-500€ kosten. Das sollte beim Kauf eines Autos wissen und sollte von vornherein durch gezieltes darauf hin sparen abgedeckt sein.

Das man nun auf der anderen Seite nicht gerne 300€ ausgibt ist mir auch klar - ich zahle auch lieber nichts als das ich 300€ berappen muss. Doch nur weil man subjektiv 240€ als zu viel empfindet (vllt weil man gerade andere Ausgaben hatte), ist das absolut gesehen noch immer normal und der Händler kann da am allerwenigsten dafür.

32 weitere Antworten
32 Antworten

114 ohne oelwechsel wa 😉 der olwechsel bei ford (ausnahme aktionen) kostet eig immer min. 70euro-100. Dazu dann luftfilter motorfilter ist man schon weit über 100 euro. Ohne die arbeitszeit.

Service 1.Jahr/20.000 KM 145,12 €
Ölfilter 12,67 €
Castrol Magnat.PROF.E5W20 78,46 €
Dichtring 0,54 €
Aktivkohlefilter Plus 47,00€
______________________________________
Summe 283,79 €

alles incl. mwst

Die Servicekosten sind recht hoch. Komfortumfang? Aber selbst für Standardumfang geht's eigentlich günstiger. Öl kannste auch selbst besorgen. Aktivkohlefilter Plus ist kein muss, aber nicht schlecht.

Laut aussage war es Komfortumfang Kühlwasser und Scheibenklar ect. wurden ohne Berechnung aufgefüllt ^^ .

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 2. März 2015 um 21:17:30 Uhr:


114 ohne oelwechsel wa 😉 der olwechsel bei ford (ausnahme aktionen) kostet eig immer min. 70euro-100. Dazu dann luftfilter motorfilter ist man schon weit über 100 euro. Ohne die arbeitszeit.

Nein, 114€ komplett mit Ölwechsel. Das Öl habe ich selbst mitgebracht, macht also zusammen für die erste Inspektion bei meinem ST 155€. 😉

Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 2. März 2015 um 23:50:40 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 2. März 2015 um 21:17:30 Uhr:


114 ohne oelwechsel wa 😉 der olwechsel bei ford (ausnahme aktionen) kostet eig immer min. 70euro-100. Dazu dann luftfilter motorfilter ist man schon weit über 100 euro. Ohne die arbeitszeit.
Nein, 114€ komplett mit Ölwechsel. Das Öl habe ich selbst mitgebracht, macht also zusammen für die erste Inspektion bei meinem ST 155€. 😉

dann sollte man aber nicht sagen das die 114 gekostet hat. 99% der fahrer werden sicher nicht das oel mit bringen.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 3. März 2015 um 16:13:04 Uhr:



Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 2. März 2015 um 23:50:40 Uhr:


Nein, 114€ komplett mit Ölwechsel. Das Öl habe ich selbst mitgebracht, macht also zusammen für die erste Inspektion bei meinem ST 155€. 😉

dann sollte man aber nicht sagen das die 114 gekostet hat. 99% der fahrer werden sicher nicht das oel mit bringen.

Der Händler hat mir eine Rechnung über 114€ ausgestellt. Und dass ich das Öl selbst besorgt habe, habe ich ja ergänzt. 😉

Meine Inspektion hat mal nur 60 euro beim Händler gekostet. Hab alle sachen auch selbst mit gebracht :-D . Aber trotzdem hat deine wartung nicht 114 gekostet sondern zzgl oel selbst gekauft schätze 30 euro.. also rund ca 144 euro. Und wenn du es nicht mit gebracht hättest wären es sicher rund 230euro 😉

Jetzt hört mal auf mit dem sch...vergleich :P ich hätte es auch mit ner Hebebühne selbst gemacht darum geht es nicht die Leute sollen sich ein Bild davon machen und sich dementsprechend vorbereiten wenn ihnen die Garantie und der wieder verkauf innerhalb 5 Jahren ab EZ lieb ist ^^

Deswegen schreib ich ja das dein Preis mit 114 zu günstig ist 😉

Also, ich habe die Ford Flaterate, also eh kostenlos. Wenn ich nicht so wäre, würde ich trotzdem jederzeit zum Händler meines Vertrauens gehen. Wenn man sich dort wohlfühlt, dann ist es egal, ob man 180 oder 240 Euro bezahlt oder? Wenn man schon über 60 Euro nachdenkt, dann sollte man lieber Mofa fahren. Zumal 240 Euro OK sind. Soviel hat bei meinem CLK nur das Motoröl bei EBay gekostet:-) nächstes Jahr legst Dir monatlich 20 Euro zur Seite, dann tut es nicht so weh.

Was mir grade so einfällt in der Rechnung ist kein Luftfilter aufgeführt ist der bei der ersten nicht dabei oder haben die es vergessen?

edit: hab eben mal bei ford.etis nachgeschaut bei der ersten und zweiten steht nichts drinnen ab der 3./60.000km steht erst erneuern o_O

Oder halt nach Kundenwunsch bzw in der Wüste 😁 es ist in der tat nicht notwendig den alle 20tkm zu erneuern.

Hallo,
bei meinem Fiesta Ambiente, Erstzulassung 11/15, 44KW, ca. 10000 km, ist jetzt im Dez. auch die erste Inspektion fällig. Der Vergleich bei autoscout24 hat mir gerade angezeigt, dass der Preis für die Insp. beim örtlichen Ford-Händler ca. 240 Euro läge, bei der ATU-Filiale aber nur 160 Euro kosten würde.
Frage: gäbe es irgendwelche Nachteile i.S. Garantie oder anderes, wenn ich die Inspektion von ATU erledigen ließe?

Es ist ATU, einige werken sind da echt beschissen beim service, kann man aber überall haben, auch bei Ford.... Ich würde in den ersten 2 Jahren direkt bei Ford die wartung machen lassen. Dann ist alles klar falls es doch defekte in der garantiezeit gibt.

Es soll auch bei freien gelten das die garantie erhalten bleibt, aber dann muss nach Hersteller vorschrift gearbeitet werden, und wenn ATU das dann nicht richtig dokumentiert wird dann abgelehnt..

Zitat:

Nach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert.

http://www.n-tv.de/.../...e-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen