1. Inspektion beim Matiz - Grausam !!!
Hallo, wir haben als Zweitwagen im Feb 2009 einen Matiz gekauft. Neu, 0km, zugelassen Dez. 2008. Wegen der Garantie sollten wir jetzt zur 1. Inspektion. Meine Frau kommt vom Händler und musste 313 Euro bezahlen - ich hab gedacht, dass ist ein Scherz. Der Wagen hat gerade mal 4000 km gefahren und die haben einen Ölwechsel gemacht (natürlich mit Syntetik-Öl), Pollenfilter, Ölfilter, Getriebeöl gewechselt. Dazu noch eine Ventildeckeldichtung für 13 Euro. Lohnkosten 190,-- Euro !!! Ist das normal beim Matiz ????
Im 3. Jahr soll die nächste Inspektion kommen (ich denke, die kostet ja dann min. 350,-- Euro). SOlche Unterhaltskosten finde ich absolut unzeitgmäß. Erst die Leute mit billligem Kaufpreis locken, dann über den Service abzocken.... Was denkt ihr ????
Beste Antwort im Thema
Ich habe meiner Schwiegermutter einen Matiz hingestellt (richtig gehört!). Da ich noch zu der "älteren" Generation Autofahrer gehöre ist dann mit 1.200 km auch der erste Ölwechsel gemacht worden. Im hohen Norden Schleswig Holsteins hat man mir hierfür Preise von bis zu 150,- € am Telefon genannt. Wohlgemerkt Olwechsel bei einem Minimötörchen inkl. Filter. Bezahlt habe ich dann 42,- € - auch beim Chevrolet-Partner.
Es geht also, das Geldsparen mit etwas rumtelefonieren.
40 Antworten
... und bei meinem Nubira (also Deinem Lacetti mit Stufenheck) rund 580 EUR - und zwar bei 60Tkm und bei 120Tkm, bei verschiedenen Händlern. Auch das zeigt einmal mehr nur: Preise vergleichen vor dem Auftrag.
Es ist schon faszinierend, wie lange Leute sich immer wieder hier im Forum über Inspektionen unterhalten können mit immer gleichem Ergebnis.
Nutzt doch mal die Suchfunktion! Und tschüss...
Zm Glück hat der Aveo 1.2 (seit Jun08) Steuerkette und Hydrostößel. Es wäre interessant zu errechnen, ab wieviel km bzw. Jahren sich ein Aveo gegenüber einem Matiz amortisiert hat. Vom Gefühl her schätze ich 50.000km bzw. 3-4Jahre.
Danke Cruezle.
Von nem Preis um 600€ ahbe ich auch gehört.
800€ klingt auch arg überzogen🙄
Zitat:
Original geschrieben von CeeBee01
Dann warte mal ab wie gemeckert wird, wenn die "große" Inspektion bei 60.000 km ansteht mit dem Zahnriemenwechsel incl. Spannrolle etc. War bei meinem Lacetti um die 800€.
Wenn das bei meinen ( Aveo ) auch 800€ Kosten würde , würde ich die Garantie sofort sausen lassen 🙂
Ähnliche Themen
Auf der einen Seite wird gesagt, dass man kein synthetisches Motoröl für den Matiz verwenden sollte (Geldverschwendung), auf der anderen Seite soll man das verwendete, minderwertige Motoröl dann 20000-30000 km fahren (vorher zu wechseln wäre wohl auch Geldverschwendung).
Ich kann von meinen beiden Cuore sprechen, der alte (1989) hat außer dem Einfahrölwechsel und einem Service ca. 10 Jahre später keine Fachwerkstatt gesehen. Nach 90000 km hat er einen Motorschaden, aber dieses Modell ist inzwischen selten und meiner Meinung nach erhaltenswert. Ich habe ihn vor der Schrottpresse bewahrt.
Dann mein neuer (siehe Signatur), der wäre mit dieser Einstellung wohl auch bald hinüber. Alle 15000 km (bzw. 12 Monate) bekommt der aber gemäß Wartungsplan neues Öl, seit zwei Services 0W40 für 15 €/Liter in der Markenwerkstatt. Kein messbarer Ölverbrauch, nach mittlerweile knapp 80000 km, schnurrt bei -15 °C wie ein Kätzchen und der Verbrauch lag bei den eisigen Temperaturen der letzten Woche um die 4,5 l/100 km.
Den Vergleich zwischen den Serviceintervallen mit dem Matiz hatte ich schon mal angestellt. Wie schon gesagt, auf 20 € mehr oder weniger kommt es mir überhaupt nicht an, da ich bei Wartung nach Plan vermutlich nichtmal die Hälfte zahle. Das Getriebeöl hab ich auch bei 60000 km einfach wechseln lassen, obwohl das Intervall bei 90000 km liegt.
Vorher die Kosten vergleichen, vor allem die laufenden Kosten wie Verbrauch und Servicekosten, dann bleiben böse Überraschungen erspart. Mein Cuore wird auch die nächsten Jahre und lange nach Ablauf der Garantie noch die beste Wartung bekommen, das ist er mir wert, das ist bei dem geringen Aufwand locker drin.
Dass man die kleinen Autos aber kaputtspart, wie ich es schon oft genug beim Cuore gesehen habe, bloß weil man für die Wartung zu geizig ist, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Zumindest die wichtigsten Arbeiten nach Plan, selbst, in einer freien Werkstatt, müssen doch einfach drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von euro_56
Da kann man nur sagen: " Pech gehabt - leider"! Wer einem Händler blind vertraut, kann gleich sein Sparbuch auf die Strasse legen. Bei 330 € Rechnung hat der mindetsens 280 € Reingewinn gemacht. Das Öl bekommt der als Großgemenge selbst bei Vollsyntetiköl für 3 € den Liter und für das 5 -6 fache verkauft er es weiter. Getriebeöl wird in der heutigen Zeit garnicht mehr gewechsel,t weil das schon seit vielen Jahren nicht mehr nötig ist. Das das trotzdem noch gemacht - und vom Hersteller gefordert wird, ist nichts weiter als ein Zugewinn den der Hersteller dem Händler einräumt. Papier ist halt geduldig! Motoröl wird bei den neuen modernen Motoren erst nach ca. 20.000 bis 30.000 km gewechselt bzw. nach 2 Jahren. Wenn der Hersteller was anderes vorschreibt, ist es das selbe wie mit dem Getriebeöl, ein offiziell genehmigter Nebenverdienst für den Händler, aber sinnlos und teuer für den Kunden. Früher hat man diesen Leuten die Hände abgehackt oder an den Pranger gestellt. Heute wird das vom Staat geduldet und durch besondere Gesetzgebungen sogar noch gefördert. Schließlich ist jeder Kunde auch die betrogenen, ein guter Steuerzahler. Je mehr der er ausgibt egal wo, je mehr verdient der Staat mit.Zitat:
Original geschrieben von JoeSpacey
Hallo, wir haben als Zweitwagen im Feb 2009 einen Matiz gekauft. Neu, 0km, zugelassen Dez. 2008. Wegen der Garantie sollten wir jetzt zur 1. Inspektion. Meine Frau kommt vom Händler und musste 313 Euro bezahlen - ich hab gedacht, dass ist ein Scherz. Der Wagen hat gerade mal 4000 km gefahren und die haben einen Ölwechsel gemacht (natürlich mit Syntetik-Öl), Pollenfilter, Ölfilter, Getriebeöl gewechselt. Dazu noch eine Ventildeckeldichtung für 13 Euro. Lohnkosten 190,-- Euro !!! Ist das normal beim Matiz ????
Im 3. Jahr soll die nächste Inspektion kommen (ich denke, die kostet ja dann min. 350,-- Euro). SOlche Unterhaltskosten finde ich absolut unzeitgmäß. Erst die Leute mit billligem Kaufpreis locken, dann über den Service abzocken.... Was denkt ihr ????
wieder mal ein Obergescheiter null Ahnung und blöd daher Reden die Welt ist leider voll von solchen Dummschwätzern
merke dir fürs nächste mal: wenn man keine Ahnung hatt einfach mal die Fresse halten
P.S. glaube nicht das du umsonst Arbeitest aber von anderen würdest genau das verlangen
Vielleicht legt ja hier mal jemand seine Kalkulation für eine Matiz-Inspektion offen. Dann brauchen wir nicht ewig weiter zu spekulieren...
Was außer meckern und spekulieren ist MT überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von JoeSpacey
Hallo, wir haben als Zweitwagen im Feb 2009 einen Matiz gekauft. Neu, 0km, zugelassen Dez. 2008. Wegen der Garantie sollten wir jetzt zur 1. Inspektion. Meine Frau kommt vom Händler und musste 313 Euro bezahlen - ich hab gedacht, dass ist ein Scherz. Der Wagen hat gerade mal 4000 km gefahren und die haben einen Ölwechsel gemacht (natürlich mit Syntetik-Öl), Pollenfilter, Ölfilter, Getriebeöl gewechselt. Dazu noch eine Ventildeckeldichtung für 13 Euro. Lohnkosten 190,-- Euro !!! Ist das normal beim Matiz ????
Im 3. Jahr soll die nächste Inspektion kommen (ich denke, die kostet ja dann min. 350,-- Euro). SOlche Unterhaltskosten finde ich absolut unzeitgmäß. Erst die Leute mit billligem Kaufpreis locken, dann über den Service abzocken.... Was denkt ihr ????
Mal grob gerechnet...
Chevrolet Vertragshändler... Stundensatz vielleicht 80 € also Mittelfeld...
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ölpreis 15 €, wenn nicht mehr - siehe Opel-Händler...
Zu den Lohnkosten:
190 € vor oder nach Steuer? Egal...
Gemacht wird: Ölwechsel Motor + Getriebe, Service, Ventilspielprüfung (?)
Wenn dafür 2,5 Stunden berechnet wurden, haben die doch ohnehin schnell gearbeitet, da braucht man sich nun wirklich nicht beschweren. Wisst ihr eigentlich was bei so einem Service gemacht werden muss?
Bei Daihatsu sind folgende Punkte bei einer Inspektion vorgeschrieben, da sieht man auch einmal was im einzelnen gemacht wird (ist übrigens schon relativ teuer, es gibt auch günstigere Händler):
^^ Dass der Matiz schon beim ersten Service einen solchen Aufwand erfordert, da hätte man sich informieren können...
http://www.motor-talk.de/.../...wartung-matiz-1-0-se-t1967404.html?...
Ich habe neulich beim Service (9. oder 10. Service nach 140.000 km, kleine Wartung) 80 € bezahlt, darin enthalten Wechsel von Bremsflüssigkeit, Ölfilter und Kühlerfrostschutz, noch nicht enthalten die Kosten für das Öl selbst, das man im Internet bestellen kann, das waren 2,5 Liter zu je 6 € also 15 €, übrigens 0W40 Markenöl.
Für den Erhalt der Garantie ist der hohe Ölpreis gerade noch hinzunehmen, wenn die Garantie vorbei ist, würde ich eigenes Öl verwenden.
@euro_56:
Mir sind etwa 60 € für frisches Öl (15 € Öl, 10 € Filter, 30 € Arbeitszeit) alle 15.000 km oder einmal im Jahr wert, das alte Öl sieht danach nunmal nicht mehr wirklich gut aus und man sollte vielleicht einmal überlegen warum das Öl im Motor drin ist, was das für Aufgaben hat...
ja da hast du recht , die haben dich/euch über den berühmten tisch gezogen . ölwechsel nach 4000 km ist schon ärgerlich , sind leider die garantiebedingungen ,ihr müsstet mal schauen welches öl der hersteller vorschreibt ,und welches reinkam aber warum der pollenfilter oder was die unterm ventildeckel machen ,nach 4000 km solltest du mal nachfragen . an deiner stelle würde ich mal *blöd* nachfragen un bohren .... vieleicht mal das wort *rechtsschutz* fallen lassen und veruchen , den nächsten service mit nem gutschein versüssen zu lassen oder was anderes sinnvolles heraushandeln ! und dann immer vorher fragen ,am besten beim anderen chevrolet vertragshändler .
Wenn ich meinen Wagen zur Inspektion bringe, erwarte ich, dass alle Arbeiten gemäß Wartungsplan gemacht werden. Nichts anderes ist hier passiert. Extrawünsche - machen sie dies und das nicht - wurden wohl kaum geäußert. Im Nachhinein Beschwerde einzureichen, obwohl man sich selbst nach dem erhöhten Wartungsaufwand hätte informieren können, wäre meiner Meinung nach ziemlich dreist.
wie kann man nach 4000 km von erhöhtem wartungsaufwand sprechen . der händler werkstatt sollte von sich aus eine dialog-annahme empfehlen und ...so ein überraschungs-verhalten kenn ich von leasing fahrzeugen , bei denen der schlüssel in den nachtbriefkasten geworfen wird . und der auftrag *alles was nötig ist* erteilt wird ( die firma zahlt sowieso). bleib dabei ,war ein schlechter service der werkstatt ( das auto hat ne frau abgeholt , da kann man´s ja machen
ausserdem , wen einer schon sagt *fresse halten* ist das wahrscheinlich ein mechaniker ,der seinen pfusch von einem auto auf die nächsten drei verteilt ......dieses forum ist nicht hier um zu beleidigen , sondern zu helfen ! funktioniert hier so wie manche werkstätten ...leider
Interessant wäre eben zu wissen, was beim Matiz überhaupt an Wartung anfällt...
Wenn laut Wartungsplan nach dem Einfahren (hier 4.000 km) sämtliche Öle gewechselt und Ventile eingestellt werden müssen, dann muss das gemacht werden, sonst erlischt die Garantie, eine freiwillige Leistung des Herstellers, die es nur in Verbindung mit der Wartung gibt.
Für diese Arbeiten sind 2 bis 2,5 Stunden Arbeit (meiner Meinung nach) völlig angemessen, wahrscheilich gibt es Zeitvorgaben von Chevrolet.
Autofahren wird nunmal nicht günstiger... man kann lediglich Preise vergleichen und sehen, ob ein anderer Händler es günstiger macht.
Über den Tisch gezogen wurde hier meiner Meinung nach niemand...
Wenn der Händler unnötige Arbeiten gemacht oder Arbeiten, die er gar nicht gemacht hat, berechnet hat, dann womöglich schon.
@Schrauberwin:
Seit eben gerade registriert... schon drei Beiträge, aber außer Beschuldigungen nichts sinnvolles geschrieben?
Aber gleich ein "Danke" bekommen... Aha...
Danke...
wenns doch nötig ist ! habe als schiedsbeauftragter und kfz meister öfter mit solchen *normalitäten* zu tun ...leider
Soll man jetzt den Hersteller verklagen, weil er nach 4.000 km Ölwechsel und Ventileinstellung fordert?
Wenn Chevrolet 30 Minuten für die Ventile ansetzt, 30 Minuten für den Ölwechsel und eine Stunde für den Service - da muss schließlich eine komplette Liste abgearbeitet werden, zum Vergleich habe ich die Arbeiten beim Sirion verlinkt - dann sind 2 Stunden zusammen.
Dass Werkstätten Mondpreise für Öl - laut ADAC bis 30 € je Liter - verlangen ist auch allgemein bekannt.
Ich habe einen Thread zu genau diesem Thema - erste Wartung beim Matiz - verlinkt, dort hat der eine Händler 330 € angesetzt, ein anderer 250 €, am Ende wurden die Arbeiten für knapp unter 210 und knapp über 260 € durchgeführt.
Leider sind das "normale" Preise in der heutigen Zeit, ich wüsste auch nicht was ein Schiedsbeauftragter da machen könnte. Nachfragen natürlich, man kann sich auch einmal an den Hersteller - oder auch einen Unabhängigen - wenden, ob die Wartung korrekt durchgeführt wurde (womöglich verwendet der Händler einen falschen oder veralteten Wartungsplan), aber sonst sehe ich da keine Chance.
Ich kann mich nur wiederholen:
Preise vergleichen, am besten schon vor dem Kauf über Wartungsarbeiten informieren, dann bleiben solche Überraschungen aus.