Kosten 1. Wartung Matiz 1,0 SE
Im Oktober muss ich zur ersten Wartung meines Matiz 1,0 SE.
Kann mir jemand sagen, was die 1. Wartung ca. kostet (evtl. Rechnung per pdf reinnehmen oder händisch)?
Empfehlenswerte Händler im PLZ-Bereich 8????
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
meiner hat mal gemeint zwischen 200 und 250 Euro für die 1. Wartung 🙂 Was KVA´s angeht waren die bei ihm immer genau. Meine 1. Wartung steht erst im Januar an dann weis ich mehr, aber um den Dreh kannste mal rechnen, Preis versteht sich inkl. Ölwechsel für nen 0,8er Matiz, aber da sollten die Unterschiede ned so groß sein...
Haggi
30 Antworten
Lt. schriftlicher Auskunft eines Händlers in 82515 kostet die 1. Wartung für den Matiz 330,-- €.
Es wird lt. Autohaus gem. Herstellervorgabe Getriebeöl ersetzt und Ventile eingestellt, deshalb liegt der Preis so hoch.
Kann schön happig..... die ganze Sache..... 😠
Wie sehen die Preise den in Eurem PLZ-Bereich aus?
Also PLZ 82515 330,-- €
Eine weitere Anfrage an einen Händler in 83646 läuft gerade noch.
wie gesagt. Mein Händler in 79104 Freiburg: etwa 250 Euro inklusiver aller Ölwechsel 😉
Haggi
wahnsinn, bin bislang von 100 euro ausgegangen, hab mir aber auch nicht soviel gedanken gemacht.
erste insp. kann nicht teuer werden war mir noch so aus der vergangenheit...
naja mal schaun ich kann doch auch ruhig zu einer anderen werkstatt (atu oder so) die nach herstellerangaben inspizieren oder etwa bei einem leasingvertrag nicht ?? weiss da jemand was genaueres ?
MfG und so...
Zitat:
Original geschrieben von Landi Renzo
wahnsinn, bin bislang von 100 euro ausgegangen, hab mir aber auch nicht soviel gedanken gemacht.
erste insp. kann nicht teuer werden war mir noch so aus der vergangenheit...
naja mal schaun ich kann doch auch ruhig zu einer anderen werkstatt (atu oder so) die nach herstellerangaben inspizieren oder etwa bei einem leasingvertrag nicht ?? weiss da jemand was genaueres ?
MfG und so...
Ich glaub dann sieht mit der Garantie schlecht aus. Du musst in einer Chevorlet-Vertragswerkstatt die Wartung durchführen lassen, um etwaige Garantieansprüche zu sichern.
Ich hab desweiteren an Chevrolet geschrieben und mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug unter völlig anderen Voraussetzungen gekauft habe. Mir wurde beim Verkaufsgespräch sowie beim gekauften Fahrzeug ein völlig anderer Wartungsplan beigelegt. Mir kommt so vor, dass Chevrolet Garantieleistungen (Einstellung von Ventilen Wartungssache?) kostenpflichtig auf die Kunden über die Wartung abwälzen möchte.
Was genau ist an der Wartung so teuer? Mal sehen was Chevrolet schreibt.
Es kann doch nicht sein, dass der Hersteller sich anders überlegt und den Wartungsplan (fast) komplett ändert bzw. wesentlich Elemente mit reinnimmt, die ursprünglich gar nicht im Wartungsheft vermerkt waren........
Ähnliche Themen
@ justy76
das ist eine gute idee mit der anfrage!!
aber was noch viel schlimmer ist das die werkstätten scheinbar nicht nach dem wartungsplan arbeiten!!! gut meiner hatte auch gerade mal 4 oder 5 tkm drauf aber jahresinspektion ist jahresinspektion. bin gespannt was du für eine antwort bekommst. werde mir dann mal weitere schritte überlegen schliesslich möchte ich den wagen ein paar jahre fahren und natürlich mit garantie das war auch der grund warum ich in eine chevy werkstatt bin und nicht in eine freie wollte ja 3 jahre garantie und nicht 2 jahre
Zitat:
Original geschrieben von Justy76
Ich glaub dann sieht mit der Garantie schlecht aus. Du musst in einer Chevorlet-Vertragswerkstatt die Wartung durchführen lassen, um etwaige Garantieansprüche zu sichern.
Ich hab desweiteren an Chevrolet geschrieben und mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug unter völlig anderen Voraussetzungen gekauft habe. Mir wurde beim Verkaufsgespräch sowie beim gekauften Fahrzeug ein völlig anderer Wartungsplan beigelegt. Mir kommt so vor, dass Chevrolet Garantieleistungen (Einstellung von Ventilen Wartungssache?) kostenpflichtig auf die Kunden über die Wartung abwälzen möchte.
Was genau ist an der Wartung so teuer? Mal sehen was Chevrolet schreibt.
Es kann doch nicht sein, dass der Hersteller sich anders überlegt und den Wartungsplan (fast) komplett ändert bzw. wesentlich Elemente mit reinnimmt, die ursprünglich gar nicht im Wartungsheft vermerkt waren........
schönes ding !!!
halt uns da doch bitte auf den laufenden !!
Von Chevrolet leider (wie erwartet) noch keine Antwort erhalten.
Hab bei einem weiteren Chevi-Händler in 83646 angefragt: 1. Wartung incl. 210,-- €.
120,-- € Differenz zu dem Händler in 82515?
Waaaaahnsinn...... (= 36, 36 % Differenz!!)
Habt ihr denn kein FREE SERVICE?
In Österreich ist das für 3 Jahre automatisch dabei.
Ob es wirklich FREE ist, kann ich euch im Jänner 2009 sagen ;-)
Oder hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Mir wurde es zumindest so erklärt, dass ich ohne einen EURO mitzunehmen zum Service fahren kann ;-)
Aber wer weiß ob das auch wirklich für Öl,etc.... gilt.
LG
Digi
Nein leider nicht.
Ich sehe schon auf www.chevrolet.at ist dieser Punkt extra aufgeführt. Ich glaub ich kauf mir den nächsten Chevrolet in Nachbarländle (nur 30 km entfernt)....... als deutscher Kunde kommt man sich (beinahe) immer ver..scht vor....... ist bei VW fast das gleiche.... ;-(
So erste Wartung beim Chevi-Händler in 83646 durchgeführt.
Endpreis 206,81 €.
Händler in 82515 wollte 330,-- € für die gleiche Inspektion.
Ich vermute jedoch, dass der Händler in 83646 noch den "alten" Wartungsplan hergenommen hat.
Ist mir aber egal.
Im Falle eine Garantiefalles habe ich den Stempel sowie die vorgeschriebene Wartung beim Vertragshändler durchgeführt und somit meinen Garantieanspruch gewährleistet.
Tip: Einfach mal ne mail an div. Händler in Eurer Ecke und die Preise vergleichen. Ich finde 120,-- € Differenz (für ein Auto dieser Grösse) schon ziemlich krass.
Hallo Matizfahrer,
heute war mein kleiner gelber bei der 1. Jahresinspektion.
Kostenpunkt 260,06 Euro .
Hab mir die Rechnung angesehen und finde es ist nen Fairer Preis.
2 Stunden Arbeitszeit
Ventile wurden eingestellt und Dichtung gewechselt.
Leichtlauföl 5W30 gewechselt
Getriebeöl gewechselt
Kleinteile
Ist eigentlich nen guter Preis für die die ganze Arbeit. Natürlich nicht sehr preiswert, aber durchaus vertretbar. Der kleine ist so sparsam im Verbrauch und Versicerung und Steuer da kann man nen Hunderter mehr für die Inspektion verkraften.
Was Momentan toll ist das Chevrolet ne Prämienaktion hat. Jeder der für über 250 Euro in die Wekrstatt fährt bekommt ne Tolle Gratisprämie.
Entweder einen großen Blumenstraus und Pralinen per Kurrier, oder einen genialen Rennschlitten (Schweizer Markenprodukt von "Eko"😉 im Wert von 60 Euro GRATIS per Boote zugestellt. Find ich persönlich sehr schön. Das Bestellformular hat mein Händler gleich weggefaxt, und mein kleiner ist jetzt wieder nen Jahr fit.Aktion läuft bis Ende März, wer also in die Werkstatt muss sollte seinen Händler drauf ansprechen. Die Frau freut sich sicher über Blumen oder die Kinder über nen super Schlitten 😉
Haggi
Hallo,
mein er war jetzt auch beim 1. Jahresservice - und es war tatsächlich GRATIS!
0.- Euro bezahlt,.... allerdings weiß ich auch nicht genau was gemacht wurde :-(
Das Getriebeöl wurde gewechselt,...ob die Ventile eingestellt wurden muß ich noch fargen.
LG
Digi
Was ihr alle habt... ich habe für die zweite Jahres-Inspektion (21.000 km) sage und schreibe € 489,-- bezahlt. Inkl. neue Zündkerzen, natürlich Ventile einstellen und hintere Bremse auseinanderbauen, reinigen und wieder zusammenbauen. Dagegen war die erste Inspektion mit € 260,-- ja noch richtig billig. Mich hat's fast umgehauen. Das ist ein Grund jedem von diesem Fahrzeug abzuraten!
Die Preispolitik von Chevrolet was die Inspektionen angeht ist echt heftig! Günstige Autos haben sie auf jeden Fall, aber mit den Inspektionen macht sich der 🙂 richtig reich.
Fahren selbst einen Lacetti CDX mit LPG. Die Kosten der Inspektion sind echt ein Hammer!!! Im Grunde ein super Wagen...aber das war der erste und letzte Chevy. Jeder VW Golf, Opel Corsa, A3, je selbst mein Civic Type R sind in der ganz normalen Jahresinspektion um Welten billiger.
Meine Meinung.
Chris