1. Gang schwergängig
Hey Leute,
hab schon ein bischen was darüber gelesen bin aber noch nicht so ganz zufrieden mit dem was ich jetzt weiß, darum frage ich jetzt ncoh mal nach...
Und zwar wenn er noch kalt ist oder gestanden hat und ich versuche den ersten Gang rein zu bekommen geht das verdammt schwer. Teilweise muss man schon richtig Kraft aufwenden um ihn "reinzuprügeln".
Allerdings wenn man ihn dann einmal drinnen hatte geht er eigentlich immer normal rein, also wenn ich jetzt halte und wieder vom 3 in den 1 schalte habe ich keine Probleme.
Wenn ich allerdings mit ca. 20km/h unterwegs bin und rolle auf eine Ampel zu und will in den ersten schalten (während des rollens) ist es wieder das gleiche Spiel.
Mit den anderen Gängen habe ich kein Problem, es ist nur der erste.
Mit ist bekannt das die Gänge von Opel generell etwas ruppig sind und Opel es mit Getriebe und Co. nicht so hat... 🙄
Aber ist das jetzt noch normal oder sollte das nicht sein??
Hoffe ihr könnt mir helfen...
23 Antworten
"Ich werde vor dem nächsten Winter mal mit dem Ford-Getriebeöl experimentieren."😕
@G Astra:was versprichst du dir von dem öl b.z.w. was ist anders?
weils Ford nicht so "drauf hat" mit technischen Gerätschaften (Getriebe z.B.) ^^ 😁
die ham dann einfach ein Öl genommen welches Speziell für schwer schaltbare Getriebe entwickelt worden ist 😛
sieht man auch schon an der Bezeichnung z.B. Ford Getriebeöl 75W-90 BO
Ich hab mich gefragt ob es vllt. am Diesel liegt bzw. am Benziner...
Oder das es Opel einfach nur verbockt hat...
Ähnliche Themen
wenn du das F17 Getriebe meinst
das hat Opel total verbockt^^
fliegen ja reihenweise um die Ohren (2. Gang^^)
gab dann später ne "verbesserte" Version das F17+
war aber auch ned so der Renner
Warum Opel dieses Getriebe nach wie vor einsetzt auch bei aktuellen Modellreihen verstehe wer will...
Also bei mir war der erste auch schwergängig, nicht weiter schlimm für mich, da ich den ersten sowieso eigentlich nur zum Anfahren benutzen, bloß heute hab ich mein AGR blind gelegt und siehe da auf einma kann ich wenn ich unter 40 km/h bin ganz leicht den ersten Gang rein haun...
Vllt würd das ja denen was bringen, die jetzt noch die Probleme haben, ist ja kein großer Aufwand das AGR still zu legen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hacky1312
Also bei mir war der erste auch schwergängig, nicht weiter schlimm für mich, da ich den ersten sowieso eigentlich nur zum Anfahren benutzen, bloß heute hab ich mein AGR blind gelegt und siehe da auf einma kann ich wenn ich unter 40 km/h bin ganz leicht den ersten Gang rein haun...
Vllt würd das ja denen was bringen, die jetzt noch die Probleme haben, ist ja kein großer Aufwand das AGR still zu legen. 😉
Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber das soll sicher ein Scherz sein.
Das AGR-Ventil hat weder örtlich noch technisch etwas mit dem Getriebe oder dessen Synchronisierung zu tun. Die plötzliche Leichtgängigkeit ist entweder ein Wunder oder liegt an den gestiegenen Außentemperaturen.
Leuchtet bei dir nicht nach ca. 20 Minuten die Motorkontrollleuchte, nachdem du das AGR stillgelegt hast? Wär mal interessant, hab das nämlich nicht hinbekommen, welchen Motor hast du?
Bei mir leuchtet gar nichts hab den X16SZR hab aus Blech einfach eine Dichtung ausgeschnitten und das Ovale Loch zugemacht und das Runde, wo die beweglichen Teile sind vom AGR offen gelassen, denn sobald der auf Widerstand stößt geht die MKL an.
Hab das AGR ja gerade blind gemacht, weil meine MKL angegangen ist ab und zu.
Das mit dem ersten Gang ist eben seit heute besser, kenn mich mit der Materie nun auch nicht so aus, war nur ne Vermutung ^^