1.Freies Bergrennen

Hallo Motorsportfreunde!
Möchte euch deutschlands einzigartigstes Motorsport-Event vorstellen.Wir haben es möglich gemacht ein Bergrennen zu kreieren,bei dem faßt ( keine Fahranfänger,Risikokandidaten) jeder teilnehmen darf.Wichtig ist nur das ihr ein strassenzugelassenes Fahrzeug habt,bei dem alles ,was zusätzlich zur Serie angebracht wurde, auch eingetragen ist oder eine ABE hat.Startgeld beträgt 50Euro und dient nur dazu die eigene Versicherung zu decken.Interrese?www.freies-bergrennen.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox


Und wie ist es gelaufen? Fazit? Hat es sich gelohnt?

Gruss

hallo also unser bergrennen war in unseren augen ein erfolg wir hatten sehr viel spaß und mit einen unfall in 2 tagen kann mann denke ich leben es ist alles ohne personen schaden über die bühne gegangen halt nur blechschaden . denke das eure befürchtungen zerschlagen worden sind und wir haben bewissen das unser konzept funktioniert .

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hmm ohne zu Wissen welcher MC da seine Finger im Spiel hat glaube ich kaum das Konkurrenzdenken im Spiel ist.

Ich denke es gibt 2 wesentliche Punkte die anderen Veranstaltern/Vereinen sauer Aufstossen.

1. WENN (muss nicht) was passiert heißt es am Ende nicht: Da hat eine Veranstalter der bis Dato nichts (zumindest sagt mir das Eure Seite + Links) mit Motorsport zu tun hat versucht etwas zu organisieren was am Ende nach hinten losgegangen ist, sondern DIE ganzen Motorsportler und alle Veranstalter! Das wäre mMn ein wesentlicher Rückschlag für den im Moment ehh nicht gut florierenden Breitensport.

2. Warum bekommen Die (also ihr) einfach so eine Genehmigung für ein "Freies" (in manchen Foren auch "Wildes"😉 Bergrennen, wenn wir (also die Veranstalter) ständig Riesen Brocken in den Weg gelegt bekommen. Aktuelles Beispiel => Bergrennen Schaumburg. Auch dieser Aspekt ist in meinen Augen nachvollziebar.

An und für sich finde ich eure Idee wirklich gut, Ich habe vor jedem der irgendetwas ehrenamtlich aus dem Nichts auf die Beine stellen will, grössten Respekt. Allerdings finde ich euer Unterfangen (und da bin ich mit Abstand nicht der einzigste) zu riskant.

Ich wünsche euch aufjedenfall viel Glück damit und drücke die Daumen das alles gut geht.

Gruss

PS: Als Ergänzung hier mal der LINK ins AT-Bergforum. Da schreiben unteranderem auch die DMSB Fahrer, Streckensichrung und andere Bergrennbegeisterte mit.

Hallo Heiko,

sollte es wirklich so sein, daß ein anderer Motorsportclub euch das Leben schwer machen will, kann ich nur sagen die sollten sich schämen!

Natürlich gibt es immer wieder Neid und manche Entscheidungen sind auch ganz und gar unverständlich... So ist z.B. das Jagsttal (hier in der Nähe) für Motorsportveranstaltung aus Umweltgründen gesperrt! Trotzdem darf die historische Bergveranstaltung "Langenburg Classic" dort stattfinden. Wenn ich nen H-Bergcup-Lauf oder nen NAVC-Bergslalom machen will bekomm ich die Genehmigung nicht - wie passt denn sowas zusammen???????????????????

Allerdings muß ich dir auch sagen, daß ihr es mit einem Dachverband als Unterstützung einfacher hättet... Laß den Kopf nicht hängen und versuch allen Kritikern das Gegenteil zu beweisen, auch mir 🙂

Und nun noch zu dir Haribo... Wenn du schon über das mehr oder weniger offene NAVC-Reglement redest bzw. klagst, ich habe beides lange genug ausprobiert und kann dir aus nun knapp 10-jähriger NAVC-Erfahrung sagen, daß es oft sehr viel besser funktioniert als das des DMSB - gerade weil es weniger kompliziert ist!!! Und glaube nicht, daß es beim NAVC keine technischen Kommisare bzw. Sportkommisare gäbe die sich da nicht danach richten! Klare Bestimmungen, gute kollegiale Stimmung untereinander, nahezu keine gegenseitigen Proteste, günstige Preise, mit einer (Tages-) Lizenz alles fahren können - was will man mehr?????
Bei der zur Zeit regionalen Eingeschränktheit muß ich dir leider Recht geben, aber gerade Leute wie Heiko könnten das ändern 😉

Gruß Markus

Hallo gr4yFox!

Ja warum ist den der Motorsport momentan kein florierendes Geschäft mehr?Allein die Antwort auf diese Frage erklärt doch schon so manches. Und da muß mir keiner kommen und sagen das wir mit unserem Event den deutschen Motorsport in die Scheiße reiten. Die stecken doch schon drinn!

Wir haben auch nicht einfach so eine Genehmigung für unser Event bekommen. Da stecken 2 Jahre Vorbereitungen und jede Menge schlaflose Nächte drinnen. Letztendlich,so hab ich es empfunden,ist ein gutes Konzept bei manchen Institutionen auch ohne den Segen von DMSB uä. Verbänden was wert. Und wo kämen wir denn in unserer Marktwirtschaft hin,wenn sich unter den ganzen kleinen Fischen nur 2 oder 3 Haie befinden?

Denk mal darüber nach! Und ich sagte auch schon einmal das wir ein sicheres und seriöses Event anstreben und durchführen wollen. Was ist daran so schlimm? Wir erfüllen die selben Auflagen die auch die anderen Veranstalter erfüllen müssen. Nicht mehr und nicht weniger,sonst gäbe es doch keine Genehmigung,oder?

Was den MC betrifft,weiß ich mit 100%iger Sicherheit von einen glaubwürdigen Informanten eines Dachverbandes,das dieser MC aus dem Bereich Nordbayern sich mächtig ins Zeug gelegt hat. Was letztendlich von einer anderen Person,unabhängig von meinen Informanten,bestätigt wurde. Und da war auf jeden Fall von Konkurrenzdenken die Rede.

Ich darf und werde zwar kein Namen,weder vom MC oder den anderen Personen,preis geben,aber du kannst mir glauben das es so ist.

Am sonsten danke ich dir und all den Anderen,die uns bei diesem Event die Daumen drücken.

MfG Heiko

Hallo Heiko!

Zitat:

Ja warum ist den der Motorsport momentan kein florierendes Geschäft mehr?Allein die Antwort auf diese Frage erklärt doch schon so manches. Und da muß mir keiner kommen und sagen das wir mit unserem Event den deutschen Motorsport in die Scheiße reiten. Die stecken doch schon drinn!

Ich denke nicht das zu Hohe Kosten, zu strenge Regeln oder es an nicht vorhandenen Veranstaltern liegt das der Motorsport in Deutschland nicht mehr so läuft wie vor ca. 25 Jahren. Die Schuld dafür schiebe ich fast ausschliesslich der teils willkürlichen Politik in die Schuhe.

Und damit du mich richitg verstehst meine ich das die "da oben" quasi nur darauf warten den letzten verbliebenen Rest an Breitensport fern ab von F1 und DTM "an den Eiern zu packen".

Zitat:

Wir haben auch nicht einfach so eine Genehmigung für unser Event bekommen. Da stecken 2 Jahre Vorbereitungen und jede Menge schlaflose Nächte drinnen. Letztendlich,so hab ich es empfunden,ist ein gutes Konzept bei manchen Institutionen auch ohne den Segen von DMSB uä. Verbänden was wert.

Was war denn der kokrete Grund das ganze gänzlich ohne Dachverband oder MC oder.. im Rücken zu machen? Hätte es geschadet?

Zitat:

Und wo kämen wir denn in unserer Marktwirtschaft hin,wenn sich unter den ganzen kleinen Fischen nur 2 oder 3 Haie befinden?

Sprichst du damit eine Gewisse Konkurrenz unter den VA von Bergrennen an? Vor den besagten 25 Jahren wo man jedem Wochenende zwischen 3 Bergrennen wählen konnte wäre der Gedanke vllt. gar nicht mal so verkehrt. Mittlerweile sollte man sich glaube ich eher gegenseitig unterstützen und froh sein das es überhaupt noch sowas gibt.

Zitat:

Denk mal darüber nach! Und ich sagte auch schon einmal das wir ein sicheres und seriöses Event anstreben und durchführen wollen. Was ist daran so schlimm? Wir erfüllen die selben Auflagen die auch die anderen Veranstalter erfüllen müssen. Nicht mehr und nicht weniger,sonst gäbe es doch keine Genehmigung,oder?

Habe ich. Allerdings ist das nicht mal annähernd auf eurer Homepage ersichtlich. Desswegen evtl. so grosse Diskussionen??

Naja ihr werdet es schon richten.. 🙄

Gruss

Ähnliche Themen

Hallö

Auf der einen Seite find ich die Sache relativ gefährlich. (Sicherheitsfeatures der Autos bzw Fahrer)

A B E R ! ! !

In den heutigen Zeiten von schrecklichen Raserunfällen und Radarfallenflut.

Finde ich es gut!

Das Leute die nicht die Finanzen oder Gelegenheit haben Rennsport zu betreiben. Die möglichkeit erhalten für sehr kleines Geld, ohne Gefährdung Dritter auf gesperrter Strecke, Rennsportluft zu schnuppern. Finde ich eine gute Sache.

Da der Veranstalter eine selection der Fahrer vornimmt, werden sich wohl keine Raser sondern Sportfahrer melden.

Fazit: Gas geben mit Sicherheit.

Besser als so auf offener Strasse: http://www.youtube.com/watch?v=_-urBDWWIoI

Ich glaube nicht das es zur Unfallprävention beiträgt, die jungen, unerfahrenen Fahrer werden nicht zugelassen und werden weiterhin die Straße als ihre Rennstrecke nutzen. Genauso die "hochrisiko" Gruppe soll laut Aussage nicht teilnehmen, wer wird dann noch von der Straße ferngehalten? Ein Sportfahrer ist sich des Risikos im Straßenverkehr bewusst und wird sich zurückhalten, er möchte seinen Führerschein und die Lizenz behalten.
Dieses Argument halte ich für absolut vorgeschoben und nicht der Gegebenheiten entsüprechen. Auch gab es früher genauso Raserunfälle und Abstandsverstöße, es wurde einfach medial nicht so ausgeschlachte wie in letzter Zeit. Man muss auch sehen das jedes Jahr weniger Personen tödlich verunglücken.

Als mindest Anforderung sehe ich für den Berg:
- Überollkäfig
- Schalensitz oder guten Sportsitz
- 4 Punktgurte

für alle anderen gibt es Slalomrennen bei denen man auch unter DMSB-Bedingungen ohne teure umbauten fahren kann. Es wird nur ein Helm vorrausgesetzt und bei Clubslaloms ist das ganze auch bezahlbar!

Fahrt ihr auch ohne Helm Motorrad oder schnallt euch nicht an? So ähnlich sehe ich das hier auch, wenn alles gut geht passiert nichts. Aber wehe wenn etwas passiert... ich will es mir nicht ausmalen!

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox


Hallo Heiko!

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox



Zitat:

Ja warum ist den der Motorsport momentan kein florierendes Geschäft mehr?Allein die Antwort auf diese Frage erklärt doch schon so manches. Und da muß mir keiner kommen und sagen das wir mit unserem Event den deutschen Motorsport in die Scheiße reiten. Die stecken doch schon drinn!

Ich denke nicht das zu Hohe Kosten, zu strenge Regeln oder es an nicht vorhandenen Veranstaltern liegt das der Motorsport in Deutschland nicht mehr so läuft wie vor ca. 25 Jahren. Die Schuld dafür schiebe ich fast ausschliesslich der teils willkürlichen Politik in die Schuhe.

Und damit du mich richitg verstehst meine ich das die "da oben" quasi nur darauf warten den letzten verbliebenen Rest an Breitensport fern ab von F1 und DTM "an den Eiern zu packen".

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox



Zitat:

Wir haben auch nicht einfach so eine Genehmigung für unser Event bekommen. Da stecken 2 Jahre Vorbereitungen und jede Menge schlaflose Nächte drinnen. Letztendlich,so hab ich es empfunden,ist ein gutes Konzept bei manchen Institutionen auch ohne den Segen von DMSB uä. Verbänden was wert.

Was war denn der kokrete Grund das ganze gänzlich ohne Dachverband oder MC oder.. im Rücken zu machen? Hätte es geschadet?

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox



Zitat:

Und wo kämen wir denn in unserer Marktwirtschaft hin,wenn sich unter den ganzen kleinen Fischen nur 2 oder 3 Haie befinden?

Sprichst du damit eine Gewisse Konkurrenz unter den VA von Bergrennen an? Vor den besagten 25 Jahren wo man jedem Wochenende zwischen 3 Bergrennen wählen konnte wäre der Gedanke vllt. gar nicht mal so verkehrt. Mittlerweile sollte man sich glaube ich eher gegenseitig unterstützen und froh sein das es überhaupt noch sowas gibt.

Zitat:

Original geschrieben von gr4yFox



Zitat:

Denk mal darüber nach! Und ich sagte auch schon einmal das wir ein sicheres und seriöses Event anstreben und durchführen wollen. Was ist daran so schlimm? Wir erfüllen die selben Auflagen die auch die anderen Veranstalter erfüllen müssen. Nicht mehr und nicht weniger,sonst gäbe es doch keine Genehmigung,oder?

Habe ich. Allerdings ist das nicht mal annähernd auf eurer Homepage ersichtlich. Desswegen evtl. so grosse Diskussionen??

Naja ihr werdet es schon richten.. 🙄

Gruss

Hallo gr4yFox!

Natürlich werden wir es versuchen zu richten. Auszurichten versteht sich und nicht wie mancher denkt hinzurichten! Wir haben beim DMSB und beim ADAC angefragt. Das war mein aller erster Weg. Doch nach endlosen Telefongesprächen stand ich nach 6 Wochen genau da wo ich angefangen hatte. Letztendlich hab ich mir sagen lassen das sie für die Idee und dieses Event kein Interesse haben. Mir wäre wirklich wohler gewesen einen Dachverband oder einen MC dabei zu haben,aber egal wen ich gefragt habe,keiner wollte von der ganzen Sache was wissen. Und die MC's aus der umliegenden Region haben selbst mit sich zu kämpfen,da wären wir nur ein Klotz am Bein gewesen.

Also wie in vorherigen Antworten schon oft erwähnt,hat die Planung unseres Event's nichts mit irgendwelchen Konkurrenzdenken zu tun. Wir wollen uns definitiv im privaten Motorsport etablieren. Und des weiteren wollen wir eine Tradition wieder ins Leben rufen und ausbauen. Weiterhin hat ja letztendlich auch die Region ihre Vorteile durch solche Event's. Das waren für uns die Grundgedanken die zum Entschluß geführt haben dieses Event auf die Beine zu stellen.

Wegen unserer Hompage und die Fragen die beim durchlesen offen bleiben möchte ich nur so viel sagen, das es mit Sicherheit keine Homepage gibt die allen Fragen zum jeweils gezeigten Thema eine Antwort bieten kann. Sicherlich ist hier und da noch Bedarf etwas zu verbessern und auch besser zu erläutern. Wie gesagt,die Organisation läuft schon 2 Jahre,aber die endgültige Zusage von der Versicherung kam erst am 12.01.2008. Bis dahin lag der Rest auf Eis. So.nun mach mal in der kurzen Zeit die dir noch bleibt alles so,das es für jeden ersichlich und einläuchtend ist. Da treten mit Sicherheit Fragen und Fehler auf,was unsere Seite betrifft.

Ich hoffe dir deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben und verbleibe

MfG Heiko

Hallo Leute,

genau mich würde dieses Event sehr Interresieren. Ich bin 33 Jahre habe einen 2 t Wagen für gelegentliche Motorsport Veranstaltungen, Clubsport, die besagte 1/4 meile, und einige Runden Nordschleife.

Ich habe nicht das Geld für teure Lizenzen und auch um mein Auto in Kurzer Zeit voll Umzurüsten ( Käfig, Gurte , Sitze), dennoch Denke ich das mein Auto mit ABS, Airbag Seitenaufprall Schutz gar nicht so Schlecht da steht. Es ist ein 99er A3 1,8t.

Das Auto ist Lehr geräumt und mit Federn und Alufelgen bisher Ausgestattet.

Wenn es etwas einfacher wäre als Amateur Privat Motosport zu Betreiben würde ich es machen .

Allerdings sind die Hürden doch recht groß.

Warum fährst du nicht Slalom?
Ich kenne keinen Rennwagen der ABS oder Airbags hat, diese Dinge sind nachher unnötig und teils soagr gefährlich.

Ich fahre bisher nur Clubsport, denn Audi habe ich noch nicht lange . Hatte vorher einen Golf 1.

Ja das mit dem ABS weiß ich auch aber ich darf nicht zurück rüsten > TÜV.

Rein Slalom ist mir zu Kurz. Rundsrecke würde mir schon er gefallen

Da gibts nen ganz einfachen Trick mit dem ABS, zumindest funktionierts bei meinem Focus 😉 Sicherung ziehen!
Um Rundstrecke zu fahren solltest du schon einen Käfig, Schalensitz, 4-Punkt-Gurte, Notaus und Feuerlöscher installieren. Alles andere ist eine Art russisch Roulette 😉

Naja naja den Grossen DMSB Slalom kann man auch mit Tageslizenz fahren! Kostet 16€ mehr (solange es kein DM Lauf ist)! Und der ist bis 5000m lang!

Warum sollte ABS und Airbag im Rennauto gefährlich sein? Ich persönlich fahre mit dem normalen E30 ABS was wohl wesentlich schlechter als ein neues von Audi sein sollte und bin damit eigentlich zufrieden.

Mit dem Airbag ok möglich das der bei Kontakt mit nem Pylon an der Falschen Stelle bei hoher Geschwindigkeit aufgeht aber den kann man sich auch "austragen" lassen (schonmal nen Rallye EVO 9 mit Airbag gesehen?). Bzw. wenn es doch ehh ne Rennkiste ist => Wagenpass!

@Heiko ich würde mich sehr über einen ausführlichen Bericht nach der Veranstaltung freuen. Hoffe das lässt sich einrichten..

Gruss

Airbag im zusammenspiel mit Schalensitz und 4-Punkt-Gurt (starr) ist eine sehr gefährliche Situation, ist eben nicht aufeinander abgestimmt. Bim ABS ist es nicht gefährlich, allerdings finde ich es beim Slalom einfach hinderlich 😉

Mein Auto wird ja nach und nach Umgerüstst. Käfig und Sitze stehen ganz oben auf meiner Liste.

Tages Lizenz hört sich gut an .Wie komme ich daran?

Nennung holen, Haken am Feld für Tageslizenz machen, 16€ mehr bezahlen und Nennung (nachdem alles andere ausgefüllt ist ^^) abschicken.

Hier als Beispiel das Nennformular für den Slalom am kommenden Samstag in Höxter. Das Kästchen findest du ganz unten auf der ersten Seite.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen