1.Freies Bergrennen
Hallo Motorsportfreunde!
Möchte euch deutschlands einzigartigstes Motorsport-Event vorstellen.Wir haben es möglich gemacht ein Bergrennen zu kreieren,bei dem faßt ( keine Fahranfänger,Risikokandidaten) jeder teilnehmen darf.Wichtig ist nur das ihr ein strassenzugelassenes Fahrzeug habt,bei dem alles ,was zusätzlich zur Serie angebracht wurde, auch eingetragen ist oder eine ABE hat.Startgeld beträgt 50Euro und dient nur dazu die eigene Versicherung zu decken.Interrese?www.freies-bergrennen.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
Und wie ist es gelaufen? Fazit? Hat es sich gelohnt?Gruss
hallo also unser bergrennen war in unseren augen ein erfolg wir hatten sehr viel spaß und mit einen unfall in 2 tagen kann mann denke ich leben es ist alles ohne personen schaden über die bühne gegangen halt nur blechschaden . denke das eure befürchtungen zerschlagen worden sind und wir haben bewissen das unser konzept funktioniert .
75 Antworten
Hallo "ThePilot",
ich glaub der meint das Ernst... Sogar beim Fußball brechen sich Leute die Beine, aber wie lange haben sich ne ganze Menge Leute Gedanken gemacht, daß das im Motorsport nicht mehr unbedingt passiert! Sicherheit ist immer relativ, passieren kann immer was... Aber ich find man sollte es nicht unbedingt herausfordern!
Bei einem ECE oder FIA-geprüften Fahrzeugbauteil z.B. einem Gurt kann ich mich halt auch drauf verlassen daß es gewisse Mindestanforderungen erfüllt - der Rest sollte einfach nicht in den Handel gelangen dürfen!
Und da es wohl Leute gibt die immer meinen sie müssen mehr riskieren als andere, ist es auch ganz gut, daß es Dachverbände gibt die Regeln aufstellen!
Ich denk viele die hier bisher Beiträge zum Thema geschrieben haben betreiben selbst Motorsport... Und ich denk wir machen es auch alle aus "Spaß am Nervenkitzel", sicher sind wir auch alle schon mal ein bißchen über die Grenze des physikalisch machbaren hinausgefahren und sind abgeflogen oder hatten nen Dreher... Aber ich glaub keiner von uns allen ist lebensmüde bzw. will ernsthaft verletzt werden, oder?????
Ich war ja diesem "Modellversuch Freies Bergrennen" gegenüber positiv eingestellt, aber wenn sich dort nur 1 solch hirnloser Idiot einfindet und meint mehr riskieren zu müssen als nötig, dann wird das im Ernstfall zu einem riesen Problem!!! Nehmt es mir nicht übel, aber langsam bin ich der Meinung das ganze sollte besser nicht stattfinden...
Gruß Markus
@Rennmarkus: Ich stimme dir voll und ganz zu! Sollte wirklich was passieren kann es ganz schnell zum Eigentor für den Motorsport werden und will das wirklich jemand riskieren?
Amen!
Ähnliche Themen
hallo.
hab mir grad mal durchgelesen was so alles erlaubt ist bei diesem bergrennen...
muss sagen, bin etwas enttäuscht, da dürfen quasi nur serienfahrzeuge mit vieleicht bissel fahrwerk etc antreten und "käfig erwünscht" und fertig????
da kommen dann also alle dorfschrauber mit ihren polierten alukäfigen und 7000 watt im kofferraum und den eingetragenen fahrwerken marke hüpfburg und wackeln dann auf ihren federwegbegrenzern den berg rauf?
3 punkt gurte? des ist meiner meinung nach viel viel zu wenig...
...so ziemlich alles was ich kenne was man so als modifikation im kfz zubehörhandel bekommt und eingetragen kriegt, des taugt für alles andere als für motorsportzwecke...
hätte mir gewünscht, das man auch professionelle fahrzeuge an den start lässt die nach fia norm aufgebaut sind; und auch frisierte motoren, sowas hat nunmal selten ne "abe"... mich schließt das reglement quasi aus, jede menge passive sicherheit, kein "optisches" gepfusche, aber nen gemachten motor etc und somit nur kurzzeitkennzeichen möglich...
schade.
na mal sehen, werd mir das mal anschauen, mal sehen was da so am start steht.
mfg
Hallo Motorsportfreunde!
Wie ich sehe ist unser Event bei euch noch ein beliebtes Thema.Auch wenn einige von euch sich dagegen aussprechen bleibt es dabei.Ich habe es aber langsam satt wenn ich wiederholt sagen muß,das es nicht so stattfindet wie ihr es euch denkt.Der Eine reitet ständig auf nen Golf rumm,der Andere spricht von Fahrzeugen mit BIG Hifianlage,der Nächste hat Angst um den Namen des geliebten Motorsports usw.!Hey,das ist keine Wald und Wiesenrallye,das ist auch kein Motorsport,sondern,wie ihr beim einloggen vielleicht schon gesehen habt,privater Motorsport,der aber nach Regeln eines bestimmten Dachverbandes durchgeführt wird!!!Wir müssen das nicht tun,wir machen es aber,weil,wie schon gesagt,es keine Wald und Wiesenrallye werden soll.Wegen Einzelheiten wie z.B. Fahrwerk oder 3-Punktgurte usw.,beschwert euch nicht bei uns,wir haben das so übernommen und uns nicht einfach ausgedacht!Und wie ich ja schon so oft beteuert habe ist die Sicherheit Aller für uns oberstes Gebot.Jetzt also noch mal zum mitschreiben für euch:wir werden nicht den Namen des geliebten "Motorsports" in den Dreck ziehen,es wird keiner mit einer sonst wie großen Hifianlage starten,es sind bis zum jetzigen Zeitpunkt auschließlich Fahrzeuge angemeldet,die auch die entsprechenden Sicherheiten haben und bereits schon bei diversen Rennen dabei waren.Ach ja,2 davon sind Golf's.Eure Zweifel in Ehren,aber wartet doch erst mal ab bis alles vorrüber ist,dann könnt ihr gern euer Maul darüber zerreißen!Bis dahin bitte ich um Optimismus und das ihr uns ein gutes gelingen wünscht!
MfG Heiko
Heiko kannst du bitte deine Beiträge in Absätze fassen?
Sie lesen sich recht anstrengend und dadurch hab ich auch nur überflogen.
Jugendliche hin oder her. Die "Altensäcke" fahren auch manchmal in Wald, ok die haben Sicherheitssysteme vom Feinsten an Bord, aber die fahren meistens auch schon ganz andere Leistungen als eine 08/15 Serienkiste.
Auf der NS können auch genügend Leute Schumi spielen und irgendwo gegenfahren.
Wird die Touristenfahrt deswegen in der Luft zerrissen?
Die Veranstaltung reizt schon sehr. Reglement... ob's passen würde ist eine andere Frage.
Dieses Jahr schaffe ich es nicht. Der Berg interessiert mich schon. Vielleicht gibt's ja nächstes Jahr nochmal die Möglichkeit da hoch zu fahren.
Zu den Clubslalom's usw. Regional bedingt habe ich hier keine Möglichkeit. Hier ist einfach totes Land. Und durch's Wald Rallye fahren kommt für mich nicht in Frage.
Hallo Haribo0815!
Alles klar,werde versuchen mich in Sachen Textbau zu verbessern. Würde dich gerne im nächsten Jahr bei unserem Event begrüßen. Aber erst mal sehn ob es eine 2.Auflage gibt.
Wir streben natürlich einen traditionellen Sinn an, aber du weißt ja, das kann man vorneweg nie genau sagen. Erst wenn das erste Event vorbei ist, sind auch die letzten Würfel gefallen.
MfG Heiko
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
hätte mir gewünscht, das man auch professionelle fahrzeuge an den start lässt die nach fia norm aufgebaut sind; und auch frisierte motoren, sowas hat nunmal selten ne "abe"... mich schließt das reglement quasi aus, jede menge passive sicherheit, kein "optisches" gepfusche, aber nen gemachten motor etc und somit nur kurzzeitkennzeichen möglich...
Was hat das dann aber mit Bergrennen für jeder Mann zu tun wenn man nach FIA aufbauen muss?!
Man mit der Karre überspitzt nix anderes mehr machen kann?
Und Sicherheitsgurte mit ABE (Schroth z.b.) sind keineswegs Schrott. Das selbe bei Käfigen.
Wobei Motor, Bremse usw. auch alles MIT TÜV machbar ist wenn man denn will.
Und ob dort am Start nen aaS steht und dein Fahrzeug erstmal kontrolliert ob auch wirklich jedes Schräubchen eingetragen ist kann ich mir nicht vorstellen.
Mit anderen Worten es wird nicht alles so heiß gegessen wie gekocht aber man kann im Vorfeld natürlich schon sämtliche Diskussionen ausuffern und ausarten lassen und Veranstaltungen "sabotieren".
Gerade in der Region wo die Veranstaltung stattfindet ist man auf sowas angewiesen da sämtliche anderen Veranstaltung ohne finanzielles Background nicht machbar sind. Was wenn einem der Sport nicht gefällt. Haufen Geld umsonst rausgehauen etc. Der Einstieg ist nicht einfach so machbar... bisher!
Slalomrennen sind ein guter Einstieg um zu sehen ob einem der Rennsport liegt, das ist auch mit einem Serienfahrzeug machbar und die Risiken sind wesentlich geringer als am Berg.
Von Sabotage und schlecht reden solttest du nicht sprechen, aber du streitest hier alle Risiken ab und wenn am Ende doch was passiert will wieder niemand was davon gewusst haben. Ich hoffe für euch das nichts passiert, allerdings wenn was passiert ist das ein Schuss ins Knie für alle Motorsportler.
Ich glaube ein Risiko streitet hier keiner ab.
Es geht viel mehr darum den Rennsport wieder bezahlbar zu machen !
... und zwischen Slalom und Berg liegen doch wohl Welten.
Ich fahre (aus Kostengründen) auch Slalom, obwohl ich lieber Rundstrecke fahren würde.
Dort nehme ich dann die Touristen-Fahrten und freien Trainings mit.
Da kann man erst recht von einem erhöhten Risiko sprechen!
Was da teilweise für Hansels und Vehikel unterwegs sind... und da gibt es keine technische Abnahme etc. und du hast noch den mobilen Risikofaktor direkt in deiner Nähe.
Hallo Race-Hugo,
also wenn du dich für bezahlbaren Rundstreckensport interessierst solltest mal folgende Links anschauen:
www.NAVC.de
www.DASV.de
www.Motorsportaktiv.de
Nun möcht ich hier auch noch was zum Thema bezahlbaren Motorsport mit einbringen...
Also ich bin der Meinung, lieber z.B. beim Deutschen NAVC "in der 2. Bundesliga" Motorsport betreiben als ihn mir in der "1. Bundesliga/DMSB" nur anschauen können!!! Und wenn ihr mal die Seiten anschaut die ich als Links eingefügt habe, das ist alles privater Motorsport! Die Leute die dort fahren gehen alle arbeiten um ihren Sport zu finanzieren und sind somit Amateure - ein Profi dagegen verdient ja seinen Lebensunterhalt mit dem Motorsport - ich hoffe darüber sind wir uns alle einig!?
Ich meine auch ich will Erfolg haben bzw. gewinnen, aber eines muß auch klar sein, nicht jeder kann sich ein teures Auto leisten... Und ich finde, man sollte vor jedem der überhaupt fährt Respekt haben!
Auch ich habe mal mit einem zusammengebastelten Golf1 (1100ccm, 58PS, 4-türer) angefangen Slaloms zu fahren und mußte fast 2 Jahre lang mangels geeigneter Konkurrenz gegen 1300er starten (Simca Rallye 3, Polo etc. über 100PS)! Mancher meiner Konkurrenten hat damals auch über mein Auto gelacht, aber ich wußte eines, wenn ich 8Sekunden hinterm Top-Fahrer (Simca) lag war ich gut gefahren und zufrieden, lag ich 11Sekunden dahinter hatte ich Mist gebaut und war unzufrieden - ich hatte halt aus dem was ich mir leisten konnte das beste gemacht...
Ich persönlich hab vor jedem jungen Menschen der neu in den Motorsport einsteigt Respekt und versuche solche Leute auch immer zu unterstützen wenn sie z.B. mit ihrem Straßenauto auf einem Slalom erscheinen... Der Nachwuchs wird ja bekanntlich nicht mehr! Nach ein paar guten Tips und einem kleinen Lob kommt man leichter zur nächsten Veranstaltung 🙂😉
Wenn ihr meine bisherigen Beiträge gelesen habt war ich am Schluß der ganzen "privaten Bergrennveranstaltung" gegenüber kritisch eingestellt, das bleibe ich in gewisser Weise auch... Aber ich will der Sache wenigstens hiermit noch viel Erfolg wünschen, vielleicht findet sich ja doch der eine oder andere Fahrer dabei... Wäre vielleicht sogar sinnvoll sich die Sache mal aus der Nähe anzuschauen!!!
Gruß Markus
P.S. Ich hoff mal das ganze war euch jetzt nicht zu weit am Thema vorbei!!!
Mag sein das ein Parkplatzslalom ein geringeres Risko als ein Bergrennen hat. Jedoch ist für mich der Spaßfaktor auch gleich um Welten geringer.
Paar Hundertmeter fahren oder nen WE mit Training/Zeitnahme usw. sind da schon was anderes.
Unfälle hin oder her, Risiko bleibt immer und überall.
Und was ist wenn man 2-3 Slalom's gefahrne ist, ist man dann "fit" für den Berg?
NAVC hört sich gut an, ist aber auch wiederrum Regional sehr beschränkt. Regelwerk ist auch sehr offen, dem einen gefällt das dem anderen nicht.
nach 2 oder 3 Slaloms ist man nicht fit für den Berg, da braucht es mehr dazu. Nachdem du hier sowieso nur Zustimmung willst ist es müßig zu diskutieren, ich sehe in eurer Veranstaltung ein zu großes und vorallem unnötiges Risiko.
Das Motorport gefährlich ist bestreitet zum Glück keiner und gerade deshalb sollte man das Risiko minimieren. Es muss ja kein Käfig nach FIA-Norm sein, allerdings TÜV abgenommen o.ä..
Ich hoffe wirklich das nicht passiert und es für den gesamten Motorsport nicht nach hinten losgeht!
P.S.: Deiner Argumentation folgend könnte man auch Motorrad ohne Helm fahren oder im normalen Straßenverkehr ohne Gurt. Ein Risiko ist immer dabei 😉
Hallo Motorsportfreunde!
Sehe das die Diskusion über unser Event nicht abreißt, aber es scheint das sich die Wogen etwas geglättet haben. Das soll nicht heißen das ihr eure Meinung geändert habt, aber die Diskusion scheint nicht mehr ganz so aggresiv zu sein. Ihr müßt das natürlich nicht so sehen, aber mir fiel es halt beim lesen eurer Berichte auf.
Im Augenblick muß sich keiner von euch irgendwelche Sorgen über unser Event machen, da sich ein bestimmter Motorsportklub sehr intensiv dafür eingesetzt hat unser Event zu sabotieren. Ich will nicht sagen das sie es geschafft haben, aber es liegt nun noch ein großer Stein auf unserem Weg zum Event. Das war wohl deren Beitrag zur sportlichen Fairnis?!
Oder liegts eher daran das sie am selben Wochenende auch ein Event planen? Das glaube ich schon eher und ich muß euch fragen ,wie tief muß ein MC sinken um unser "noch" kleines Event zu seinen Gunsten zu sabotieren? Die Art und Weise wie sie es gemacht haben spricht Bände, aber nun weiß ich das wir scheinbar doch schon von manchen als Konkurrenz angesehen werden und das stimmt mich trotz der momentanen Lage froh.
Von unserem Standpunkt aus sollte es nie zu einen Konkurrenzkampf kommen, da, wie ich euch ja schon schrieb, wir mit dem "normalen" Motorsport nichts zu tun haben und uns im privaten Motorsport etablieren wollen.
Die Zeichen stehen zwar momentan auf Sturm, aber nach jeden Regen folgt wieder Sonnenschein.In diesem Sinne hoffe ich das ihr jetzt nicht aufatmet sondern etwas mehr für uns die Daumen drückt!!!
MfG Heiko