1.Freies Bergrennen
Hallo Motorsportfreunde!
Möchte euch deutschlands einzigartigstes Motorsport-Event vorstellen.Wir haben es möglich gemacht ein Bergrennen zu kreieren,bei dem faßt ( keine Fahranfänger,Risikokandidaten) jeder teilnehmen darf.Wichtig ist nur das ihr ein strassenzugelassenes Fahrzeug habt,bei dem alles ,was zusätzlich zur Serie angebracht wurde, auch eingetragen ist oder eine ABE hat.Startgeld beträgt 50Euro und dient nur dazu die eigene Versicherung zu decken.Interrese?www.freies-bergrennen.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
Und wie ist es gelaufen? Fazit? Hat es sich gelohnt?Gruss
hallo also unser bergrennen war in unseren augen ein erfolg wir hatten sehr viel spaß und mit einen unfall in 2 tagen kann mann denke ich leben es ist alles ohne personen schaden über die bühne gegangen halt nur blechschaden . denke das eure befürchtungen zerschlagen worden sind und wir haben bewissen das unser konzept funktioniert .
75 Antworten
Ob jemand HANS haben möchte oder nicht sollte ihm überlassen bleiben, aber gerade am Berg finde ich einen Schaltensitz, Renngurte und Käfig als Minimalausstattung sehr sinvoll.
Ich kenne die alte Strecke vom Bergrennen in Neuffen und will da nicht ohne Käfig in den Wald fliegen, eigentlich will ich gar nicht von derStrecke runter. Aber falls es doch passiert gibt der Käfig mir die Sicherheit die ich zum überleben brauche.
Ich drücke euch die Daumen das alles gut geht und ihr wirklich die Harakiris aussieben könnt, allerdings wenn was passiert tut ihr dem gesamten Motorsport mit eurer Aktion einen Bärendienst!
Hallo,
also das Thema hier sorgt ja für ganz nette Wellen! Persönlich begrüße ich jedes Bergrennen das neu oder wieder veranstaltet werden soll in Deutschland!
Doch gerade zum Thema Sicherheit hatte ich anfangs so meine Bedenken, aber es soll ja ein technisches Reglement zu Grunde gelegt werden... Solange nix passiert ist alles in Ordnung, passiert doch was kann es schnell zum Verhängnis für den gesamten Bergrennsport werden!
Also bitte das (Sicherheits-) technische Reglement dieser Veranstaltung schnellstmöglich veröffentlichen!
Daß sich diese Frankfurter (wie gerne würde ich hier das Wort Würstchen hinzufügen) mal wieder über Urheberrechte aufregen ist ja total lächerlich. Würden sie sich nicht so anstellen und ständig am Reglement rumändern oder die Preise nach oben treiben, hätten sie auch mehr Starter und ihnen würden nicht die Leute davonlaufen. Ich bin voll für Sicherheit, aber Dinge wie HANS sollten doch freigestellt sein - ein guter Käfig, ggf. ein (FIA-)Sitz und Gurt sowie ein Helm bieten doch in den meisten Fahrzeugen schon recht viel Sicherheit! Übrigens, nicht daß hier einer denkt ich wäre gegen ein vernünftiges Motorsportreglement - sowas ist sogar absolut unerlässlich und ich sage nur NAVC, da funktioniert es doch auch! Und das ohne viel Ärger und ständige Änderungen...
Manchmal hab ich echt den Eindruck daß man in Frankfurt den Breitensport gerne tot sehen würde!!!
Eines muß halt auch klar sein, ca. 99,95% der Fahrer die Motorsport betreiben sind keine Profis, weil ich denk ein Profi ist einer der mit seinem Sport seinen Lebensunterhalt verdient... Und solche Veranstaltungen wie diese hier könnten - vorausgesetzt sie sind gut organisiert - wieder ein Schritt zum echten (kostengünstigen) Breitensport sein. Der Nachwuchs tut sich heute leider zunehmend schwerer in den klassischen Motorsport einzusteigen, da wird die 1/4Meile dem guten alten Automobilslalom o.ä. leider häufig vorgezogen - wahrscheinlich kennen die meisten sowas nichtmal mehr! Vielleicht fehlt es aber auch an einfachen "Einstiegs- und Schnuppermöglichkeiten"!
Die Idee dieser Veranstaltung ist wohl ein Schritt in die richtige Richtung. Jedoch hoffe ich auch, daß sich vielleicht doch noch ein "Dachverband" findet der sich der Sache annimmt, würde sicher nicht schaden!
Gruß RennMarkus
Hallo Leute !
Wollte mich wieder melden und euch auf den neuesten Stand bringen.Das Thema Sicherheit bewegt ja nun die meisten von euch und darum möchte ich noch etwas dazu sagen.Generell legen wir höchsten Wert auf dieses Thema.Wir haben uns vorgenommen, jeglichen Standart an der Strecke und auch bei den Fahrzeugen einzuhalten.Gerade was die Streckensicherung betrifft, wird sich unsere Veranstaltung kaum von einem Rennen das von einem Dachverband ausgeführt wird unterscheiden.Ihr werdet an diesem Wochenende weitere Details zu diesem Thema lesen können.
Durchführung des Rennens und fahrzeugspezifische Angaben werden dann auch darunter sein.Natürlich gibt es noch zu manchen Punkten jede Menge Fragen und Unklarheiten, aber ich möchte betonen das wir zwar nicht genau den Wortlaut eines entsprechenden Dachverbandes nutzen durften, jedoch bleiben Reglement und Durchführung, auch wenn wir sie mit eigenen Worten ausdrücken mussten, sinngemäß erhalten.Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis.Weiterhin gibt es keine direkte Bevorzugung von Teilnehmern.Sicherlich sind uns optimal ausgestattete Fahrzeuge lieber, aber wer hat das alles und kann sich das alles leisten?Ein großes Auswahlkriterium ist auch das Fahrerprofil, welches wir im persönlichen Gespräch mit dem Fahrer erstellen.Es bringt ja schließlich nichts, wenn ich einen Teilnehmer habe der zwar optimal ausgerüstet ist, aber sein Hirn ab dem Start abschaltet.Letzendlich kann ja keiner seine Hand für einen anderen ins Feuer legen, ein Restrisiko bleibt immer.Und das unser 1.Freies Bergrennen wohl nicht perfekt ablaufen wird, können wir uns jetzt schon denken, denn es wird immer irgendwelche Fehler geben.
Das Gute daran, man kann daraus lernen und somit das nächste Event besser machen!!!
Ach ja,was ich da noch so gelesen habe; es darf bei unserem Event natürlich auch gezeltet werden.Das schließt das Grillen auch mit ein.Ich möchte euch nur darum bitten, das steht auch auf unserer Seite, euch bei uns anzumelden damit alles weitere organisatorische eingeleitet werden kann!
MfG Heiko
Für mich hört sich das wie " Wird schon gut gehen, mach mal!", die Streckensicherung wird kaum (nach unten?) vom DMSB-Standard abweichen, die Sicherheit der Autos entspricht Serienniveau. Da mag ich gar nicht an einen Unfall mit nem Golf II oder nem C-Kadett mit Seriensitzen denken, zumindest den Golf werdet ihr ohne Umbauten bei manchen Bewerbern haben.
Ich finde es super das es neue Bergrennen gibt, allerdings sollten die vernünftig geplant sein (ok das kommt noch) und zumindest ein gewisses Sicherheitsniveau aufweisen. Aus meiner Sicht sind das Helm, Schalensitz und ein Käfig. Feuerfesteklamotten müssen nicht unebdingt sein, aber zumindest sollte der Fahrer vor mechanischen Traumas besser geschützt werden als in einem Serienfahrzeug. Lasst ihr auch Fahrzeuge ohne Kopfstütze auf die Strecke? Sowas gibts immer noch in manchen älteren Autos. Wie siehts getunten (aber eingetragenen) Umbauten aus? Darf jemand mit der dicken BumBum-Musik fahren?
Ich hoffe nur das alles gut geht, keine Unfälle passieren. Alles andere wäre ein Katastrophe für den gesamten Motorsport und mich würde nicht wundern wenn die Bergrennen dann ganz verboten würden!
Ähnliche Themen
Lieber nen Crash auf gesperrter Strecke mit Rettungsleuten vor Ort als sonst irgendwo.
Da baut sich auch niemand was in's Auto zum schnell fahren, meistens.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Lieber nen Crash auf gesperrter Strecke mit Rettungsleuten vor Ort als sonst irgendwo.
Da baut sich auch niemand was in's Auto zum schnell fahren, meistens.
Vollkommen richtig, wenn du allerdings glaubst das durch ein Bergrennen auch nur 1 schwerer Unfall vermieden wird täuschst du dich m.M. gewaltig. Nach so einen Rennen stehst du dermaßen unter Adrenalin das du manche Situation falsch einschätzt...
Genau das ist der Punkt. Da werden Leute antreten die evtl Erfahrung auf der 1/4 Meile bei einem Treffen haben... Ob das aber reicht "volles Pfund" schnell UND sicher den Berg hochzukommen? Ich denke der DMSB lässt nicht umsonst nur Leute dahoch die min. die Nat. A Lizenz haben. Klar kostet die ganze Sicherheitsgeschichte Geld die man nicht in die "5000 Watt Basemashine" stecken kann aber man sollte sich schon im Klaren sein das nen Bergrennen nicht mit der Ampelshow vor der Eisdiele zu vergleichen ist.. Motorsport kostet eben Geld! Wird die Strecke eigentlich von irgendwem abgenommen bevor es losgeht?
hmmm mir wäre die Sache zu heiss.. 😰
Gruss
Ich weiß nicht warum ihr euch da so rein steigert.Glaubt ihr ernsthaft das wir dieses Event nur auf gut Glück durchziehen werden?Sicherlich ist es so wie wir es durchführen ungewöhnlich,da es ja von keinen Dachverband begleitet wird.Aber wo steht geschrieben das ein Dachverband dabei sein muss?Zugegeben,wir haben uns was Durchführung,Reglement und technische Bestimmungen angeht,als Vorlage ein Buch eines Dachverbandes bedient,aber das kann ja letztendlich nur als "gut" eingestuft werden,oder?Also Leute,fassen wir mal ganz kurz zusammen.Unser Event ist eine Mischung aus freien Motorsport mit Regeln,die von einem motorsportspezifischen Dachverband ersonnen wurden.Natürlich muss man hier und da Kompromisse machen,sonnst wäre es ja kein "Freies Bergrennen",aber nicht in Sachen Sicherheit!Das ist und bleibt für uns oberstes Gebot!!!Wir wollen ja nicht nur ein mal dieses Event veranstalten,sondern die Tradition beibehalten und ausbauen.Vielleicht sind wir ja dann irgendwann mal für einen Dachverband interessant,aber was unsere Anfrage bei denen im letzten Jahr angeht,wird das wohl so bald nicht passieren.Fazit:Wir wollen mit diesem Event ein Zeichen setzen und beweisen,das guter Motorsport auch ohne einen Dachverband möglich ist.Wir werden unseren "freien Motorsport" nie mit dem von Dachverbänden organisierten gleichsetzen wollen.Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun,auch wenn mancher alles zusammen in einen Topf wirft.Wir spielen in einer anderen Liga und das wird auch so bleiben.Ich bitte und ich hoffe das dieser Fakt von Allen beachtet wird!!!Also dann heist es nur noch für euch "cool bleiben,Daumen drücken und abwarten,ein Risiko gibt es immer,aber eure Ärsche sind sicher!
MfG Heiko
Zitat:
... Motorsport kostet eben Geld! ...
Bei manchen Leuten werde ich das Gefühl nicht los, sie möchten den Motorsport weiterhin als Previleg für sich behalten.
Da könnte ja so ein "Assi" kommen und mit seiner Schüssel plötzlich schneller sein.
Ich kenne mittlerweile jede Menge Talente, die leider finanziell nie in der Lage sein können den Sport nach FIA-Regeln auszuüben.
Schade eigentlich. Sportförderung wie in den Nachbarländern ist in D leider nicht erwünscht.
Alles was zählt ist "Kohle".
Da werden teure Fahrer aus dem Ausland eingekauft und unfähige Fahrer aus D bekommen eine Startberechtigung teilweise ohne überhaupt in die Nähe der Quallizeiten zu kommen.
Schönes Deutschland. Weiter so.
😠
Hier will keiner das privileg behalten und jedem privaten Motorsportler stinkt es das man soviel investieren muss, allerdings das was bisher bekannt wurde ist ein Spiel mit dem Feuer. Fahrzeuge ohne Käfig, ohne Renngurte, nur mit Seriensitzen und dazu eine Streckensciherung dir nich stark vom DMSB-abweicht...
Mal abwarten was noch an Details kommt, aber stllt euch folgenden Fall vor: Jungendlicher 20 Jahre, kein Probeziet mehr, Golf II GTI 16v und ohen Erfahrung im Bergrennen. Der übertreibt es und fährt mit Karacho in den Wald, na Prost-Mahlzeit.
Es geht nicht um übertriebene Sicherheit, aber eine Mindestausstattung ist gerade für ein Bergrennen wichtig und die kann ich nicht erkennen!
Wie ThePilot schon sagt hat das absolut nichts mit irgendeinem Privileg zu tun! So ein paar Grund-Sicherheits-Features sind einfach ein Muss! Die DMSB Fahrer diskutieren über die (mittlerweile klare) Einführung von H.A.N.S. für den Berg und hier wird ein Käfig o.Ä. also teures Motorsportler-Privileg ausgelegt.. 😰 hmm irgendwas passt nicht..
Gruss
Also Leute,wartet doch erst einmal ab was sich da noch auf unserer Seite tut.Durchführung und Dürchführbestimmungen sind seit gestern online.Technische Fahrzeugbestimmungen folgen innerhalb der nächsten 2 Tage.Lest es euch noch ein mal durch und dann sehen wir mal ob ihr noch was auszusetzen habt!Wie gesagt,wir haben diese Spezifikationen von einen Dachverband übernommen und uns nicht einfach ausgedacht!!!
um mal meinen senf dazu zu geben:
immerhin ist die strecke komplett beplankt was als sicherheitsplus angesehen werden sollte. sucht mal nach videos wo einer in der rally über die leitplanke kommt... das ist echt selten
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
... und hier wird ein Käfig o.Ä. also teures Motorsportler-Privileg ausgelegt..
Es geht um das "Gesamtpaket" und in Sachen Sicherheit in erster Linie um die Homologation.
Es gibt nicht homologierte Produkte, die weit besser und günstiger sind.
Diese entsprechen den Prüfnormen und übertreffen sie teilweise, sind aber nicht homologiert und somit nicht zulässig.
Es gibt ja doch einige kleinere Vereinigungen, die "unabhängige" Motorsportveranstaltungen anbieten. Mit einem Minimum von Sicherheitsanforderungen an die Teilnehmer. Merkwürdiger Weise gibt es dort nicht mehr Unfälle und Verletzungen oder gar Tote, als unter "FIA/FIM-Obhut".
Letztendlich geht es bei der Veranstaltung doch darum, dass man auf einer abgesperrten Strecke so schnell wie man möchte fahren kann. Und das finde ich uneingeschränkt gut. Wenn sich jemand überschätzt, ist es sein eigenes Problem. Nur weil organisierter Motorsport inzwischen generell sicherer wurde, darf man doch niemanden dazu zwingen, nur noch sicheren Motorsport zu betreiben. Bei vielen Sportarten gibt es praktisch keine Sicherheit, wenn man sich einmal selbst überschätzt hat (Basejumping, diverse Kletterdisziplinen, Kunstflug etc.). Bei einem Bergrennen ohne FIA-Normen und Regularien gibt auch (fast) keine Sicherheit, das muss jedem bewusst sein, weil zufällig schreibt man sich für so etwas nicht ein. Es gibt ja auch Skifahrer, die nicht auf Pisten Fahren oder Taucher, die wesentlich tiefer als Sporttaucher tauchen. Solange eine Person das Risiko nur für sich selbst eingeht, sehe ich darin kein Problem, bzw. finde es im Sinne der Eigenverantwortlichkeit sogar sehr wichtig, sich manchmal solchen Entscheidungen und Gefahren auszusetzen. Das was die Verbände machen, finde ich super, aber es gibt eben auch eine andere Welt, die keinen Sicherheitskäfig hat.