1. Bericht vom Neuwagen
Hallo Mercedes Freunde
Heute war der erste Tag mit dem neuen C220TCDI, 430km gefahren.
Die ersten 150km habe ich ihn getragen, nicht mehr wie 2000rpm, dannach mehr und mehr gesteigert, aber den ganzen Tag nie über 2600rpm.
Und man kann mir erzählen was man will, ein Motor gehört auch heute noch eindeutig eingefahren, mit ein bissi Gefühl merkt man eindeutig, wie sich der Motor mit den kommenden Kilometern wohler fühlt, soll heißen, der Wagen fährt mit jetzt 430km anders als er mit 30km gefahren ist.
Ausstattung (siehe Liste im Posting von vor 2 Tagen) funktioniert tadellos, mir ist am ganzen Auto weder ein optischer noch technischer noch elektronischer Fehler aufgefallen. Alles funktioniert perfekt.
(Zuschaltung der Nebellichter beim Abbiegen und Sitzbelegungserkennung-Gurtwarner wurden gleich beim Abholen in der Werkstatt ausgeschalten)
Mit der Klima habe ich mich etwas herumgespielt, bin aber zum Entschluß gekommen, sie auf 22 Grad und Auto zu stellen, da sie dabei perfekt und zugfrei arbeitet.
Der wichtigste Punkt: Fahrwerk!! Bisher dachte ich immer, in der C-Klasse sind Avantgarde, Elegnace und Classic identisch.
Es ist eindeutig nachvollziehbar ein großer Unterschied zw. dem Avantgarde Fahrwerk der C-Klasse und meinem jetzigen Classic.
Ich bin vor 2 Wochen einen Avantgarde C220TCDI (2 Monate alt, gleiche Bereifung wie meine jetzt, rundum 2,1bar) probegefahren. Der Wagen war sehr sehr straff gefedert, fast schon unangenhem hart, natürlich ist das alles subejektiv und geschmackssache.
Nach der Fahrt mit meinem Classic kann ich sagen, daß die Federung eundeuig weicher, sanfter ist. Das Ansprechen auf Bodenwellen (Schläge) ist viel viel sanfter. In Summe ist die Federung recht straff, aber eben mit dem sanft-weichen Ansprechen, und das macht sie für meinen Geschmack fast perfekt.
So, weiteres eventuell morgen!
Wünsche eine gute N8
Lg, Peter
PS: Verbrauch über die 430 sehr sanft gefahrenen KM: 6,8L (220cdi Kombi, Automatik, kein filter)
Recht viel oder? :-) Aber das sind wie ja gewohnt von einem OM646 oder? :-) Vor allem in der Einfahrphase.
9 Antworten
Re: 1. Bericht vom Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
, kein filter)
Schäme dich ! Dennoch weiterhin viel Spaß 😉
bezüglich sprit sagt mir ein freund mit nem transporter (220cdi-motor), dass bei 20tkm der verbrauch schlagartig runter geht.
er hat gehört, dass die dieseleinspritzmenge während der ersten 20tkm erhöht eingestellt ist und dann runtergeregelt wird
kann ich mir gar nicht vorstellen aber ich werds mal selber testen (wenn er denn endlich da ist.....)
Re: 1. Bericht vom Neuwagen
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
Hallo Mercedes Freunde
Der wichtigste Punkt: Fahrwerk!! Bisher dachte ich immer, in der C-Klasse sind Avantgarde, Elegnace und Classic identisch.
Es ist eindeutig nachvollziehbar ein großer Unterschied zw. dem Avantgarde Fahrwerk der C-Klasse und meinem jetzigen Classic.
Ich bin vor 2 Wochen einen Avantgarde C220TCDI (2 Monate alt, gleiche Bereifung wie meine jetzt, rundum 2,1bar) probegefahren. Der Wagen war sehr sehr straff gefedert, fast schon unangenhem hart, natürlich ist das alles subejektiv und geschmackssache.
Nach der Fahrt mit meinem Classic kann ich sagen, daß die Federung eundeuig weicher, sanfter ist. Das Ansprechen auf Bodenwellen (Schläge) ist viel viel sanfter. In Summe ist die Federung recht straff, aber eben mit dem sanft-weichen Ansprechen, und das macht sie für meinen Geschmack fast perfekt.
ich muss dich bezüglich des Fahrwerks entäuschen: Zwischen den 3 Lines gibt es keinen Unterschied. Alle haben das gleiche Fahrwerk. Vielleicht aber hatte der Avantgarde ein Sportfahrwerk?
du brauchst mich nicht enttäuschen 🙂
ne ne beide normalfahrwerk
OFFIZIELL scheint kein unterschied zu sein...
peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
du brauchst mich nicht enttäuschen 🙂
ne ne beide normalfahrwerk
OFFIZIELL scheint kein unterschied zu sein...peter
Das kann aber an der Mischbereifung liegen.
Zum Vebrauch:
Hoch nennst du 6,8 Liter??
Naja wenn du ihn nur getragen hast dann evt.
Unser war am Anfang nicht unter 8 Liter zu bewegen, wurde so gefahren wie der alte zuvorm, der sich bei gleicher Strecke 7 genehmigte.
Dann war der Vebrauch auf der Fahrt zur Arbeit bei dem alten immer bei 5,9 Litern, beim neuen immer bei 7,2.
Nun nach 2 Monaten und fast 10.000 km ist das als wenn ein Schalter umgelegt wurde.
Ohne Probleme sind jetzt 6 Liter drin.
Also abwarten und Tee trinken, bitte nicht nach 3.000 km an Wandlung denken nur weil er etwas mehr verbraucht.
Moin,
Tofffl hat recht, es gibt fahrwerkstechnisch KEINE Unterschiede zwischen den Lines. Natürlich ist die Abstimmung mit Sportpaket härter (sportlicher).
Eine mögliche Erklärung könnte die Federrate sein, die je nach spez. Fahrzeuggewicht variiert. Ist ja auch klar, das ein schwerer Dieselmotor anders abgestimmt wird als ein leichter 4-Zyl. Benziner.
Selbst bei gleicher Motorisierung kann es Unterschiede in den verbauten Federn geben. Bestellt einer eine Vollausstattung (z.B. mit Angehängevorrichtung und Vollrad=Mehrgewicht) kann das Fahrzeuggewicht damit in eine nächst höhere Federklasse rutschen.
Ob dieses aber wirklich so spürbar ist, wie Du beschreibst kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
zumal meiner weicher ist und deutlich bessere ausstattung hat wie der probewagen
da der unterschied sehr sehr deutlich war, ist für mich klar, daß ein unterschied im fahrwerk sein MUß
acuh wenn es nicht offiziell ist
so, thema fahrwerk hiermit für mich beendet
ciao
gratuliere zum neuen... allzeit gute fahrt... du wirst dich noch wundern wie der verbrauch ab 5000 km sinken wird... und je mehr der motor auf dem buckel hat, desto mehr sinkt der verbrauch... ab 8000-10000 km solltest du dann so den regulären verbrauch erreicht haben...
zu den lines: ich bleibe dabei... alle fahrwerke sind identisch... auch wenn du anderer meinung bist...
naja einfach im werk anfragen...
Ich verstehe absolut nicht, dass man sich noch einen Diesel ohne Filter anschafft. Bei der nächsten Steueranpassung - die kommt ganz sicher recht schnell !!! - wir es richtig teuer. Ganz abgesehen davon, dass das Auto eh nicht mehr zu verkaufen ist. Hoffentlich kommen dann keine Schimpftiraden: Mercedes zu teuer oder ähnliches
Aber ich will dir Hoffnung geben´, denn es gibt ein schönes Sprichwort: Jeden Morgen steht ein Dummer auf, der genau das haben will was du abzugeben hast.
Nur den muss man finden !!!
Ich wünsche dir trotz allem stets gute Fahrt und immer daran denken, wenn ein Wagen zu wenig verbraucht, kann er schnell zum Verkehrshindernis werden.