1. Auto: Neueren Kleinwagen oder älteren Gebrauchten?

Werde mir nächstes Jahr ein Auto kaufen. Was ist besser als 1. Auto und warum: ein neuerer Kleinwagen wenige Jahre alt oder ein kompakter der schon älter ist (max. 10 jahre)? Laufleistung bei beiden unter 60.000.
Leistung Kleinwagen mindestens 90 PS
Kompakter mindestens 100 PS
Schaltgetriebe

+ kompakter: mehr platz, sicherer durch mehr Blech, günstiger in der Anschaffung, IST KEIN KLEINWAGEN 😁
- kompakter: teurer im Unterhalt, Technik und Multimedia älter

+Kleinwagen: neuere Technik und Multimedia , günstiger im Unterhalt, besser für die Stadt, evtl assistenzsysteme
- Kleinwagen: IST EIN KLEINWAGEN, weniger Platz, weniger Blech zum Schutz

19 Antworten

.... wirklich keine echte Frage - guter gebrauchter aus 1 Hand vom Händler. Ruhig älteres Modell mit wenig km - wir haben zB unsere Bklasse b200 sportpaket Klima xenon mit 37.000 km bei mercedes gekauft. 9000€ incl 8 neuer reifen, neuer bremsen stand er makellos dar - auch wenn er da schon fast 8 Jahre alt war

Gibt es noch weitere Meinungen?

Gib doch mal selbst ein paar Beispiele ab, was dir so vorschwebt.
Gucke mal bei mobile oder autoscout und setze die Links hier rein.
Du hast ja bisher nicht einmal Angaben zum Budget gemacht bzw. zum Fahrprofil.

Nur das Kleinwagen gebraucht so teuer gehandelt werden, das der Wertverlust in den ersten 3 Jahren oft geringer ist als in den folgenden 3 (natürlich immer vorausgesetzt man reizt die möglichen Rabatte beim Kauf aus).

Ähnliche Themen

Wenn man es geschickt anstellt hat man beim Kleinwagen nur ca 90 € Wertverlust pro Monat.
Mehr Ausstattung kostet mehr und ein stärkerer Motor auch.
Also ca 100 € Wertverlust pro Monat. UND ein modernes Auto was steuerlich günstiger ist und etwas weniger Treibstoff verbraucht und natürlich einen ruhigeren Schlaf weil es ja gegen geringen Aufpreis eine Anschlussgarantie gibt, die sich beim Verkauf auszahlt.
Nicht zu unterschätzen ist auch das ein Neuwagen eben auch bei den Verschleissteilen punktet, da ein Gebrauchter ja eben schon einen kilometerabhängigen Vorverschleiss hat.
Selbst die Farbe kann man aussuchen was bei einem Gebrauchten eher Glückssache ist.
Ein Gebrauchter hat natürlich den Preisvorteil aber auch die höhere Reperaturwahrscheinlichkeit.
Der Gebrauchte erfordert weniger Kapitaleinsatz und in der Hinsicht ist wegen der aktuell niedrigeren Zinsen der Neuwagen auch etwas im Vorteil.

Für mich gibt es da 3 Möglichkeiten
A älterer Gebrauchter
B neuerer Kleinwagen ( aber der darf nur so viel kosten wie ein EU Neuwagen - 30 % Wertverlust wenn er drei Jahre alt ist ) Ist aber meistens nur teurer zu finden.
C EU Neuwagen mit Anschlussgarantie und dann privat verkaufen wenn noch etwas Restgarantie vorhanden ist.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen