1,9TDI Motor aus einem ´94iger in einen ´93iger

Audi 80 B3/89

Hallo.

Wollte wissen ob jemand schon einen 1,9L TDI Motor mit Motorkennbuchstabe 1Z aus einem 1994er Baujahr in einen 1993er Baujahr umgebaut hat.

Genauer gehts mir um Luftmengenmesser, Luftfilterkasten, Turbo, Steuergerät, Getriebe.

Wer die Motoren kennt weiss was für unterschiede sind.

Kann ich dies einfach umbauen? Wie schauts mit oben gennannten Teile aus, insbesonders Luftmengenmesser, Luftfilterkasten und Steuergerät. Werden die einfach vom 1994er Motor übernommen? Besser gesagt, bleiben diese im Auto oder muss/sollte ich die auch vom Spender nehmen?

Eventuell kann mir noch jemand Änderungen zwischen den Baujahren (Motor/Getriebe bezogen mitteilen).

Änderungen:

Motor Kennbuchstabe 1Z
Drehmomentaanhebung: BJ 93: 182NM BJ 94: 202NM
Turbo: BJ 93: 2100 U/Min. BJ 94: 1900 U/Min.
LMM: BJ 93: Luftmengenmesser BJ 94: Luftmassenmesser
Getriebe?

14 Antworten

Da bin ich jetzt auch gespannt 😁

...ich würde pauschal sagen...es geht alles :-)

Na mal im ernst...wenn DU alles hast...also Steuergerät und Kabelbaum etc. dann denke ich, daß es kein Problem ist, den Motor umzubauen...

Es wird wohl gehen, aber nur wenn Du quasi alles aus dem Motorraum vom Spender in den Empfänger packst.
Der Aufwand lohnt sich wohl nur wenn Du den Spender fast umsonst bekommst, sonst würde ich mich nach nem passenderen Motor umschauen.
Ärgerlicherweise wirst Du nichtmal die Euro2 Einstufung "mitnehmen" können.

Ich denke schon, daß man die Einstufung mitnehmen kann. Wichtig dafür wären eben alle Komponenten des Spenders (Kat, STG etc.)...die Getriebeübersetzungen und Reifengrößen hat man ja nicht geändert. Der TÜVmann wird zwar blöd schauen, weil beides laut Schein 1Z-Motoren sind, aber ich denke ein mitdenkender Tüvver sollte das machen...

Ähnliche Themen

Nein irgendwie ist das falsch angekommen.

Habe als erstes Auto einen Audi 80 B4 1,9TDI Baujahr 1994 gehabt der leider durch einen Unfall kurzzeitig aus seinem leben gerissen wurde.

Da ich leider ein Problem, das irgendwie mit dem Motor zusammenhängen muss, habe, möchte ich als letzten Versuch den Motor umbauen.
Zuvor kommt er jedoch noch in eine Freie Werkstätte, da die Audi Werkstätte in der ich meinen B4 letztens hatte den Fehler nicht gefunden hat und ich dafür teuer gelöhnt hab.

Ich glaube beim TÜV würd ich gar keine Probleme haben, glaube auch nicht das ich den Motor umtypiesieren muss, da ja der gleiche Motor verbaut wird (nur halt 1Jahr und ein paar kleinigkeiten Unterschied).

Hab nur noch nie einen Motor umgebaut. Hier sind dann meine Fragen,

Steuergerät und Anschluss am Kabelbaum ist anders, wird das vom Spender übernommen? Geht das so einfach? Genauso wie LMM, Luftfilterkasten, Ladeluftkühler?

Eventuell hat ja schon einer im Forum so einen Umbau gemacht. Bei einer selben Baureihe würden ja eh keine Probleme/Fragen auftreten.

Bezüglich Einstufung, der Kat ist der auch geändert worden? Komme in dieser hinsicht irgendwie nicht mit!!??

Na ich glaube die meinen den 1,9TDI 81kw (110PS) bzw. 115PS ausn A4 😉 (So am rande geht das auch?)

Der 1Z 1994 ist ja vom Klang auch anders, um einiges tiefer...

Zitat:

Steuergerät und Anschluss am Kabelbaum ist anders, wird das vom Spender übernommen? Geht das so einfach? Genauso wie LMM, Luftfilterkasten, Ladeluftkühler?

Ich glaub da ist net viel um das Kabel des LMM geht ja soviel ich weiß in den Kabelbaum des Steuergerätes.

Kat glaub ich auch net das da was gemacht werden muss.

Welche Probleme hast du? Deswegen den ganzen Motor umbauen?

Der Motor wurde von Luftmengenmesser auf Luftmassenmesser umgestellt. Und deshalb wird wohl auch das Steuergerät nicht mehr zu verwenden sein.

Die Mechanik ist komplett die gleiche. Nur die Pumpe wird wohl schon einen neueren Softwarestand haben

@richta

Das Auto kommt nur langsam auf die Höchstgeschwindigkeit. Meine damit nicht das ich die Höchstgeschwindigkeit fahre sondern eher vom Beschleunigen her.

Ausserdem kommt es mir so vor das er zu wenig power hat, als ob einfach das Drehmoment fehlt.

@Earnd

Also wenn ich den Motor umbauen würde dann mit samt allen Teilen? Versteh ich dich da richtig?

Sind da änderungen bezüglich irgendwelche Geber gemacht worden oder sollte das passen?

Was wurde schon getauscht?

Soweit ich weiß at das Steuergerät mehr Pins! Einaml 54 und einmal 68 oder so!
Also wenn Du nach dem Umbau noch was übrig haben solltest bräuchte ich den Saugrohrdruckfühler! Der sitzt hinter dem rechten Dom an der VA! Aber ich kapier trotzdem noch nicht ganz welches Auto Du jetzt fährst!? Hast Du dir jetzt nen 93er gekauft weil dein 94 am A... ist??
Und nochmal zu den Tüvvern... woher sollen die sehen welcher Motor bzw welche Motorsteuerung drin ist?? Es steht auf beiden Motoren der MKB 1Z drauf!

Bis dann...

Das umschlüsseln ist vielleicht kein gravierendes Problem, man muss das ganze nur zuvor mit dem TüV Mann abklären.

Und sonst ist der Umbau auch nicht Schlimm, Motor raus, neuen rein Kabelbaum raus neuen rein fertig.

Aber wenn deiner nur keine Leistung hat muss das doch zu finden sein. So viel kann das gar nicht sein. Die Pumpe kann verstellt defekt sein, die Düsen nicht mehr der Bringer. Dann kann es noch irgend ein Problem mit dem Turbo sein, also entweder er selbst oder seine Steuerung. Weiter kann noch das AGR offen klemmen.

Das ganze lässt sich eigentlich bis auf die Düsen mit einem Tester ermitteln. Suche dir einen der ein VAG-COM samt Schleppi hat und dann mache mal eine Messfahrt.

Oder du bisd die 202Nm vom 94er noch so gwöhnt, dass dir die 182 zu wenig sin 😉
Ne schmarrn, aba scan doch mal die Innenseite von deim Brief ein (kannst ja deine FgstNr zensieren, wennsd angst hast^^),
dann Vergleich ich mal mit dem vom meim 94er... wenn da nix anders is,gibts wohl auch nix zum melden beim TÜV würd ich sagen..

mfg kaindl

Ja das hab ich alles schon hinter mir.

Fehlerspeicher ausgelesen,
Einspritzbeginn überprüft,
Zahnriemen überprüft,
Turbo samt Anbauteile überprüft,
AGR und Saugrohrdruck überprüft,
KAT überprüft,
LMM überprüft,
zurzeit anderes Steuergerät, ...

Ja hatte vorher einen 80iger Baujahr 1994 --> Totalschaden sprich Kilopreis beim Schrotti.
Jetzt aktuell, 80iger Baujahr 1993.

Alle beide 1,9L TDI mit der 90PS Maschine 1Z.

@kaindl

Ja hast sicher recht, übrigens würd ich jeden raten einen 1994er zu Kaufen anstatt einen 1993er. Mir kommt es auch vor als ob das Getriebe anders wär.
Bin mit meinem alten 80iger bei gerader Strecke einen 318i BMW davon gefahren. Und das ist schon was, zumal ein Unterschied von 25PS. Bergauf kann mans sowieso vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen