1.9TDI AVB alle PD-Messwerte auf Anschlag

VW Passat B5/3BG

Guten Abend.
Ich habe ein anscheinend unzulösendes Problem mit meinen PD-Elementen. Ich war schon bei VW, diese haben mich abgewiesen weil sie den Fehler nicht finden und eine tiefgehende Fehlersuche aufgrund Laufleistung und Alter abgewiesen haben.
Die Messwerte von VCDS der Elemente liegen bei:
Zyl1: 2,98
Zyl2: 2,99
Zyl3: -2,99
Zyl4: -2,98
#gemessen im Leerlauf, bei Fahrt schwanken sie bis ca. 1,5 jeweils runter, aber die Differenz zwischen allen beträgt circa 0, so wie es sein soll.
Mit den Messwerten geht ein hoher Verbrauch und ein harter Motorlauf einher. Der Motor läuft zwar rund aber vibriert stark (ZMS und Kupplung sind auszuschließen, da vor kurzem gewechselt)

Ich wollte jetzt in den nächsten Wochen die Elemente neu "einstellen", also alle lockern, bis zum Widerstand reindrehen und dann 180 Grad zurückdrehen. Ist das sinnvoll, oder sollte ich lieber woanders den Fehler suchen? Ich fahre ihn jetzt seit einem Jahr, der Vorbesitzer meinte damals dass er Probleme mit den PDEs hatte und 2 getauscht hatte und 2 neu abgedichtet hat. Mich macht es so stutzig, dass kein einzelnes Element deutlich abweicht, sondern gleich alle 4. Meine Vermutung ist also, dass es damals falsch eingestellt wurde. Was sagt ihr dazu?
Fahrzeug ist ein Passat 3bg, 74kw(101ps), Laufleistung 340.000km, Baujahr 2003.

Sonst macht er keine Probleme, er hat ein leichtes Ruckeln beim Starten aber startet sofort, auch wenns kalt ist. Achso, der Verdrehwinkel der NW beträgt laut VCDS 0 Grad, also daran solls auch nicht liegen.
Bin über jeden Tipp dankbar!

15 Antworten

So, gebe nochmal ein Update. Die zwei originalen Einspritzdüsen rein (AJ), er läuft nicht. Dabei auch gesehen, dass er aus Zyl 3+4 Abgas rausschlägt bei offenem Ventildeckel. Kompression nochmal einen Kollegen messen lassen (habs wohl falsch gemacht oder mein Gerät war zu "schlecht"? 😁), Zyl 3+4 weichen auch tatsächlich um ca 5-6 bar ab.
War jetzt erstmal beim TÜV, lasse die erforderlichen Sachen machen (wird tatsächlich sehr günstig, hatte mit mehr Mängeln gerechnet ^^) und dann werde ich mir einen gebrauchten Motor kaufen und diesen tauschen. Wenn man schonmal dabei ist, könnte man auch den AVF (131PS) Motor mit passendem Getriebe ersetzen? Sind die Aufhängepunkte vom AVB/EEN (101PS/5Gang SG) und AVF/ELN (131PS/6Gang SG) gleich? Muss man sonst noch was beachten außer die normalen Sachen wie Antriebswellen, Steuergeräte etc.? Komme durch einen Kollegen relativ günstig an die Sachen, deswegen frage ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen