1.9Tdi AFN Start/Laufprobleme
Hallo,
Nachdem mein AFN zuletzt sehr schwer anging, dann an der Ampel ausging und erst mal gar nicht mehr startete, lief er irgendwann, aber nur nach langem Orgeln und Vollgas dabei. Lief dann auch okay, ging aber teilweise aus und immer sehr schwer an.
Beim auslesen hatte er keine Fehler im Motorsteuergerät allerdings bei den Live Daten Einspritzmengen auf Zylinder zwei dauerhaft deutlich mehr, auch bei Motor bremsen, wenn auf allen anderen nichts eingespritzt wurde.
Auf Verdacht, dann alle vier Injektionen getauscht, auch danach Startprobleme. Ging dann nach einigen Startversuchen an, aber nur mit Gas beim starten. Große Dieselwolke und nach anfangs rundem und angenehmerem Motorlauf ging er nach kurzer schwankender Leerlaufdrehzahl wieder aus.
Was könnte es noch sein?
Die Vorförderpumpe am Tank macht keine Geräusche bei Zündung ein, kommt kein Strom an, Sicherung ist aber okay.
Ich freue mich über schnelle und hilfreiche Antworten.
Mfg Jakob
8 Antworten
Evtl. Einspritzbeginn verstellt, z.B. durch einen Zahn übergesprungen Zahnriemen, verdrehte Pumpe oder defekten Spritzversteller.
Vorförderpumpe sollte der Verteilerpumpen-TDI keine haben.
Zitat:
@freak25 schrieb am 8. Juli 2025 um 06:29:56 Uhr:
Evtl. Einspritzbeginn verstellt, z.B. durch einen Zahn übergesprungen Zahnriemen, verdrehte Pumpe oder defekten Spritzversteller.
Vorförderpumpe sollte der Verteilerpumpen-TDI keine haben.
Servus, danke für die Antwort.
Zahnriemen ist auf keinen Fall übersprungen, dafür lief er zu gut denke ich und der Riemen ist Bombenfest gespannt.
Was ist der Spritzversteller bzw wo finde ich ihn? Wie kann sich die Pumpe verstellen?
Evtl. Einspritzbeginn verstellt,
Da VCDS vorhanden, über TDI Graph die Zeiten kontrollieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HmGer schrieb am 8. Juli 2025 um 13:40:06 Uhr:
Da VCDS vorhanden, über TDI Graph die Zeiten kontrollieren.
Werde ich heute oder morgen mal machen und mich evt mit Ergebnissen melden. Danke
Zitat:
@freak25 schrieb am 8. Juli 2025 um 06:29:56 Uhr:
Evtl. Einspritzbeginn verstellt, z.B. durch einen Zahn übergesprungen Zahnriemen, verdrehte Pumpe oder defekten Spritzversteller.
Vorförderpumpe sollte der Verteilerpumpen-TDI keine haben.
So, kleines Update:
Gestern nochmal richtig alles entlüftet, keine Besserung.
Tdi Graph funktioniert leider nicht, weil der Motor dazu betriebswarm sein muss, er geht aber nicht an bzw läuft wenn er angeht nicht länger als 1 min. Also auch hier kein weiterkommen.
Dann festgestellt, dass die Pumpe im Tank (Was auch immer das für eine nun ist? Vorförder,Rückforderpumpe?) keinen Mucks macht.
Relais durchgeschaut, eines an einem Pol schwarz wie eine durchgebrannte Sicherung. Relais ist laut Internet zuständig für: Kühlerlüfter, Kraftstoffpumpe, Rückförderpumpe (ABS, ESP), Magnetventile (ABS, ESP).
Habe schon ein neues und werde das morgen tauschen, hoffe nur es ist nur das Relais und keine Ansteuerung fürs Relais.
So, nun nochmal: Das Relais hat leider nicht gepasst, allerdings zwei Fehler im Motorsteuergerät ausgelesen?
2 Fehlercodes gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
00550 - Spritzbeginnregelung
17-00 - Regeldifferenz
Was kann das bedeuten? Kabelbruch am Nadelhubgeber? Massefehler? Wenn ja, wo könnte der sein?
Spritzbeginnfehler kommt wahrscheinlich vom Nadelhubgeber?
Entweder ein Problem mit dem Kabel/Stecker oder die Spule im NHG ist defekt.