1.9Tdi 115PS - 250Km/h laut Tacho!
Hallo,
unser A4 1.9Tdi Automatic, hat jetzt Sommerreifen bekommen und auf einer etwas längeren Fahrt durch Deutschland konnten wir ihn mal ausfahren.
Laut Tacho hat er 250Km/h erreicht!!!
Wie kann das sein, er ist ja mit 196Km/h eingetragen.
Das wären ja 54Km/h Tachoabweichung!
Tacho kaputt?
Was laufen denn eure 1.9Tdi laut Tacho?
Ich werde nächstes Wochenende mal mit GPS die wahre Geschwindigkeit messen. Bin echt gespannt was dabei rauskommt.
Gruß Hendrik
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco78
doch doch, kann schon sein, dass ein 1,9er glatte 250 km/h schafft.
erst heute morgen haben ich mit meinem 3.0 tdi satte 329 km/h drauf gehabt - gemessen mit GPS !!!man - der S4 hat vielleicht blöd geschaut, als ich ihn mit diesem tempo hab stehen lassen.
gruß
marco
Du kleiner Träumer. Willst nicht ernsthaft deine Heizöl Karre mit nen Sahniger 8 Zylinder vergleichen? ;-)
wir "verarschen" ihn nicht sondern unterstützen jugendliche Orientierungslosigkeit mit sachlichen Argumentationshilfen.
das wird ja wohl noch erlaubt sein ...
so, und ich vertausche jetzt die virtuelle Welt mit einer Runde in der Sonne und ohne Dach um den Zürichsee ... 70 km/h, 6. Gang, dumpfes Grollen von hinten :-)
Grüsse,
Markus
Meines Erachtens gehts hier nicht darum, ob ein 1.9 Tdi 250km/h erreichen kann, sondern um die eventuelle Tachoabweichung von 54 km/h.
Das wären dann ca. 28% Tachoabweichung und somit nicht zulässig.
Dennoch kann man nicht mit Sicherheit sagen, das ein Defekt vorliegt.
Auf gerader Strecke wurde die Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht erreicht, sondern eher auf einer längeren Strecke bergab, evtl. mit Rückenwind.
Man kann davon ausgehen, das ein Auto, welches mit 196km/h eingetragen ist, nach längerer Fahrt bergab mit Rückenwind oder auch im Windschatten 220km/h erreichen kann.
Dann wären wir bei 250 angezeigten km/h wieder wesentlich näher an den üblichen 10% Tachobweichung dran.
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Meines Erachtens gehts hier nicht darum, ob ein 1.9 Tdi 250km/h erreichen kann, sondern um die eventuelle Tachoabweichung von 54 km/h.
Das wären dann ca. 28% Tachoabweichung und somit nicht zulässig.Dennoch kann man nicht mit Sicherheit sagen, das ein Defekt vorliegt.
Auf gerader Strecke wurde die Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht erreicht, sondern eher auf einer längeren Strecke bergab, evtl. mit Rückenwind.Man kann davon ausgehen, das ein Auto, welches mit 196km/h eingetragen ist, nach längerer Fahrt bergab mit Rückenwind oder auch im Windschatten 220km/h erreichen kann.
Dann wären wir bei 250 angezeigten km/h wieder wesentlich näher an den üblichen 10% Tachobweichung dran.
DANKE!!
Du scheinst einer der wenigen hier zu sein, die lesen können und es deswegen auch verstehen!
Gruß Hendrik
Ähnliche Themen
Ich traue jedem in dem Thread hier zu - auch wenn er mal ein Späßchen macht -, daß er weiß, worum es geht.
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
Harry !!!!!!!!!!!!
de Luftwiderstande, Alter, ist nicht linear !!!, sondern nimmt stark überproportional zu ... Was meinst Du warum der hier schon zitierte Veyron 1000 PS braucht für 400 km/h. Mit einem 420 PS Porsche kommt doch schon 300 km/h ...das sind 100 km/h mehr und die bracuehn 580 PS ... Und diese Logik gilt auch für 1.9 TDI's ...
Der Strömungswiderstand (auch Luftwiderstand, Stirnwiderstand, Luftreibung genannt), also die Kraft, die ein Körper einem Gasstrom entgegensetzt, ist für turbulente Strömung in erster Näherung
F = 0.5 x p x Cw x A x (v x v)
Der Strömungswiderstand hängt somit ab von
- der Dichte des strömenden Gases ρ ( Luftdichte),
- der projizierten Frontfläche A (der Flächeninhalt der Silhouette des Körpers,
- der Strömungsgeschwindigkeit v und
- dem Strömungswiderstandskoeffizienten cw.Und in der Formel steht v zum Quadrat ... das ist das Problem ...
Ansonsten hast Du vollkommen Recht :-))
Grüsse,
Markus
Markus!!!!!!!!!
Ich bin ja so froh, Alter, dass auch die Schweiz sich den gleichen mechanischen Gesetzen fügen muss, wie der Rest der Welt.😁
Wenn du gestattest, lesen wir uns zusammen nochmal die Grundaussagen meines Posts durch:
Zitat:
Um die maximal mögliche Geschwindigkeit zu errechnen braucht man nur die maximale Drehzahl. Der Rest ist normaler Dreisatz.
Was ist den die maximale Drehzahl? Die Drehzahl, wenn der Motor elekronisch abgeregelt wird. Warum die meisten Motoren diese im höchsten Gang nicht erreichen, das hast du ja eindrucksvoll erklärt. Das aber steht auf einem ganz anderen Blatt und war auch nie Bestandteil meines Posts. Nehmen wir mal ein sehr kurz übersetztes Fahrzeug und gehen rein theoretisch mal davon aus, dass er seine maximale Drehzahl erreichen könnte. Die Beschleunigung wäre mit dem Begrenzer auch vorbei. Das Fahrzeug hätte seine maximal mögliche Geschwindigkeit erreicht. Wir sollten uns in dem Punkt einig sein.
Zitat:
Die Übersetzung ändert sich ja nicht
Schwein gehabt, dem hast du ja schon zugestimmt 🙂
Zitat:
Mein ehemaliger Passat 1,8T hatte 245km/h auf dem Tacho und war kurz vor Rot. Bei 100 km/h lag eine Drehzahl von ca. 2500 min-1 an. 245km/h hätten also einer Drehzahl von 6125min-1 entsprochen. Die hatte er aber nicht. 230km/h mit 5750min-1 dürften realistischer gewesen sein, wie die 245!
In diesem Teil meines Beitrags wollte ich dem armen Threadersteller eine Möglichkeit geben, die Tachoabweichung etwas näher zu bestimmen, ohne bei diesem Sauwetter mit Vollast über die AB zu braten.
Du siehst, ich wollte also nicht die Physik aus den Angeln heben, sondern nur zur Problemlösung beitragen.😉 Wenn wir die maximal mögliche Drehzahl eines PD TDIs nehmen, die Drehzahl einer Geschwindigkeit mit "wahrscheinlich" geringer Abweichung und das mal durchrechnen, dann sollte herauskommen, dass ein 1,9 TDI 250 km/h nur dann erreichen kann, wenn man ihn aus dem Flugzeug wirft.
Wenn uns ein TDI fahrer mal kurz seine Drehzahl im letzten Gang bei einer möglichst geringen Geschwindigkeit postet und uns auch noch sagt, wann sein roter Bereich anfängt, dann könnten wir mal flugs bestimmen, was maximal möglich wäre, bevor der Motor platzt. Und erst dann kommt die Geschichte mit den Luftwiderständen und Reibwerten (die mir auch vorher nicht unbekannt waren) und erklärt, warum selbst das nicht drinne ist.
Die siehst also: Du hast Recht, ich habe Recht und dazwischen gab es nur ein Mißverständnis 😁
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
so, und ich vertausche jetzt die virtuelle Welt mit einer Runde in der Sonne und ohne Dach um den Zürichsee ... 70 km/h, 6. Gang, dumpfes Grollen von hinten :-)
Grüsse,
Markus
Dumpfes Grollen? Ducatis?😁
"Harry",
:-) Harmonie wo man hinschaut .-) Ja, wir beide haben die gleiche Meinung zum original Thema. Keine Frage.
Grüsse aus Zürich,
Markus
p.s. jetzt hätte ich fast das dumpfe Grollen vergessen ... nein, das waren nicht schnell rostende italienische Zweiräder sondern der Auspuff meines Wagens :-) Gerade eben noch gehört ...
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
nicht schnell rostende italienische Zweiräder
Das habe ich jetzt mal gepflegt überhört, sonst ist's mit der Harmonie gleich wieder essig 😁
:-) super Reaktion ...
... und blanker Neid auf meiner Seite ... die gelbe Vmax musste vor etwa 7 Jahren weichen ... mein Weib meinte die Kinder sollten mit dem Vater aufwachsen ... :-)
Safe Riding,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von DucHarry
Wenn uns ein TDI fahrer mal kurz seine Drehzahl im letzten Gang bei einer möglichst geringen Geschwindigkeit postet und uns auch noch sagt, wann sein roter Bereich anfängt, dann könnten wir mal flugs bestimmen, was maximal möglich wäre, bevor der Motor platzt.
Hi!
liege mit meinem 1,9 115PS bei genau 3000 turen wenn der tacho 150 anzeigt(dass müsste in etwa 145 laut gps des navis entsprechen). mein roter bereich fängt bei 4500 umdrehungen an.
bin mal gespannt, wie weit ich meinen denn irgendwann mal bringen kann, wenn die bedingungen stimmen.
mfg
christian
Zitat:
Original geschrieben von S4_TDI
Du kleiner Träumer. Willst nicht ernsthaft deine Heizöl Karre mit nen Sahniger 8 Zylinder vergleichen? ;-)
genau aus diesem grund hab ich den artikel so geschrieben , du nur wirlich du so doof sein kannst und darauf reagierst :-)
Zitat:
Original geschrieben von BerndDeBrot
Hi!
liege mit meinem 1,9 115PS bei genau 3000 turen wenn der tacho 150 anzeigt(dass müsste in etwa 145 laut gps des navis entsprechen). mein roter bereich fängt bei 4500 umdrehungen an.
bin mal gespannt, wie weit ich meinen denn irgendwann mal bringen kann, wenn die bedingungen stimmen.
mfg
christian
Dann sollten 217 echte km/h möglich sein, bevor der Motor mit der weissen Fahne winkt.
Zitat:
Original geschrieben von DucHarry
Dann sollten 217 echte km/h möglich sein, bevor der Motor mit der weissen Fahne winkt.
na dann suche ich mir mal eine lange lange grade und nen porsche für den windschatten 😁 und schaue mal, was das bringt!
mfg
chrisitan