1.9cdti ruckeln und weniger Leistung
Hallo,
kaum ein Monat in meinem Besitz und schon ein Problem...
110KW Bj 05/2007 174.000km
Gestern bin ich normal gefahren, Autobahn da auch über 10km Gas gegeben, dann Landstraße und zum FOH, wo ein Freund arbeitet. Da mein Vectra im Stand nach Abgas im Innenraum riecht, sollte er mal seine Meinung abgeben. Dabei haben wir im Stand auch ordentlich Drehzahl gegeben und einer geguckt/gerochen. Scheint vom Krümmer/Turbo zu kommen. Dachte bevor ich dem Verkäufer das Auto hinstelle, zwecks Gewährleistung soll er das mal eingrenzen. Danach kurz im Ort gefahren und später Landstraße. Da habe ich dann gemerkt, das er beim Beschleunigen etwas stottert und weniger Leistung hat. Also nochmal zurück und ihn kurz fahren lassen. Er meinte das kpmmt wohl von den Injektoren und das die gereinigt werden sollten, wenn es nach einer Tankfüllung nicht aufhören sollte.
Momentan ist der Tank leider noch 3/4 voll und die dritte Tankfüllung schon mit 2T Öl.
Injektorenstecker sind wohl schon die neuen, zumindest haben die Stecker blaue Klipse dran. Wie bekommt man die eigentlich gelöst? Wollte da nichts kaputt machen...
Jetzt ist die Frage, ob ich da als nächste Tankfüllung mal "Premiumdiesel" mit Öl oder was von LM tanken sollte, oder ganz normalen Diesel. Die jetztige Füllung ist von einer freien Tankstelle, normaler Diesel mit 2T Öl. Es trat auch erst nach ca 250km nach dem tanken auf.
Kann ich die Injektoren oder was anderes mit Opcom auslesen/testen? Habe am Wochenende die Möglichkeit eins anzuschließen, allerdings China Opcom oder wie es genannt wird.
Da die Klima auch nicht kühlt und der Abgasgeruch in den Innenraum kommt, war ich schon beim Händler, der war etwas erbost, was ich mir vorstelle, was er damit zu tun hat, schließlich habe ich ja die Gebrauchtwagen Garantie und ich müsse ihm nachweisen, das es svhon vorher war. Kann ja gar nicht angehen da er TÜV neu hat und es ein gebrauchtet Wagen ist. Als ich ihn dann aufgeklärt habe, das er es 6 Monate nach kauf beweisen muss, wurde er arg pampig und erbost. Wollte eigentlich im freundlichem Ton nur eine Klimabefüllung haben. Da sagte er mir das er mir einen guten Preis bei der Wekstatt nebenan, für mich machen kann. Da habe ich nur gesagt, er soll mir keinen guten Preis machen, sondern es auf seine Kappe machen. Und ihn darauf hingewiesen, das sie dabei gleich mal gucken können, ob sie etwas wegen dem Abgasgeruch gucken können. Und wie wir das Handhaben.
Das hat er überhaupt nicht eingesehen, mir da irgendwie entgegen zu kommen und verwies immer auf die Garantie. Ab da wurde ich dann auch etwas sauer. Habe ihm gesagt, das es dafür für den Käufer die Gewährleistung gibt, weil man nicht alles gleich sehen/merken kann.
Ich glaube bald, das ich nächste Woche in der Beziehung dann mit einem Anwalt drohen muss, was ich eigentlich nicht wollte, leider kam keinerlei entgegenkommen und ich sehe nicht ein, das das alles auf meine Kappe gehen soll.
Habe schon die Reifen vorne neu, weil da Sägezahnbildung war, einen Seitenblinker und die Glühkerzen selber bezahlt. So langsam regt mich seine ignoranz auf. Dann hätte er das Auto nicht in den Verkauf nehmen sollen, wenn er da nicht gerade stehen möchte...
es ist kein Neuwagen, das ist mir klar und Kleinigkeiten würde ich ja selber machen ohne jedesmal zu ihm zu gehrn. Aber diese Art geht in meinen Augen gar nicht, wäre das erstemal, das ich die Gewährleistung bei einem Gebrauchtem in Anspruch nehmen würde
sorry, musste mir gerade mal etwas Luft machen. Hoffe es war kein Fehlkauf :-/
Aber vielleicht hat jemand einen Rat wegen Injektoren und dem Händler
Gruß Sebastian
28 Antworten
Hi Ihr beiden,
ja, bin momentan etwas sehr geknickt und verärgert. Habe extra nach einem Vectra gesucht, wo die Drallklappen in Ordnung sind, und eigentlich sollten es schon die modifizierten sein.
Verärgert, weil der Händler so dermaßen gegen die Gewährleistung spricht und keine Einsicht da ist.
Vom Kaufvertrag würde ich am liebsten auch zurück treten, oder er setzt alles Instand, was ich bezweifel. Habe keinen Nerv auf ewig Anwalt hin und her
Habe nur das Problem, das ich anfangs 450€ für Bremsen und ein ein paar Kleinigkeiten bei ihm investiert hatte, er wollte die Bremsen abschleifen, weil sie vom TÜV bemängelt wurden und ne Inspektion hat er auch noch gemacht. Habe 2 neue Reifen gekauft und die Glühkerzen selbst gemacht.
Garantie ist so eine Sache, Krümmer war zum Beispiel nicht mit aufgeführt, nur Hosenrohr und Flammrohr aber immerhin der Turbolader, da könnte man eventuel was machen
Ansaugbrücke dürfte da auch nicht drin auftauchen, habe aber noch nicht genau geguckt, AGR stand drin.
Bei Opel war ich vorhin, wegen den Drallklappen, ca 1200€ Krümmer wohl ca 2500€
Habe dem Mitarbeiter mal geschildert, wegen dem Händler. Er meinte das sind in seinen Augen Sachen für Gewährleistung. Immerhin ein wenig Hoffnung
gekauft habe ich ihn für 5900€ am 12.02.2014, also gerad emal einen Monat her
Habe dem ADAC noch ne Mail an die Rechtsabteilung geschrieben, vielleicht kommt das noch was. Über die Läuft die Verkehrsrechtschutz
Am Dienstag fahre ich mal hin, mit einem Schreiben, das er in einer Frist von 14 Tagen die Fehler beheben soll, lasse es mir von ihm schriftlich Bestätigen. Wenn ncihts poassiert, noch ne Frist von 14 Tagen und dann Anwalt oder Rücktritt, je nachdem, was sich noch ergibt.
De4r Händler ist südländischer Abstammung, hat normalwerweise Audi und VW ab ca 12.000€ da stehe, insofern dachte ich eigentlich das er etwas seriöser ist.
Denke auch, das die Autos Bar von ihm gekauft werden, er hatte zumindest gleich den Brief griffbereit im Büro.
Immerhin baut ihr mich gerad ewieder ein wenig auf, etwas guter Zuspruch ist viel Wert
Anbei mal von der Garantie Auszüge, bekomme 40% an Material und 100% Lohnkosten ersetzt selbst wenn er die Garantie mit reinholt um das zu reparieren und er den Rest zahlt, wäre es mir auch recht
Da der Turbolader ein Teil vom Abgaskrümmer ist und nicht getrennt von einander gewechselt werden kann sollte das eigentlich mit drin sein würde ich sagen.
Könntest dir ja mal einen Kostenvoranschlag vom FOH oder einen freiben machen lassen und den der Garantie melden, sollen die mal sagen was sie genau übernehmen würden und was nicht mit drin ist.
ja, das würde ich dann sowieso machen, aber die Ansaugbrücke, ob die da was übernehmen? Dazu steht ja nichts drin, oder heißt die irgendwie anders?
Beim Krümmer würde ich mir nen Kostenvoranschlag holen, wegen Turbo
Warte aber erstmal ab, was der Händler Dienstag nun sagt. Werde nochmal Die Gewährleistung, bzw. Sachmängelhaftung ausdrucken und ihn in die hand drücken. Dann weiß er wenigstens Bescheid.
Ähnliche Themen
der Krümmer ist ja nicht defekt, sondern das Gehäuse des Turboladers 😉
Also wenn er den Turbo übernimmt, würde ich den Ansaugkrümmer selbst mit Swirl reparieren .... denn immerhin weißt Du ja, dass das ruckeln mit intakten Klappen weg ist ... und irgendwas ist ja immer ... und wenn man den zurück gibt sucht man von neuem .... und hat wieder was gebrauchtes .....
und die Brücke komplett ist bei Opel definitiv zu teuer, die gibt's im freien HAndel von Pierburg für etwa 220€ und ist dasselbe Teil was Opel bei Pierburg kauft ....
ja, um den Krümmer mache ich mir keine Gedanken, das kann man auf den Turbo schieben.
Mit SwirlRepair bin ich gerade am lesen, wie das gemacht wird.
Brücke bei Opel original 438€ bzw Pieburg 296€
Aber ist direkt bei Opel eh zu teuer, den Motor hat er auch noch mit 300€ bzw 206€ aufgeschrieben, plus Kleinkram 60-80€
Lohn 550€
Zitat:
Original geschrieben von Sterntat
ja, um den Krümmer mache ich mir keine Gedanken, das kann man auf den Turbo schieben.Mit SwirlRepair bin ich gerade am lesen, wie das gemacht wird.
Brücke bei Opel original 438€ bzw Pieburg 296€
Aber ist direkt bei Opel eh zu teuer, den Motor hat er auch noch mit 300€ bzw 206€ aufgeschrieben, plus Kleinkram 60-80€
Lohn 550€
da der Motor noch dreht (keine Fehlerlampe) muß er auch nicht neu 🙂
Saugrohr : http://www.ebay.de/.../310890780735?...
SwirlRepair ist bestellt, kommt wohl leider noch nicht morgen an, hätte es am Wochenende schon gerne eingebaut. Ist ja leicht gemacht, hab das Gestänge ja heute schon unter laut Fluchen mit den Fingern kurz drauf bekommen.
Wenn es gemacht ist, zeige ich es dann gerne nem Kumpel, der arbeitet bei Opel 🙂
Ja, Motor habe ich schon gelesen, der Teileverkäufer hat gemeint, das es wohl nciht unbedingt neu muss, aber ganz leise 😎
habe auch schon das vormontierte swirlrepair verbaut. geht recht einfach und hält bombenfest.
Habe den Bausatz bestellt, ist ja nicht so wild das zusammen bauen.
aber gut zu hören, das es gut hält 🙂 danke für die Info.
Schaffe es aber leider dann erst Donnerstag es zu montieren. Davor spreche ich noch mit dem Verkäufer, da bin ich am meisten gespannt
Habe jetzt irgendwo auch gelesen, das der Abgasgeruch im Fahrraum von den Drallklappen kommen kann. Hat da jemand Erfahrung gesammelt?
Wen dem so ist, wird man das wahrscheinlich nur mit einer neuen Ansaugbrücke abstellen können, da die Klappen bei mir ja bis vor kurzem noch gearbeitet haben.
Kann man das irgendwie testen?
Mir schwebt da Seifenwasser vor, das man drauf sprüht, wenn es Blubbert könnte es ja vielleicht daher kommen...
wenn alles soweit durch ist, bin ich am überlegen, mal den Ansaugtracktreiniger von LM einzusetzen und das AGR Ventil dicht machen. Rein Vorsorglich.
als ich das swirlrepair angebaut habe habe ich auch bemerkt, dass sich dieselruß an den sichtbaren teilen der drallklappen befindet, da kann schon was raussickern.
lass mal die stehbolzen am turbokrümmer checken.
hab mein agr per software deaktiviert.
es gibt auch eine reduzierdichtung: Ebay
Ja, den Krümmer/Turbo Trackt soll der Verkäufer ja mal begutachten lassen.
Da kommt man ja leider nicht mal eben ran, zum gucken. Habe ja schon in der Grube unterm Auto gesessen, aber an den Teil kommt man schlecht ran. Will nicht das halbe Auto auseinander bauen. An den Drallklappen kann man vielleicht einfacher was feststellen.
Oder gibt es da einen einfachen Trick?
Vielleicht gehe ich da nochmal am Wochenende mit etwas mehr Ruhe dran. Vielleicht finde ich ja auch meinen Steckschlüsselaufsatz unten auf den Abdeckungen wieder 😁
AGR wollte ich ansonsten über EDS Platte plus Software deaktivieren
So, kleines Update
War gestern nochmal unterm Auto, Habe die Undichtigkeit grob lokaliesiert.
Kommt vom Krümmer/Turbobereich/AGRkühler . Dort habe ich zumindest qualm gesehen, nachdem ich die Plastikabdeckung unterm Motor komplett runter hatte und das Hitzeschutzblech etwas zur Seite schieben konnte. Ganz abbekommen habe ich es nicht, habe auch nicht gefunden, wie es gehen soll, ohne den alles mögliche vorher zu entfernen.
Abgerissene Schrauben habe ich nicht gefunden, aber immerhin ist es jetzt sicher, woher es in etwa kommt.