1,9 TiD Hirschtunning

Saab 9-3 YS3F

Hallo an alle,

hatte neulich meinen gehirschten 9-3 SC 1,9TiD auf dem Leistungsprüfstand. Dabei kamen leider nur 164,2 PS (nach EWG)
raus. Die Leistung fällt bei ca.3800 U/min von 164,2 PS auf 158 PS ab und steigt ab ca.4000 U/min wieder auf ca.163 PS an und fällt dan bei ca.4300 U/min ab (was ja auch normal ist).
Also man merkt den Hirsch schon aber wieso kommen da nur 164,2 PS rüber.

Ach ja meiner hatt ja ne Automatik und da steht bei Hirsch ein Drehmoment von 350 NM (Handschaltung 370 NM), da habe ich allerdings ein Drehmoment von 367,7NM bei 2255 U/min.

Vielleicht weis ja einer von euch Rat. Vielleicht gibts ja beim Chip einen Unterschied zwischen Automatik und Handschaltung und bei mir wurde der für die Handschaltung aufgespielt.

Habe meinen Händler darauf angesprochen, der hatt jetzt den Ausdruck von der Leistungsprüfung an Hirsch gesendet und setzt sich mit Ihnen in verbindung.

Sobald ich was von meinem Händler Höre lasse ich es euch wissen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße aus dem Allgäu
Babis

29 Antworten

@93tid

Bin gerade auf der Suche nach einem attrakiven, verbrauchsgünstigen Diesel-Kombi. Bei Saab käme uns der 9-5, mit dem 2.2TiD-Motor zu pass. Z. Zt. fahren wir einen 9-5, 2.3t Limousine. Gegebenfalls wirds beim Diesel-Kombi auch ein Fabrikat einer anderen Marke.

Das bei den neueren Dieselmotoren, wie z.B., dem 1.9Tid, mit einem höheren Druck, eine effektivere Verbrennung, bei höherer Leistungsausbeute möglich ist, ist mir auch klar. Das zudem noch ein Tuning möglich ist, mag wohl sein, der Motor wird ja wohl im konstruktiven Bereich noch Reserven haben.

Traditionell verbindet man aber mit einem Diesel, auch immer hohe Laufleistung, d. h. mind. 300.000-400.000 km. Und das wird für die neuen Dieselgeneration auch die Kardinalfrage sein: wie lange hält er? Und da gibts meines Wissens noch keine Erfahrungswerte.

Jon Paul

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Jon was ist dein Problem mit Dieselmotoren?

Was fährst du?

Vermutlich meistens mit dem Fahrrad...wie ich...😁

Oder große Autos mit Chauffeur...Omnibus...😁

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


@93tid

Bin gerade auf der Suche nach einem attrakiven, verbrauchsgünstigen Diesel-Kombi.

Traditionell verbindet man aber mit einem Diesel, auch immer hohe Laufleistung, d. h. mind. 300.000-400.000 km. Und das wird für die neuen Dieselgeneration auch die Kardinalfrage sein: wie lange hält er? Und da gibts meines Wissens noch keine Erfahrungswerte.

Jon Paul

1.9Tid im 9³-Sport...bisher 60.000km abgespult ohne Probleme.🙂

Da gab es bei den 2.2tid und 3.0tid schon die ersten Ausfälle!

300.000km sollten bei vernünftiger Wartung und behutsamer Fahrweise durchaus möglich sein.🙂
Ein 2.2tid in meiner Kundschaft hat die 300.000km erreicht.🙂
Und ein holländischer Kunde hat sogar schon 450.000km auf dem Tacho!...eben behutsam gefahren und nur Langstrecke!!!

ääähhhmmm! ... über die höhe der leistung entscheidet auch der füllstand des DPF 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ein 2.2tid in meiner Kundschaft hat die 300.000km erreicht.🙂
Und ein holländischer Kunde hat sogar schon 450.000km auf dem Tacho!...eben behutsam gefahren und nur Langstrecke!!!

Guter Kater,

der 2.2Tid der macht seine 300.000 km und mehr -keine Frage. Und ein immer schön flott bewegter und zudem noch getunter 1.9Tid-Diesel - wieviel km Lebensdauer geben wir dem? Sehr, sehr viele km? Oder nicht sehr viele km?

Ich kenne auch Autos die 450.000 km und mehr auf dem Tacho haben. Nur sind die meistens elfenbeifarben lackiert, haben einen Stern auf der Motorhaube und stehen vor dem Hauptbahnhof. :-)

@ hans9107

was ist den DPF ????? (Füllstand ???).

Keine ahnung was du meinst, was aber auch nichts zu Sagen hatt ;-)))

Vielen Dank und Grüße aus dem Allgäu.

Babis

@ jon Paul

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Ich kenne auch Autos die 450.000 km und mehr auf dem Tacho haben. Nur sind die meistens elfenbeifarben lackiert, haben einen Stern auf der Motorhaube und stehen vor dem Hauptbahnhof. :-)

Ja, aber bei Taxen liegt es daran das die Motoren meistens Warm sind, wenn die Taxen bewegt werden. d.H. der Moter läuft fast ständig (zumindest wenn er viel zu tun hatt), ähnlich einem Langstreckenfahrzeug.

Ergo mit den meisten Privatnutzern nicht vergleichbar.

Gruß Babis

antwort: der DieselPartikelFilter "bremst" vor und beim freibrennen die leistung nicht unerheblich ein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


antwort: der DieselPartikelFilter "bremst" vor und beim freibrennen die leistung nicht unerheblich ein 🙂

Wie lange dauert denn dieser Vorgang beim DPF/RPF an? Und wann findet das Freibrennen statt? Habe ich noch nicht gehört :-)

Jon Paul

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


antwort: der DieselPartikelFilter "bremst" vor und beim freibrennen die leistung nicht unerheblich ein 🙂

Sorry Hans, da muss ich Dir widersprechen. Die Firma für die ich arbeite stellt genau den DPF für den 1,9er TiD her. Richtig ist, das es am Anfang des Grossserieneinsatzes Leistungsverluste gab, weil einfach die Software der Motorsteuerung noch nicht ausgereift war für das Einleiten der Russverbrennung, denn dies wird durch Erhöhung der Abgastemperatur durch zusätzliche Kraftstoffeinspritzung bewerkstelligt. Am Anfang passten einfach die Parameter der Motorsteuerung nicht. Dies führte zu Leistungsverlusten die sich deutlich bemerkbar machen.

Wird das Fahrzeug mit DPF regelmässig so bewegt, das Motor und somit die Abgasanlage ausserhalb innerstädtischem Verkehr Betriebstemperatur erreichen, gibt es keine Probleme mit "verstopften" DPF's oder Leistungsverlusten bei der DPF Regeneration. Wird allerdings das Fahrzeug nur im Kurzstreckenbereich eingesetzt, so besteht die Gefahr, das nie eine Regeneration eingeleitet werden kann, da zur Regeneration für einen Zeitraum abhängig von der Degeneration des DPF eine bestimmte Drehzahl nicht unterschritten werden soll. Dann muss man im limphome modus zum nächsten Dealer humpeln. Solltest Du ein Fahrzeug haben, wo noch ein deutlicher Leistungverlust bei der Regeneration zu spüren ist, solltest Du schleunigst Kontakt mit Deinem Dealer aufnehmen.

Wird das Fahrzeug so bewegt, das eine regelmässige Regeneration des DPF durchgeführt werden kann, gibt es auch keinen bemerkbaren Leistungsverlust zwischen den einzelnen Regenerations Vorgängen. Bei längerer schneller Autobahnfahrt ist eine Regeneration gar nicht mehr notwendig, da der DPF auf Grund exothermer Reaktion ständig regeneriert. Wenn Du kurz vor limphome bist, hast Du einen erhöhten Abgasgegendruck, was sich dann in einem minimal bemerkbaren Leistungsverlust äussern kann.

Die generelle Aussage Regeneration führt zu Leistungsverlust ist ein Ammenmärchen!!!!!

Und für alle die details hierzu interessieren lege ich diesen Artikel bei wikipedia ans Herz
Bitte beachte auch die Aussage beim Thema Regeneration.

Was sagen die DPF Experten zu einer Nachrüstung eines gehirschten 2,2 TID?

MY 2004 + 45.000 km

Hallo,
habe dasselbe Problem gehabt, aber mit meinem Cabrio
2.0T 6-Gang-Getriebe.

Statt 210 PS hat mein Cabrio auf dem Dekra-Rollen-
Prüfstand nur 187 PS gebracht.

Ich war natürlich schwer enttäuscht, denn der 150PS
gehirschte Motor bringt ja schon 195 PS und kostet 1800
Euro weniger.

Der Ingenieur bei der Dekra sagte aber auch, dass evtl.
die Luft trotz Gebläse zu warm sei und der Motor deshalb
nicht auf seine volle Leistung gekommen ist.

Über einige Umwege nach SAAB Rüsselsheim und SAAB
Schweden bin ich wieder bei meinem SAAB-Meister
gelandet.

Er hat dann in der Schweiz bei Hirsch angerufen, die haben
dann die Aussage des Dekra-Ingenieurs bestätigt.

In der Schweiz haben sie einen Prüfstand mit oder in einem
richtigen Windkanal. Wenn ich dort also einen Leistungstest
durchführen lassen würde, kommen wahrscheinlich wieder annähernd 210 PS zusammen, abzgl. bzw. zzgl. einer
kleinen Toleranz nach oben oder unten, 5 Prozent sind
da in beide Richtungen zulässig.

Ich hoffe, Dir damit etwas weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße

Gerd

Hallo an alle,

habe neulich einen Anruf von Hirsch bekommen.
Vorab Ihr habt in allen Punkten Recht.

Hier die Wichtigsten:

1. Bei einem Automatikgetriebe ist die Leistung nicht genau
messbar. (außer man baut den Motor aus und Prüft ihn ;-)))
2. Zu wenig und/oder zu warme (glaub ich) Luft, trotz Gebläse.
3. Reifengröße
4. Rechenfehler beim Prüfstand ????

Er hat erzählt das sie Prüfstände von verschiedenen Herstellern haben und die Leistung immer zwischen 180 - 195 PS (glaub ich) lag.

Ergo hab ich enough Power :-))))))))))) Juhu.

Schöne Grüße und Dank aus dem Allgäu
Babis

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Guter Kater,
der 2.2Tid der macht seine 300.000 km und mehr -keine Frage. Und ein immer schön flott bewegter und zudem noch getunter 1.9Tid-Diesel - wieviel km Lebensdauer geben wir dem? Sehr, sehr viele km? Oder nicht sehr viele km?
Ich kenne auch Autos die 450.000 km und mehr auf dem Tacho haben. Nur sind die meistens elfenbeifarben lackiert, haben einen Stern auf der Motorhaube und stehen vor dem Hauptbahnhof. :-)

Das der 2.2DTI (Y22DTR) so gut gehen soll wußte ich nicht, iss ja nen Opelmotor ;-)

Und ehrlich gesagt würde lieber den Motor von Fiat nehmen, weil in Sachen Diesel, hat Fiat voll was auf dem Kasten, haben ja die CommonrailTechnologie entwickelt...

Der 1.9CDTI arbeitet ja auch in diversen Opel-Modellen (Astra/ Vectra/ Zafira) relativ problemlos....

Und die Zeiten von unkaputtbaren Saug-Diesel Motoren sind gar lange vorbei...das sollte jedem klar sein...

----

Aber zu meiner eigentlichen Frage, bin auf der Suche noch einer neuen Herrausforderung 😉
Bin jetzt auch auf Saab gekommen und den 9-3 entweder als Limo oder Kombi mit dem 1.9TID, weil es bei Saab ja Tuningmöglichkeiten von Hirsch bei voller Garantie gibt....

Bei Opel gibt es die gleiche Box von Irmscher (auf 175PS) aber Opel gibt halt dann keine Granatie mehr 🙁

Jetzt die Frage wie die Motoren damit laufen, hab schon viel gelesen das es eventuell zu Störungen kommt, laufend die MKL brennt und FC´s gesetzt werden. Jedenfalls bei den Opel-Jungs so.....
Ist das bei Saab ähnlich? Oder läuft das hier problemloser?

MfG Markus

schau mal hier ;-)

klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen