1,9 TiD Hirschtunning

Saab 9-3 YS3F

Hallo an alle,

hatte neulich meinen gehirschten 9-3 SC 1,9TiD auf dem Leistungsprüfstand. Dabei kamen leider nur 164,2 PS (nach EWG)
raus. Die Leistung fällt bei ca.3800 U/min von 164,2 PS auf 158 PS ab und steigt ab ca.4000 U/min wieder auf ca.163 PS an und fällt dan bei ca.4300 U/min ab (was ja auch normal ist).
Also man merkt den Hirsch schon aber wieso kommen da nur 164,2 PS rüber.

Ach ja meiner hatt ja ne Automatik und da steht bei Hirsch ein Drehmoment von 350 NM (Handschaltung 370 NM), da habe ich allerdings ein Drehmoment von 367,7NM bei 2255 U/min.

Vielleicht weis ja einer von euch Rat. Vielleicht gibts ja beim Chip einen Unterschied zwischen Automatik und Handschaltung und bei mir wurde der für die Handschaltung aufgespielt.

Habe meinen Händler darauf angesprochen, der hatt jetzt den Ausdruck von der Leistungsprüfung an Hirsch gesendet und setzt sich mit Ihnen in verbindung.

Sobald ich was von meinem Händler Höre lasse ich es euch wissen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße aus dem Allgäu
Babis

29 Antworten

sind vielleicht andere räder montiert?

Wie viele Kilometer hat denn Dein Auto? Ich denke auch beim Diesel benötigt es eine gewisse Einfahrphase?

-19" Hirsch Felgen (saugeile Optik)

-bald 11000 KM

bei ca. 6000 KM hab ich den Chip Reinmachen lassen.

Gruß Babis

also die räder schlucken auf jeden fall eine menge leistung, das merke ich zumindest an meinen 19-zollern. inwieweit sich das auf der rolle auswirkt, kann ich nicht einschätzen. aber gemessen wird ja die leistung, die auf dem boden ankommt und diese wird auf jeden fall auch von den rädern beeinflusst ... durch rollreibung und gewicht.

Ähnliche Themen

Und bei der Kilometerleistung müsste er auch eingefahren sein. Aber mir scheinen 11 PS Leistungsverlust durch die Räder doch ein bisschen viel. Mal abwarten was Hirsch dazu meint...

Danke vorab, an die Reifen hätte ich nie gedacht. Aber stimmt schon 11PS sind a bisserl viel wegen den Reifen, wäre echt schade um die schönen dinger.

Oder das nächste mal Aero bestellen, da haste so oder so genügent leistung.

Gruß Babis

@ hertzkasper,

nachträglich alles Gute zum Geburtstag :-)))

herzlichen glückwunsch auch von mir! =)
(sehr aufmerksam @babisSaab!, hätt ich nie gesehen..)

Um noch was zum Thema bei zutragen: einen 1.9tid Kombi mit "Hirsch"-Zeichen auf dem Heck+Automatik fuhr sich subjektiv langsamer als ein handgeschalteter 1.9 ohne Hirsch.
Entweder hatte dieser Hirsch auch große felgen drauf (wahrscheinlich 18), war noch nicht ganz eingefahren (kann sein) und durch die automatik wurden meine sinne benebelt oder das Zeichen war hier nicht Indiz füer Mehrleistung.

so fern , gute nacht und nen schönen kuchen für das geburtstagskind 😉

@nonni
Um mal bei später Stunde auch ein weniger sachlich sein zu dürfen:

Ich verstehe daß man sich über beide Ohren in eine schöne Frau oder einen schönen Mann verlieben kann und man sich die Sinne benebeln läßt.

Nicht verstehen kann ich, wie man sich, von einem 1.9TiD -(Fiat-)Dieselmotor, mit oder ohne "Hirsch", die Sinne benebeln lassen kann .

Also sorry Leute, ich kann manche Argumentationen hier, beim besten Willen nicht mehr folgen... das Alter halt...

Jon Paul

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Nicht verstehen kann ich, wie man sich, von einem 1.9TiD -(Fiat-)Dieselmotor, mit oder ohne "Hirsch", die Sinne benebeln lassen kann .

thema verfehlt - 6, setzen!

sorry, aber das war jetzt ja wohl total daneben 🙄

Hallo

ich wollte mal kurz meinen Beitrag zum Thema bringen und zwar dass Fahrzeuge mit Automatgetriebe praktisch nie die Leistung auf dem Rollenprüfstand bringen.
Das aufgrund der verschiedenen Art der Schleppleistungsberechnung, d.h. wenn man hochbeschleunigt hat das Getriebe eine bestimmte Verlustleistung, wenn man im N wieder ausrollen lässt eine viel tiefere. Beim Handschalter lässt man es im selben Gang wieder ausrollen.
Durch die Aufsummierung bekommt man am Ende den Unterschied..
Auf jeden Fall nimmt einen Automaten viel mehr Leistung auf als ein Schaltgetriebe.

Gruss

3onic

Und deshalb ist es Schade, daß nur die Motorleistung und nicht die Radleistung angegeben wird. In der Praxis natürlich nicht umsetzbar mit den vielen Reifenarten und -kombinationen. Aber es wäre ein ehrlicher Wert.
Und der "Leistungseinbruch" ist wohl die Abweichung von der Marketingleistungskurve mit bilinearen filtering zur Realität.

@BabisSaab
Geh zu einem anderen Leistungsprüfstand und du wirst wieder ein anderes Ergebnis erhalten.

@hertzkasper

Schon gut, war unnötig. Hätte ich ja wissen sollen, daß der Motor, bei dir und bei anderen im Auto verbaut ist. Und nichts für ungut, führt angeregt eure Diskussion weiter..

Jon Paul

Jon was ist dein Problem mit Dieselmotoren?

Was fährst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen