1.9 Millionen Rückrufe - Toyota Chef entschuldigt sich öffentlich
Mit der Toyota Qualität geht es steil bergab:
Der Toyota Chef Watanabe hat sich bei den Kunden öffentlich entschuldigt.
Grund dafür sind die 1,9 Millionen Autos, die zwischen 2004 und 2005 in die Werkstätten zurückgerufen wurden.
Eine weitere Verschlimmerung dieses Trends findet momentan statt: Aktuell ist die Zahl der zuückgerufenen Autos sogar auf 2.2 Millionen angestiegen.
Quelle: AMS Heft 17 S.3
111 Antworten
Zitat:
1.9 Millionen Rückrufe - Toyota Chef entschuldigt sich öffentlich
Schade eigentlich, daß nicht mehr über das ursprüngliche Thema diskuttiert wird, sondern über irgendwelche speziellen Bremssysteme. Interessanter wäre doch zu erörtern was Toyota falsch gemacht hat und was man in Zukunft bei Toyota richtig machen sollte.
Fakt ist doch einfach, daß Toyota einen Bremsentest nicht bestanden hat. Die anderen Teilnehmer schon -Punkt. Dann die Testbedingungen als realitätsfern zu bezeichnen nur weil "meine" Marke schlecht abgeschnitten hat -naja. Ich bin mir sicher, daß Toyota auf solche Tests reagieren wird ja eigentlich muss.
Gruss Mando
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Fakt ist doch einfach, daß Toyota einen Bremsentest nicht bestanden hat. Die anderen Teilnehmer schon -Punkt. Dann die Testbedingungen als realitätsfern zu bezeichnen nur weil "meine" Marke schlecht abgeschnitten hat -naja. Ich bin mir sicher, daß Toyota auf solche Tests reagieren wird ja eigentlich muss.
Also, ein Test ist für mich nur Realtätsnah, wenn es auch in der Realität vorkommt. Wenn die Bremsen von Toyota/Lexus so schlecht sind, dann musst es schon deswegen zu Unfällen gekommen sein. Davon habe ich noch nicht gehört, das es wegen zu "schwacher" Bremsen zu massiven Unfällen kam. Ich lasse mich aber eines besseren belehren.
@Nissin
Naja eigentlich ist es doch einfach. Die Bremsen der anderen Testteilnehmer sind einfach besser.
Das heisst ja noch lange nicht, daß die Toyota oder Lexus Bremsen lebensgefährlich sind, nur einfach schlechter 🙂
Gruss Mando
Mist jetzt bin ich auch schon mittendrin bei der Bremsendiskussion. Ich verabschiede mich mal aus dem Thread. Viel Spass noch und allzeit rechtzeitiges stehenbleiben 😛
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Hallo!
Folgende Fehler sind wohl gemacht worden:
Auslagerung der Produktion aus Japan
zu schnelle Modellwechsel
Auslagerung der Entwicklung an Zulieferer
Keine einjährige "Testphase" mehr am Heimatmarkt bevor Export.
Gruss Mando
die auslagerung der Produktion aus Japan als Fehler zu bezeichnen naja, oder willst du alle 12 Mill. Fahrzeuge die der Toyota Konzern im Jahre 2010 produzieren wird in Japan herstellen? Woher so viele Arbeiter nehmen? Vor allem man stelle sich die Logistik vor die benötigt werden die Fahrzeuge weltweit zu verteilen.
zu schnelle Modellwechsel? Es ist seit langer Zeit bei Toyota so daß die Modelle alle 5 Jahre (in wenigen Fällen 6) durch ein neues Modell ersetzt werden. Worin da jetzt ein Fehler zu suchen ist, erschließt sich mir leider nicht.
Auslagerung an Zulieferer: richtig kann ich auch nicht verstehen warum Toyota Zulieferteile von europäischen Firmen für ihre Fahrzeuge bezieht. darauf angewiesen ist Toyota ja nicht. Hätte mir geünscht daß Toyota die japanischen Töchter viel mehr in Europa angesiedelt hätte und von diesen "vertrauten" Töchtern die Teile bezogen hätte. Aber offensichtlich erhofft man sich durch den Einkauf hier mehr akzeptanz ein "Europäischer Autobauer" zu sein. Und es kommt noch hinzu daß in Europa "Schmiergelder" wohl an der Tagesordnung sind. Hoffe da hat es in Verbindung mit Faurecia nicht auch Toyota erwischt.
keine Testphase mehr? hmmm Dann müßte ja nach deiner Logik und der von AMS (da kommt das argument wohl her) die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt (Japan) unter aller Kanone sein, oder? Ist das aber der Fall? Auch im eigenen Land gilt Toyota als der Klassenprimus an dem sich alle messen lassen müssen.
waren aber nur so meine Gedanken...
Ähnliche Themen
Der Toyota-Boss hat sich doch auch bei der japanischen Öffentlichkeit entschuldigt. Ich vermute für Probleme, die sich auf die japanischen Fahrzeuge beziehen.
Verweise auf europäische Zulieferer sind da wohl nicht passend. Nein, Toyota scheint ein grundlegendes Problem zu haben.
@ Yarissol und Nissin
Und was sagen die Presseartikel aus? Schuld an den Image problemen des 211 sind Elektronikprobleme (Zitat 2), nicht ausschließlich SBC. Nichts anderes wurde behauptet. Beim SBC kam es zu Ausfällen, das wurde nie bestritten. Schwächen an Bremsen wurden nicht verharmlost. Eure Fleißarbeit in allen Ehren, aber sie belegen nicht eure Behauptungen, dass SBC komplett aus dem Sortiment genommen wurden und das SBC wegen der Probleme rausgenommen wurde.
Ich habe keine Markenbrille auf, um es zum dritten Mal zu betonen. Aber wenn man diskutieren will, sollte man sich an die Fakten halten, und wenn die falsch sind, darf man wohl was dazu sagen, egal ob ich MB nun toll finde oder nicht. Ich bitte in dieser Hinsicht um etwas Objektivität und weniger Aktionismus.
Zum Thema Bremsentest. Ob es nun realistisch ist, zwanzigmal von 200 runterzubremsen oder nicht, sei dahingestellt. Als Fakt bleibt aber stehen, dass Lexus in diesem Test mit warmer Bremse nicht so toll ausgesehen hat. Und warme Bremsen sind nicht selten, bremse mal öfters auf der Autobahn aus höherem Tempo runter weil dir einer mit Schneckentempo auf die Spur zieht, dann hast du eine warme Bremse. Und wenn die dann versagt, Gute Nacht.
Zu guter letzt: Hat es bei MB durch SBC- Ausfälle Unfälle gegeben?
Und ich sage es nochmal: Durch die Probleme anderer wurde die Fehler von Toyota auch nicht besser. Mein Kumpel ist seit 1 1/2 Jahren Toyota- Verkäufer (nach 10 Jahren Honda), wenn ein Kunde seinen Unmut über Rückrufe und Qualitätsproblemen bei ihm äußert, kann er ihm auch nicht sagen, das es bei BMW, MB und VW noch schlechter ist. Dann zeigt ihm der Kunde einen Vogel...
Mercedes hat gegenüber Auto Bild eindeutig eingeräumt, dass es mehrere Unfälle gegeben hat. Ferner hat es mehr als 1300 Ausfälle gegeben. Du versuchst schon wieder das Problem kleinzureden.
Wenn es wieder um die Bremsen gehen soll, bitte 😉
Dann muss ich dazu aber (zum 100. Mal) anmerken, dass der Lexus GS nicht nur ein thermisches Bremsproblem hatte (was alleine schon nicht ohne ist), sondern insbesondere auch im µ-split Test alles andere als eine gute Figur gemacht hat.
Zum einen war der Bremsweg nicht mehr messbar, weil länger als die Messstrecke und zum anderen war das Fahrverhalten trotz langen Bremswegs instabil.
Das ist kein realitätsfernes Szenario, ganz im Gegenteil. Das ist eine Situation, die gerade in der kälteren Jahreszeit ständig vorkommt und zu wirklich gefährlichen Situationen führen kann.
Ich denke auch hier könnte ein Betroffener, dessen GS in einer solchen Situation beinahe ungebremst weiterfährt und dabei noch (Zitat Bremsentest) "schwer beherrschbar ist und unvermittelt auszubrechen droht" analog dem armen Mercedes-Verkäufer einen solchen Schock bekommen, dass er nie wieder einen Fuß in ein Fahrzeug mit Lexus brake-by-wire-System setzt...
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
@ Yarissol und Nissin
. Mein Kumpel ist seit 1 1/2 Jahren Toyota- Verkäufer (nach 10 Jahren Honda), wenn ein Kunde seinen Unmut über Rückrufe und Qualitätsproblemen bei ihm äußert, kann er ihm auch nicht sagen, das es bei BMW, MB und VW noch schlechter ist. Dann zeigt ihm der Kunde einen Vogel...
den Schlussatz finde ich gut...und unterstreich ich ganz DICK😉
weil der gilt eigentlich für alle Hersteller/Marken...😉
Grüße Andy
Moin,
Yarissol ... die Aussagen der AMS oder der Autobild ... sind MEINUNGEN des Schreibenden ! Das solltest Du nicht VERGESSEN ! Das ist keine Aussage von Mercedes-Benz.
Und 1300 "angebliche" Ausfälle ... bzw. Störungen ... es stellt sich die Frage ... war es eine de Fakto Störung oder der festgestellte Fehler (!) des Softwarefehlers, ohne das es eine im Fahrbetrieb aufgetretene Fehlfunktion gab. Das ist SEHR Wichtig. Wie schon gesagt ... wenn es ein komplettes Ausfallrisiko dieser Bremse gegeben hätte, und zwar auf BREITER Ebene ... dann hätte dies SOFORT bei Bekanntwerden des Problemes zu einem Automatischen Verlust der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges FÜHREN MÜSSEN, wie es das Verbraucherschutzgesetz und die STVZO für solche Fälle fordern. Soweit Ich mich erinnere ... gab es dieses nicht ! Es gab nur eine Rückrufaktion zur Überprüfung des Systems, insbesondere der Software, bei welcher eine neue Version der Steuersoftware aufgespielt wurde.
Das ist ein enormer Unterschied. Und ansonsten lies dir mal die ZULASSUNGS- und Produktionszahlen durch ... und setz das mal in Relation zu 1300. Das ist NAHEZU Nichts. Da gibt und gab es Autos mit Fehlern ... die wesentlich häufiger rumgefahren sind. Sicherlich nicht schön ... aber noch immer KEIN Grund eine Sau durchs Dorf zu treiben. Nur DARUM geht es... Und weisst Du ... Sowohl die A-Klasse, wie auch die E-Klassen schneiden beim TÜV besser als der Durchschnitt ab. So schlimm IST es also nicht ... Jeder Einzelne Fall für sich ... Blöd, aber in Masse schneidet das Auto gut ab und das ist wesentlich.
Ein Weiser Mann sagte mal ... die E-Klasse rostet, aber sind deshalb alle E-Klassen ein Fall für den Schweißbrenner ? Ne ... schau dir die TÜV Zahlen an ... und du stellst fest ... das die Fahrzeuge mit Korrosion (und der W210 geht jetzt ins 11. Jahr!) noch immer UNTERHALB des Durchschnittswertes liegen. DAS ist wesentlich. Ein Überdurchschnittlich haltbares Auto eben ... mit einzelnen Fehlern. Gibt es bei JEDEM (!) Hersteller.
Ich sage nicht ... das Auto ist der Hit ... sondern ich sage nur, das Auto ist nicht so schlecht ... wie es hier DARGESTELLT wird !!!
Und Ich fahre das Auto nicht privat, sondern wir haben einen W211 als Dienstfahrzeug ... und ich fahre recht viel zwischen Dortmund und Osnabrück, sowie nach FFM, Berlin und München (Das sind dann z.B. die Tage wo du von mir nur einen Beitrag am Morgen und einen am Abend liest).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Mercedes hat gegenüber Auto Bild eindeutig eingeräumt, dass es mehrere Unfälle gegeben hat. Ferner hat es mehr als 1300 Ausfälle gegeben. Du versuchst schon wieder das Problem kleinzureden.
Versuche das Problem nicht kleinzureden. Im Gegensatz zu manch anderen leide ich nicht unter Verfolgungswahn und versuche alles realistisch und objektiv einzuschätzen, unter anbetracht aller mir bekannten Fakten. Und deswegen hänge ich dazu Problem nicht so hoch wie ihr. Statt es einfach anzuerkennen, dass Toyota bei der Expansion das eine oder andere (zu vernachlässigende) Problem hat und zurückrufen und nachbessern muss, wird hier wieder das große Buch der Lebensweisheiten aufgeschlagen und die Leichen der anderen Hersteller aus den Kellern gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der Toyota-Boss hat sich doch auch bei der japanischen Öffentlichkeit entschuldigt. Ich vermute für Probleme, die sich auf die japanischen Fahrzeuge beziehen.
Verweise auf europäische Zulieferer sind da wohl nicht passend. Nein, Toyota scheint ein grundlegendes Problem zu haben.
Zulieferteile für Toyota Fahrzeuge werden heute für die WELTWEITE Produktion entwickelt. Wo dann das Fahrzeug gebaut wird ist zweitrangig. Und da haben nun mal primär die "europäischen" Zulieferer "nicht so tolle Teile gebaut". Ein Bosch sitzt heute auch in Japan und beliefert dort die Hersteller. Für die Produktion ist Bosch verantwortlich. Die Toyota Gruppe ist ein geschlossener Verbund von Firmen die alle nach der gleichen Methode entwickeln, bauen und arbeiten (ja schon fast denken). "Externe" Firmen tun sich oft schwer sich in diesen Prozess einzufinden. Da sind Probleme oft vorporgrammiert.
Und welches grundlegendes Problem meinst du jetzt?
Solche Aussagen wie "Verfolgungswahn" verbitte ich mir- Nettiquette und Diskussionskultur sieht anders aus. 🙁
Ihr versucht ständig ein erhebliches Sicherheitsproblem schönzureden und den Lexus aufgrund dieses Bremsentests schlecht zu machen. Was mir dabei auffällt: Bei der Bewertung der SBC-Bremse ist nach eurer Aussage die Fachpresse subjektiv und unglaubwürdig. Nun, wenn die Fachpresse dies wirklich ist: Hat der Lexus dann tatsächlich schlecht abgeschnitten, oder war der Bremsentest vielleicht fingiert ? Eine Verschwörung gegen Toyota zum Schutze der eigenen Industrie ?
Wenn man an den Lexus-Test dieselben (von euch geschaffenen) Maßstäbe wie an die Berichterstattung zur SBC-Bremse anlegt, kann man nur zu diesem Schluß kommen.
Sorry, aber genau das was den Toyota-Fans im Forum vorgeworfen wird, macht ihr als Mercedes-Verteidiger auch- nur unter umgekehrten Vorzeichen.
Mein Vorschlag:
Wir besinnen uns wieder auf den Thread-Tiel zurück,
lassen die SBC-Geschichte ruhen und vertragen uns alle. 😉
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Mein Vorschlag:
und vertragen uns alle. 😉
Gruß
Christian
gute Idee🙂
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Solche Aussagen wie "Verfolgungswahn" verbitte ich mir- Nettiquette und Diskussionskultur sieht anders aus. 🙁
Ihr versucht ständig ein erhebliches Sicherheitsproblem schönzureden und den Lexus aufgrund dieses Bremsentests schlecht zu machen. Was mir dabei auffällt: Bei der Bewertung der SBC-Bremse ist nach eurer Aussage die Fachpresse subjektiv und unglaubwürdig. Nun, wenn die Fachpresse dies wirklich ist: Hat der Lexus dann tatsächlich schlecht abgeschnitten, oder war der Bremsentest vielleicht fingiert ? Eine Verschwörung gegen Toyota zum Schutze der eigenen Industrie ?
Wenn man an den Lexus-Test dieselben (von euch geschaffenen) Maßstäbe wie an die Berichterstattung zur SBC-Bremse anlegt, kann man nur zu diesem Schluß kommen.
Sorry, aber genau das was den Toyota-Fans im Forum vorgeworfen wird, macht ihr als Mercedes-Verteidiger auch- nur unter umgekehrten Vorzeichen.
Und noch einmal: das Problem wird nicht schön geredet! Probleme mit Bremsen kann man nicht schön reden, genauso wie die Mängel an den Lexusbremsen.
Ich kann mich aber an jemanden erinnern, der nach dem 100.000 km- Test des Avensis' die AutoBild verteufelt hat. Der gleiche Mensch nutzt diese Zeitung jetzt als Argumentationshilfe für die Zuverlässigkeit eines Nissan Maxima und Unzuverlässigkeit eines MB. Da dreht sich das doch auch jemand hin wie er es will.