1.9 Millionen Rückrufe - Toyota Chef entschuldigt sich öffentlich
Mit der Toyota Qualität geht es steil bergab:
Der Toyota Chef Watanabe hat sich bei den Kunden öffentlich entschuldigt.
Grund dafür sind die 1,9 Millionen Autos, die zwischen 2004 und 2005 in die Werkstätten zurückgerufen wurden.
Eine weitere Verschlimmerung dieses Trends findet momentan statt: Aktuell ist die Zahl der zuückgerufenen Autos sogar auf 2.2 Millionen angestiegen.
Quelle: AMS Heft 17 S.3
111 Antworten
@verso05
Und du lässt an Toyota kein gutes Haar. Selbst der unzufriedenste Besitzer wird seinem Auto oder der Marke irgendwas Gutes abgewinnen können- nur du nicht.
Du stampfst jedes neue Modell in Grund und Boden
und lässt an der Gesamtmarke kein einziges gutes Haar.
Ich frage mich immer wieder: Wenn Toyota für dich in allen Belangen eine katastrophale Automarke ist- wieso hast du dir dann ein solches Auto gekauft?
Im Umkehrschluss kann ich ja nur davon ausgehen, dass du es nicht getan hast. Niemand (es sei denn er ist völligst dämlich, was ich dir natürlich niemals unterstellen würde) kauft ein Auto dessen Bedienung, Verarbeitung und Fahrverhalten demjenigen nicht gefällt.
Es mag ja sein, dass ich gebetsmühlenartig die Innovationen und die Zuverlässigkeit von Toyota-Produkten runterbete.
Ich gebe ja auch offen zu dem Toyotismus verfallen zu sein. 😉
Du betest dafür deine ziemlich unglaubwürdige Katastrophenstory über den CV gebetsmühlenartig runter.
Diese hast du in jedem passenden und unpassenden Thread, jedem der es hören wollte und leider auch jedem der es nicht hören wollte unter die Nase gerieben. 🙁
Gebe deinen Username doch mal in die "Suche" ein,
du wirst erstaunt feststellen: Diese Meinung vertrete nicht nur ich, sondern eine Vielzahl anderer User.
Es mutet schon etwas komisch an, dass du deinen Corolla-Kauf seelisch immer noch nicht überwunden hast.
Ich werde deinen Postings jedenfalls in Zukunft mit Ignoranz begegnen und gehe davon aus, dass es die anderen mir gleich tun werden. Insofern wird sich das Problem von ganz alleine erledigen. 😁
@emjay
Das Problem lässt sich doch einfach lösen.
Fahrzeugschein einscannen und den Nachnamen, Wohnort und Kennzeichen schwärzen. Anhand dessen kann man die echten Toyota-Fahrer identifizieren. Wer den Nachweis nicht führen kann, darf nicht teilnehmen. Ich vermute bei dieser Aktion würden einige Pseudo-Toyota-Fahrer rausfallen. 😁
Viele liebe Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@verso05
Und du lässt an Toyota kein gutes Haar. Selbst der unzufriedenste Besitzer wird seinem Auto oder der Marke irgendwas Gutes abgewinnen können- nur du nicht.
Du stampfst jedes neue Modell in Grund und Boden
und lässt an der Gesamtmarke kein einziges gutes Haar.
Ich frage mich immer wieder: Wenn Toyota für dich in allen Belangen eine katastrophale Automarke ist- wieso hast du dir dann ein solches Auto gekauft?
Im Umkehrschluss kann ich ja nur davon ausgehen, dass du es nicht getan hast. Niemand (es sei denn er ist völligst dämlich, was ich dir natürlich niemals unterstellen würde) kauft ein Auto dessen Bedienung, Verarbeitung und Fahrverhalten demjenigen nicht gefällt.
Es mag ja sein, dass ich gebetsmühlenartig die Innovationen und die Zuverlässigkeit von Toyota-Produkten runterbete.
Ich gebe ja auch offen zu dem Toyotismus verfallen zu sein. 😉
Du betest dafür deine ziemlich unglaubwürdige Katastrophenstory über den CV gebetsmühlenartig runter. Diese hast du in jedem passenden und unpassenden Thread, jedem der es hören wollte und leider auch jedem der es nicht hören wollte unter die Nase gerieben. 🙁
Gebe deinen Username doch mal in die "Suche" ein,
du wirst erstaunt feststellen: Diese Meinung vertrete nicht nur ich, sondern eine Vielzahl anderer User.
Es mutet schon etwas komisch an, dass du deinen Corolla-Kauf seelisch immer noch nicht überwunden hast.
Ich werde deinen Postings jedenfalls in Zukunft mit Ignoranz begegnen und gehe davon aus, dass es die anderen mir gleich tun werden. Insofern wird sich das Problem von ganz alleine erledigen. 😁
Eins vorneweg.
Ich lese hier (wie auch in anderen Markenforen) schon sehr lange mit, obwohl ich keinen Toyota besitze. Da es hier offensichtlich nicht gerne gesehen wird als Nicht-Toyotafahrer oder gar, wie ich (VW-Fahrer) zu posten, hielt ich mich auch immer sehr zurück.
So, aber nun zum Grund meines Anliegens.
Ich hatte
niedas Gefühl, dass Verso05 hier Lügen auftischt. Vielmehr scheint es so zu sein, dass er von diesem Fahrzeug einfach enttäuscht wurde. Er blieb aber immer sachlich, obwohl er oft schwach "von der Seite" angeredet wurde.
Überhaupt finde ich es unglaublich, dass hier Verso05 öffentlich immer wieder der Lüge bezichtigt wird. Deshalb nochmal, Verso05 hat sich absolut korrekt verhalten und auch keinerlei Anlass gegeben, seine Erfahrungen anzuzweifeln. Auch die indirekte Aufforderung an andere Forumsteilnehmer Verso05 zu ignorieren, finde ich, ehrlich gesagt einen wirklich schlechten Witz 🙁
Das Problem ist denke ich, dass Toyota eben kein "echter" Japaner mehr ist.
Das gleiche Problem hat Honda in gewisser Weise ja auch - und dort kam es ebenso zu Qualitätsproblemen. Der Vorgänger des jetztigen Civics war der einzige Honda, der je den letzten Platz in einer Pannenstatistik belegt hat - Made in England.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich muss noch schnell zum Posting von Landcruiser Stellung nehmen, bevor ihr mir die Tür zuhaut.
Zitat:
keine Testphase mehr? hmmm Dann müßte ja nach deiner Logik und der von AMS (da kommt das argument wohl her) die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt (Japan) unter aller Kanone sein, oder? Ist das aber der Fall? Auch im eigenen Land gilt Toyota als der Klassenprimus an dem sich alle messen lassen müssen.
So arg ist es dann ja noch nicht mal bei VW. Nur weil ein Autohersteller Probleme hat, heisst das ja nicht, daß jedes
Modell mängelbehaftet ist siehe meinen jetzigen Golf.
Aber das System ist doch genial. Man beseitigt erst einmal die grundsätzlichen Mängel eines Autos bevor sie in den Export gehen. Kleine Frage nebenbei: Ist für Toyota der Heimatmarkt im Vergleich relativ groß oder vernachlässigbar? Weiss da jemand die Antwort?
Ich würde mir z.b. niemals ein Deutsches Auto aus der ersten Serie kaufen, aber bei Toyota habe ich es dreimal gemacht, und keine Beanstandungen.
Gruss Mando
@zodiac
Zunächst mal ist es nicht war, dass Fremdpostings generell nicht gerne gesehen werden. Unsachliche Diffamierungen und Beleidigungen von Fremdmarken-User werden hingegen nicht gerne gesehen und auch nicht klaglos hingenommen. Ich finde es traurig wenn du dich mit dem Schreiben von Beiträgen zurückgehalten hast, weil du meinst das sei hier nicht gerne gesehen. 🙁
Ich würde mir wünschen du würdest mal etwas mehr posten, damit man nicht immer die selben Usernames sieht.
Zu Verso05:
Ich habe niemand aufgerufen "verso05" zu ignorieren. Ich maße mir doch nicht an, anderen zu sagen was sie zu tun haben. Ich habe lediglich die Vermutung angestellt, dass andere es mir gleich tun werden, da andere User mit denen ich mich per "pn" unterhalten habe einen ähnlichen Eindruck gewonnen haben. Ferner habe ich ihn nicht der Lüge bezichtigt, sondern nur kund getan, dass ich seinen Äußerungen keinen rechten Glauben mehr schenken kann.
Klar gibt es unzufriedene Toyota-Fahrer. Gerade die Verso und Avensis der ersten Serie hatten etliche Qualitätsprobleme. Wenn jedoch jemand seine Leidensgeschichte über mehr als ein Jahr täglich in mehreren Threads wiederholt, ob es da rein passt oder auch nicht, macht er sich für mich unglaubwürdig. Zudem dann, wenn jemand an nichts was diese Marke tut oder anbieten auch nur ein gutes Haar lässt. Damit habe ich niemanden beleidigt oder gegen die Nettiquette verstoßen.
Meine eigene Meinung darf ich aber schon noch haben.
Da ich diese sachlich vertreten habe, glaube ich kaum das dieser Thread geschlossen wird oder ich eine Verwarnung erhalten werde. Ich wüßte nicht wofür. Allerdings entschuldige ich mich ausdrücklich dafür, wieder derart off topic zu posten.
Ich halte jetzt meine Klappe- versprochen! 😉
ZUM EIGENTLICHEN THEMA:
Ich sehe die Europa-Produktion nach wie vor kritisch. Mein Eindruck wird von den Händler, egal ob Nissan oder Toyota, bei denen ich Kunde war/bin bestätigt. Die europäischen Zulieferteile und die Arbeitseinstellung/Mentalität scheinen in Europa von anderer Qualität zu sein, als es in Japan der Fall ist. Wie sonst lässt es sich erklären, dass ein Prius wesentlich genauer verarbeitet erscheint als der in England gebaute Corolla. Beim Yaris I haben sich die Problemfälle auch meistens auf die Frankreich-Produktion bezogen. Da ich auch im "Toyota-Forum" unterwegs bin, habe ich dort die Erfahrung gemacht, dass die Fahrer japanischer Yaris i.d.R. zufriedener sind als die der französischen Modelle. Allerdings ist auch nicht zu vernachlässigen das von den Rückrufen auch japanische Modelle betroffen sind. Der Sparzwang hat also offensichtlich auch schon die Japaner erreicht. Allerdings zeigt mir die Reaktion des Management, dass es Toyota wohl ernst meint die Probleme rasch zu beseitigen.
Viele liebe Grüße
Christian