1.9 Millionen Rückrufe - Toyota Chef entschuldigt sich öffentlich
Mit der Toyota Qualität geht es steil bergab:
Der Toyota Chef Watanabe hat sich bei den Kunden öffentlich entschuldigt.
Grund dafür sind die 1,9 Millionen Autos, die zwischen 2004 und 2005 in die Werkstätten zurückgerufen wurden.
Eine weitere Verschlimmerung dieses Trends findet momentan statt: Aktuell ist die Zahl der zuückgerufenen Autos sogar auf 2.2 Millionen angestiegen.
Quelle: AMS Heft 17 S.3
111 Antworten
Moin,
Ich hatte diese Frage in anderem Zusammenhang ja SCHONEINMAL gestellt ...bzgl. SBC Bremse ...
WAS ist daran katastrophal ?! Das man das Zeugs zurückgerufen hat ?! Halte Ich nicht für katastrophal ... wenn was spinnen kann ... sollte man es halt überprüfen.
Also ... WAS ist katastrophal an der SBC Bremse bzw. gewesen ?! Und zwar keine vagen Aussagen und Vermutungen ... sondern HARTE Fakten ... z.B. ZAHLEN ...
MFG Kester
Katastrophal da sie unausgereift auf dem Markt kam, katastrophal weil sie schon zum Facelift wieder aussortiert wurde, katastrophal weil sie zum Imageschaden von MB beigetragen hat. Die Bremse an sich ist vom Prinzip her natürlich genial, doch MB hat leider das Schlechteste daraus gemacht...
Die Vermutungen schlgen schon wieder Blüten.
Mercedes hat die SBC nicht aussortiert, in einigen kleineren Serien wird sie nach wie vor verbaut, z.B. SL. Da drängt sich für mich schon die Vermutung auf, das sie doch aus Kostengründen aus der E- Klasse genommen wurde, sonst hätte man sie auch aus den anderen Baureihen entfernt, wenn sie so Schrott wäre.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Rückrufe sind in der heutigen Zeit nichts ungewöhnliches mehr und betrifft jeden Hersteller....das der Chef des betroffenen Unternehmens sich öffentlich entschuldigt ist allerdings auch ungewöhnlich,und in meinen Augen eine große Geste die Schule machen sollte.
Hm, nö, find ich eigentlich nicht, zumindest wenns ein japanisches Unternehmen ist und der Chef ein Japaner ist.
Dann gehörts eher zum guten Ton, sich zu entschuldigen...
Für uns sind Fehler eben normal, für 'die da drüben' aber ganz und garnicht, da ist ein Fehler oder gar ein Rückruf etwas sehr schlimmes...
Ein Japaner tickt halt anders als ein Europäer, wenn man hier mal groben Mist baut, bekommt man 'nen Anschiss, mit viel pech 'ne Abmahnung.
Wenn man da drüben Mist baut, wird man gleich entlassen, wenn nicht gar geteert und gefedert oder Gelyncht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Dazu ist ein Artikel in der aktuellen AMS. Kurzer Auszug:
Die aktuelle Zuverlässigkeits-Krise wird das Toyota-Image beschädigen. Wer aber glaubt, damit sei die japanische Erfolgsstory am Ende, dürfte sich täuschen. Während sich andere Hersteller jetzt damit beschäftigen würden, den Schuldigen zu finden und ihn dann ans Kreuz zu nageln, konzentrieren sich die Japaner auf die Analyse des Problems und die Lösung.
Gruss Mando
Das ist ein weiterer Unterschied zwischen Europäern und Japanern/Asiaten.
Hier arbeitet jeder für sich selbst, wenn etwas schief läuft, muss jemand geopfert werden...
Da drüben sind aber alle die Firma, wenn etwas schief läuft, wird halt angepackt und versucht das zu richten, alle entlassen wäre ja auch nicht gerade gut 😉
Hm, vielleicht sollt man Japanisch als Pflichtsprache in der Schule einführen, ähnlich englisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Die Vermutungen schlgen schon wieder Blüten.
Mercedes hat die SBC nicht aussortiert, in einigen kleineren Serien wird sie nach wie vor verbaut, z.B. SL. Da drängt sich für mich schon die Vermutung auf, das sie doch aus Kostengründen aus der E- Klasse genommen wurde, sonst hätte man sie auch aus den anderen Baureihen entfernt, wenn sie so Schrott wäre.
Klar, man führt ein teures High-Tech Produkt ein, merkt das es auch ohne Leistungverlust billger geht und lässt es wieder entfernen... das zeugt vom logischen Denken und perfekten, wirtschaftlichen Handeln...
Wieso soll die SBC Schrott sein? Wie wärs mal aus Abwechlung mit LESEN? 😉
Bin erst in der 1. Klasse und kenne noch nicht alle Buchstaben, deswegen ist es schwer mit Lesen...
Weil hier die SBC als unausgereift und defektanfällig von einigen angepriesen wurde. Trotzdem sehe ich keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Rückruf und Herausnahme bei der Mopf. Warum sollte sich die Zurückrüstung bei einem Volumenmodell nicht lohnen, wenn die hydraulische Bremse um den Faktor 5 (hatte hier mal jmd. verbreitet) billiger ist. Schließlich wird sie beim SL ja noch verbaut. Davon ab ist es doch volkommen egal. Die Toyota- Rückruf werden auch dadurch nicht besser, dass alle anderen auch zurückrufen, bzw. auch andersherum auch nicht. Rückrufe sind doch eine logische Folge der Massenproduktion, bei der es immer wieder zu Fehlern und Ausschuss kommt, egal wie der Hersteller heißt. Deswegen würde ich Toyota oder sonst wem keine schlecht Qualität unterstellen.
Die SMC kam unausgereift auf dem Markt, das sie am Ende funktionstüchtig war, kann und werde ich nicht bestreiten. Doch sie hat MB nur Probleme bereitet, wie schon geshrieben höhere Kosten und Imageschaden, aufgrund der Defekte/Ausfälle (Autobild hatte da einen grossen Bericht darüber). Nach 3 Jahren Einsatz wieder vom Markt genommen, da man mit herkömmlichen Bremsen gleichwertige Leistung bekommt. Insofern hat MB mit der SBC so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Wie schon oft geschrieben, führt man keine neue Technik ein, nur um sie beim nächsten Facelift wieder zu entfernen. Deshalb war die SBC für MB ein Desaster...
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Nach 3 Jahren Einsatz wieder vom Markt genommen, ...
Mercedes baut sie noch ein... Nix mit vom Markt genommen, dass scheint hier behaarlich übersehen zu werden. Und um mal die Kirche im Dorf zu lassen, auch andere Hersteller bringen etwas auf den Markt und lassen es dann wieder verschwinden, weil es technisch überholt wurde (Procon- Ten bei Audi z.B.) oder vom Kunden nicht angenommen wurde (Vierradlenkung bei Honda). Da lassen sich bestimmt bei jedem Hersteller Beispiele finden. Und bei Mercedes oder anderen von Desaster zu sprechen, ich weiss nicht so genau.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Mercedes baut sie noch ein... Nix mit vom Markt genommen, dass scheint hier behaarlich übersehen zu werden. Und um mal die Kirche im Dorf zu lassen, auch andere Hersteller bringen etwas auf den Markt und lassen es dann wieder verschwinden, weil es technisch überholt wurde (Procon- Ten bei Audi z.B.) oder vom Kunden nicht angenommen wurde (Vierradlenkung bei Honda). Da lassen sich bestimmt bei jedem Hersteller Beispiele finden. Und bei Mercedes oder anderen von Desaster zu sprechen, ich weiss nicht so genau.
Sie wurde bei der E-Klasse wieder entfernt, zufrieden? Der SL ist im gegensatz zur E-Klasse nicht das Geldbringende, ich hoffe das weisst du. Wieso das ein Desaster für MB war habe ich schon MEHRMALS geschrieben, u.a. war die SBC für das schlechte Image (besonders in den USA) verantwortlich. Das es bei anderen Firmen auch schlechte Lösungen angeboten und wieder zurückgezogen wurden ist doch selbstverständlich. Ich weiss jetzt nicht wieso das nicht sein sollte. Doch das ändert trotzdem nicht daran, das die SBC einfach ein Fehlgriff war und die E-Klasse dadurch viel schlechter verkauft wurde als geplant...
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Der SL ist im gegensatz zur E-Klasse nicht das Geldbringende, ich hoffe das weisst du. Wieso das ein Desaster für MB war habe ich schon MEHRMALS geschrieben, u.a. war die SBC für das schlechte Image (besonders in den USA) verantwortlich. Das es bei anderen Firmen auch schlechte Lösungen angeboten und wieder zurückgezogen wurden ist doch selbstverständlich. Ich weiss jetzt nicht wieso das nicht sein sollte. Doch das ändert trotzdem nicht daran, das die SBC einfach ein Fehlgriff war und die E-Klasse dadurch viel schlechter verkauft wurde als geplant...
Nee, weiss ich nicht. Auch wenn man etwas MEHRMALS schreibt, wird der Wahrheitsgehalt nicht größer. Man sollte schon immer bei den Fakten bleiben, und AutoBild ist in der Hinsicht für mich keine vertrauenswürdige Quelle. Das Imageproblem kommt nicht erstrangig durch das "SBC- Desaster" zustande, sondern wegen der verschiedenen Elektronikprobleme quer durch die Baureihen (203er, 210er,...) sowie Rostprobleme (210er), und die gab es schon, da war SBC noch nicht in Serie. Aber ehrlich gesagt ist mir das auch völlig egal. Es nervt nur, wenn irgendwas in den Raum geworfen wird und als Tatsache verkauft wird. Genau nervt, dass AutoBild einerseits verteufelt wird (100.000km- Test beim Avensis), andererseits als glaubwürdige Quelle zitiert wird.
Also, wie schonmal gesagt: Die paar Rückrufe bei Toyota sind doch lächerlich in Anbetracht der Gesamtproduktion. Schön, dass man die "Mängel" ernst nimmt und nachbessert. Aber durch die Fehler anderer Hersteller werden die von Toyota auch nicht besser.
Mich nervt nur, das die Autobild bei den Test, wo Japaner schlecht abschneiden als absolut seriös dargestellt wird, doch wenn mal ein Bericht das negativ über einen deutschen Hersteller gibt gilt sie dann als unseriös. Soviel zum Thema Objetivität.
Und Sorry, ich weiss nicht wieso meine Aussagen weniger Wahrheitsgehalt als deinige haben. Nur weil du die SBC nicht als Schuld für das Imageproblem siehst, heisst es noch lange nicht das es nicht so sein sollte. Ausserdem habe ich nicht geschrieben das sie das vorrangige Problem gewesen war, rate mal was die Abkürzung u.a. bedeutet. Die SBC war einfach ein Fehlgriff, das ist bleibt ein Fakt, da kannst du solange lamentieren wie du willst. Deine Meinung in aller Ehren, doch bei dir gibt es weder Fakten noch sonstige Quellen, alles aus reiner Überzeugung.
Und zum Schluss: Wie kommst du jetzt auf einmal auf Toyota? Wieso soll Toyota jetzt besser werden? Weil die SBC ein Fehlgriff von MB war? Unglaublich was manche Leute hier alles zusammenschneidert, wirklich bemerkenswert. Also, nur weil MB mal ein Fehler macht, heisst es noch lange nicht das man damit Toyota nach oben hievt....
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Mich nervt nur, das die Autobild bei den Test, wo Japaner schlecht abschneiden als absolut seriös dargestellt wird, doch wenn mal ein Bericht das negativ über einen deutschen Hersteller gibt gilt sie dann als unseriös. Soviel zum Thema Objetivität.
Und Sorry, ich weiss nicht wieso meine Aussagen weniger Wahrheitsgehalt als deinige haben. Nur weil du die SBC nicht als Schuld für das Imageproblem siehst, heisst es noch lange nicht das es nicht so sein sollte. Ausserdem habe ich nicht geschrieben das sie das vorrangige Problem gewesen war, rate mal was die Abkürzung u.a. bedeutet. Die SBC war einfach ein Fehlgriff, das ist bleibt ein Fakt, da kannst du solange lamentieren wie du willst. Deine Meinung in aller Ehren, doch bei dir gibt es weder Fakten noch sonstige Quellen, alles aus reiner Überzeugung.
Und zum Schluss: Wie kommst du jetzt auf einmal auf Toyota? Wieso soll Toyota jetzt besser werden? Weil die SBC ein Fehlgriff von MB war? Unglaublich was manche Leute hier alles zusammenschneidert, wirklich bemerkenswert. Also, nur weil MB mal ein Fehler macht, heisst es noch lange nicht das man damit Toyota nach oben hievt....
1. Habe nie einen Test zitiert, bei dem ein Japaner schlecht abgeschnitten hat. Mir geht auch MB am Ar... vorbei, egal wie oft positiv oder negativ über sie berichtet wird.
2. Habe von dir auch nur wenig Fakten gelesen und alles was ich zu dem Thema SBC gelesen habe kann man so oder so interprtieren. Stell meine Meinung auch nicht als Gottgegeben hin, sage nur, dass man alles auch relativer sehen kann.
3. Das SBC ein Fehlgriff ist, dazu fehlt mir immer noch eine Quelle oder ein Beweis. Das das System aus dem 211er geflogen ist, ist für mich kein wirklicher Beweis, da kannst du noch soviel lamentieren.
4. Wer lesen kann ist besser dran. Das Thema Toyota bitte noch einmal unvoreingenommen und sachlch lesen. Wollte nur zum Thema zurückkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
1. Habe nie einen Test zitiert, bei dem ein Japaner schlecht abgeschnitten hat. Mir geht auch MB am Ar... vorbei, egal wie oft positiv oder negativ über sie berichtet wird.
Mir doch auch.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
2. Habe von dir auch nur wenig Fakten gelesen und alles was ich zu dem Thema SBC gelesen habe kann man so oder so interprtieren. Stell meine Meinung auch nicht als Gottgegeben hin, sage nur, dass man alles auch relativer sehen kann.
Von dir habe ich gar keine Fakten gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
3. Das SBC ein Fehlgriff ist, dazu fehlt mir immer noch eine Quelle oder ein Beweis. Das das System aus dem 211er geflogen ist, ist für mich kein wirklicher Beweis, da kannst du noch soviel lamentieren.
Doch ist es. Wenn es nur aus Kostengründe wäre, würden sie es auch bei der SL entfernen. Oder wollen sie bei der SL weniger verdienen? Ausser dem Kostenaspekt habe ich nichts von dir gelesen. Und wer nur glaubt, das die Bremse nur wegen der Kosten aufgegeben wurde der ist ziemlich naiv. Die SBC hatte einfach einen zu schlechten Ruf bei der E-Klasse, die ohne weiteres nicht mehr tragbar war, ganz egal wie gut sie am Ende funktionierte.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
4. Wer lesen kann ist besser dran. Das Thema Toyota bitte noch einmal unvoreingenommen und sachlch lesen. Wollte nur zum Thema zurückkommen.
Dann bitte den Übergang zu BT akenntlich machen. Du hast mir unterstellt, das ich mit der SBC Toyotas wegen schlecht rede...
Habe denn Fakt gebracht, dass MB im SL immernoch die SBC verbaut, und damit die Behauptung wiederlegt, dass sie sie aus dem Sortiment genommen haben.
Dort wird sie sicherlich noch drin sein, weil das Volumen dieses Modells eine Rückrüstung nicht gerechfertigt hätte. Wenn ich bei der Produktion der hydraulisch gebremsten 211er 500 Euro gegenüber der SBC gebremsten spare, kann mich die Umrüstung 150 Mio Euro kosten (gerechnet auf drei Jahre und 100000 Einheiten pro Jahr). Wenn also die Umrüstung billiger war oder ich mehr Einheiten produziere, spare ich Kosten. Und beim SL habe ich das Volumen nicht. Außerdem denke ich, das MB noch weiter Erfahrungen sammeln will mit SBC für seine eigenen Hybriden.
Wenn es SBC ein Fehlgriff wäre und allgemeingefährlich, dann wäre sie aus allen Modellreihen enrfernt worden, nicht andersrum. Das SBC einen schlechten Ruf hat bestreitet keiner, nur das die Imageprobleme durch das SBC kommen. Die hatte der 211 schon vor den SBC- Problemen durch Elektronik- Macken (Comand usw.) Desweiteren fehlt der endgültige Beweis des Versagens, habe nach dem Rückruf nichts mehr von Problemen gelesen, nichts von Unfällen, Toten oder so.
Warum muss ich BT erkenntlich machen? Wenn ich den Satz mit "die paar Rückrufe bei Toyota" einleite kann einem ruhig die Vermutung aufkommen, dass ich das Thema meine. Außerdem habe ich dir gar nichts unterstellt, also immer locker durch die Hose atmen.