1.9 Millionen Rückrufe - Toyota Chef entschuldigt sich öffentlich

Toyota

Mit der Toyota Qualität geht es steil bergab:

Der Toyota Chef Watanabe hat sich bei den Kunden öffentlich entschuldigt.

Grund dafür sind die 1,9 Millionen Autos, die zwischen 2004 und 2005 in die Werkstätten zurückgerufen wurden.

Eine weitere Verschlimmerung dieses Trends findet momentan statt: Aktuell ist die Zahl der zuückgerufenen Autos sogar auf 2.2 Millionen angestiegen.

Quelle: AMS Heft 17 S.3

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Man muss ja nicht - nur um der Innovation willen - ein komplexeres System verwenden, ohne damit einen Vorteil erzielen zu können.

So ist es. Deshalb war die SBC-Bremse damals ein schwerer Fehler von MB gewesen. Teuer und völlig unausgereift, das brachte immensen Imageschaden.

Lexus bietet seit Jahren dieses System an und auch in den USA (Hauptabsatzmarkt) hat es keinerlei Auffälligkeiten gegeben. Wenn Lexus schon Autos wegen brechender Fußmattenclips zurückruft, würden Sie es sicher tun bei Problemen mit der "brake by wire"-Technologie. Übrigens: Die SBC-Bremse war ja damals ach so innovativ. Komisch nur das Toyota ein elektronisches Bremssystem (funktionierend, es gibt keinerlei abweichende Indizien) bereits seit 1997 im Prius verwendet. Kein Hersteller gibt Millionen für die Entwicklung eines solches Bremssystems aus, wenn das herkömmliche System sowieso viel besser ist. Wenn du anmerkst, dass Lexus das System nur aus Kostengründen nutzt, weil es für den Hybrid konzipiert wurde, so kreide ich dies Lexus nicht an, sondern frage mich viel mehr wann der erste Hybrid von Mercedes kommt- in 10 Jahren vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Übrigens: Die SBC-Bremse war ja damals ach so innovativ. Komisch nur das Toyota ein elektronisches Bremssystem (funktionierend, es gibt keinerlei abweichende Indizien) bereits seit 1997 im Prius verwendet. Kein Hersteller gibt Millionen für die Entwicklung eines solches Bremssystems aus, wenn das herkömmliche System sowieso viel besser ist.

Die SBC-Bremse war damals tatsächlich innovativ, weil das erste Brake-by-wire System im Serieneinsatz.

Bei dem System im Prius I handelt es sich mitnichten um so ein System. Da wurde m.E. ein ganz konventionelles hydraulisches Bremssystem verbaut mit dem Unterschied, dass hier eine elektrisch betriebene Pumpe die Bremskraftverstärkung übernahm.

Was den Entwicklungsaufwand bezügl. der SBC angeht, muss man mit einkalkulieren, dass ja für die Entwicklung der jetzigen hydraulischen Bremsanlagen auf die Erfahrung mit SBC zurückgegriffen werden konnte.

Das ist nicht wahr. Den Prius II gab es bereits vor Einführung der Mercedes-Modelle mit einem solchen System. Und die Lexus-Modelle sind etwa zeitgleich eingeführt worden.

Ähnliche Themen

Wann ist denn deiner Meinung nach der Prius II eingeführt worden? M.E. war das in 2003.

Die SBC gibt es bei Mercedes aber bereits seit 2001.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Was den Entwicklungsaufwand bezügl. der SBC angeht, muss man mit einkalkulieren, dass ja für die Entwicklung der jetzigen hydraulischen Bremsanlagen auf die Erfahrung mit SBC zurückgegriffen werden konnte.

Was soll man daraus bitte schön lernen? Die Bremssystem werden alle parallel weiterentwickelt, egal ob die SBC in der Serie gewesen war oder nicht. Meinst du wieviel Technik sich in der Entwicklung befand oder noch befindet, die eventuell niemals in die Serie gehen werden? Das einzige, was MB darus lernen konnte ist, das sie keine unausgereifte System mehr verkaufen dürfen...

Ich finde absolut bemerkenswert, wie man so ein Fehler wie die SBC noch überhaupt schön reden kann. Wirklich stark...

Sorry, hast recht. Ich dachte die SBC-Bremse wäre erst 2004 eingeführt worden. So kann man sich irren. 😉

Gruß

Christian

Das hat doch mit schönreden nichts zu tun. Die SBC in der Form zu verbauen, wie es Mercedes getan hat, war offenkundig unklug, das kann doch niemand bestreiten.

Dennoch war es möglicherweise nicht völlig vergebens, so einen neuen Weg zu beschreiten, weil man daraus für die Ansteuerungen der "analog" schaltenden Bremsventile, etc. lernen konnte, was auch den jetzigen Bremssystemen zugute kommt.

Wieso unklug? Die Idee war gut, die Umsetzung katastrophal-wie so oft. SBC war somit nicht die Idee von Toyota- die waren aber in der Lage es fehlerfrei umzusetzen- so kann man sich auch die Butter vom Brot nehmen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Dennoch war es möglicherweise nicht völlig vergebens, so einen neuen Weg zu beschreiten, weil man daraus für die Ansteuerungen der "analog" schaltenden Bremsventile, etc. lernen konnte, was auch den jetzigen Bremssystemen zugute kommt.

Das hätten sie auch so gekonnt, ohne das die SBC in die Serie geht...

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wieso unklug? Die Idee war gut, die Umsetzung katastrophal-wie so oft. SBC war somit nicht die Idee von Toyota- die waren aber in der Lage es fehlerfrei umzusetzen- so kann man sich auch die Butter vom Brot nehmen lassen.

Der Unterschied ist hier, dass die SBC sehr gute Bremsleistungen erzielt hat, während das sehr geringe Risiko eines Ausfalls der Bremskraftverstärkung bestand, während Lexus eine Bremse verbaut, die zwar bis jetzt keine elektronischen Ausfälle zu verzeichnen hat, aber einer erhöhten thermischen Belastung nicht standhielt (vorbehaltlich erfolgter Nachbesserung) sowie im µ-split-Test dramatisch lange Bremswege verursacht.

Am Ende muss man sagen, das sowohl Mercedes als auch Lexus Fehler bei der Umsetzung gemacht haben. Fehlerfrei ist für mich jedenfalls was anderes.

Belassen wir es einfach dabei. Eine weitere Diskussion hat aufgrund extrem weit auseinander liegender Positionen m.E.
überhaupt keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Belassen wir es einfach dabei. Eine weitere Diskussion hat aufgrund extrem weit auseinander liegender Positionen m.E.
überhaupt keinen Sinn.

d'accord 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Belassen wir es einfach dabei. Eine weitere Diskussion hat aufgrund extrem weit auseinander liegender Positionen m.E.
überhaupt keinen Sinn.

So ist es. Wir reden was Schlechtes etwas schön und dafür das nicht so Gutes etwas schlecht, und schon ist Gleichstand 😁

Weitere Diskussion ist wirklich sinnlos...

Hey Jungs,

man sollte sich doch auch mal fragen was man selber von einer Bremse erwartet.

Also mir ist wichtig das mich die Bremse in jeder Situation zuverlässig und möglichst schnell zum stehen bringt, ob das nun per Hydraulik, Brake-by-Wire oder einfach per Anker funktioniert ist mir als Nutzer doch erstmal egal.

Ich meine eine Corvette hat auch eine "antike" Blattfedern an der Hinterachse und trotzdem ein hervorragendes Fahrverhalten. Also mir solls recht sein.

Gruß

Ähnliche Themen