1.9 CTDI 150 PS Linken Xenon Scheinwerfer funktioniert nicht!
Hi @ all
leider ist bei meinem Vectra C Caravan 1.9CDTI 150 PS der Linke Xenon Scheinwerfer ausgefallen...
Fehler lag vermutlich am linken Vorschaltgerät da ich dieses bereits gewechselt habe
= ---> Lösung neues Vorschaltgerät
Neues Vorschaltgerät eingebaut und siehe da, der Scheinwerfer leuchtet nun wieder!
---> neues Problem:
mit dem neuen Vorschaltgerät leuchtet der scheinwerfer kontinuirlich selbst wenn Zündung aus ist und Schlüssel gezogen ist... nur Batterie abklemmen hilft...
habe bereits am Scheinwerfer alles getauscht selbst den Scheinwerfer und das Problem besteht immernoch, aber nur LINKS rechts ist alles ganz normal, ich kann auch beide scheinwerfer untereinander tauschen der Fehler liegt nur auf der linken seite....
mein neuer verdacht ist nun das der Sicherungskasten eine Macke hat... denn mit dem Spannungsmessgerät habe ich auf den Linken Scheinwerfer auch eine dauerhafte Spannung auf der Gelben ader... zie ich den sicherungskasten runter ist spannung weg (muss ja auch so)
nun habe ich vor mir einen neuen Sicherungskasten zu Kaufen bzw in der Bucht mir einen zu ergattern...
Mein Kasten hat die Nr. 13187508
habe hier einen passenden Kasten gefunden:
http://www.ebay.de/.../230804384777
das was mich etwas stutzig macht ist, dass dieser Kasten aus einem Benziner kommt und ich habe ja einen Diesel... spielt das eine Rolle?!
und die nächste und wichtigste Frage ist,
kann ich den Sicherungskasten so ohne weiteres tauschen oder muss der Programmiert werden?! entheiraten und verheiraten usw?!
Edit:
aus dem Link:
"Ausstattungscodes:
Nicht entheiratet"
kann man den so auch programmieren oder nur mit dem dazugehörigen Fahrzeug?
danke für schnelle antworten... der winter ist da und ich seh nix... 🙁
wie gesagt ausschließen kann ich
-Beide Scheinwerfer
-die Glühbirnen
-die Vorschaltgeräte (wobei eins ja defekt war und ersetzt wurde)
bzw. funktionieren auch andere sicherungskästen?!?!
17 Antworten
www.opel-niedersachsen.de/Bremsbelag.html
Aber .. einfacher ist es zum Fahrzeug zu gehen und dir die Scheiben genauer anzusehen
Belüftete sehen aus wie die Scheiben vorne, volle Scheiben sind denke ich auch recht einfach zu erkennen 😉
Scheibendurchmesser am sichersten auch messen, aber wenn volle verbaut sind, dann wird es sich wohl um die 278er Scheiben handeln.
bzw: ich muss auch endlich ran an die Bremse 😁
Zitat:
Original geschrieben von schmidtler
sooooo neuigkeiten!habe heute den neuen "gebrauchten" Sicherungskasten einbauen können und siehe da, der Scheinwerfer und die Scheibenwischer funktionieren wieder und das alles ohne irgendwas zu Programmieren bzw verheiraten...
muss ich dies denn dennoch machen?!?!
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Linken Scheinwerfer, jetzt meine Frage, muss ich "nur" den Sicherungskasten erneuern oder auch die ganzen anderen Sachen die du erneuert hast.
Ich hab auch den Opel 1.9 CTDI Afl Xenon.... Der Scheinwerfer zieht auch Feuchtigkeit deswegen muss er denke sowieso erneuert werden...leider Opel sagt der kostet 1350€
Kannst du. Ir da helfen?
Zitat:
Zitat:
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Linken Scheinwerfer, jetzt meine Frage, muss ich "nur" den Sicherungskasten erneuern oder auch die ganzen anderen Sachen die du erneuert hast.
Ich hab auch den Opel 1.9 CTDI Afl Xenon.... Der Scheinwerfer zieht auch Feuchtigkeit deswegen muss er denke sowieso erneuert werden...leider Opel sagt der kostet 1350€
Kannst du. Ir da helfen?
also bei mir war ein vorschaltgerät und der sicherungskasten defekt hab nur diese beiden teile ausgetauscht und es ging wieder