1.9 cdti - Leistung komplett weg

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Auto folgendes Problem:

Seit einer Woche zusammen mit dem sonnigen, etwas wärmeren Wetter fing der Opel bei ca. 1.800 - 2.200 u/min an zu ruckeln. Ich habe mich hier im Forum eingelesen und sehr viele Beiträge über das Ruckeln ab 16° C, Motorsoftwareupdate, Biodieselanteil, etc. gelesen, mit dem Ergebnis, dass man wohl nicht sehr viel dagegen tun kann.

Also bin ich weitergefahren. Heute morgen war plötzlich die Leistung unterhalb von 3.000 u/min komplett weg. Heute nachmittag bin ich mit gelber "Schrauben-Schlüssel-Warnleuchte" und Vollgas bei ca 90 km/h "in die Werkstatt"gerollt. Ansonsten waren keine besonderen Gerüche, Geräusche oder ähnliches wahrnehmbar.

Habe die Diagnose in Auftrag gegeben. Es scheint viele Fehlerquellen zu geben. Kann evtl. jemand über exakt dieses Problem und die Fehlerdiagnose berichten?

Zum Fahrzeug: 1.9 cdti, 74 kw, EZ 12/2006, 157tkm.

Grüße

Bert

26 Antworten

Habe das Auto seit einem knappen Jahr. Es ist scheckheft-gepflegt bei Opel (bis jetzt noch).

Man muss halt achten das die Dichtungen man nicht verzockt!!! wie bei mir und 45min versucht diese hinter dem Anlasser raus zu hollen! zum Schluss habe ich diese ganz einfach mit dem fingern hoch Holen können!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Habe das Auto seit einem knappen Jahr. Es ist scheckheft-gepflegt bei Opel (bis jetzt noch).

machs bei einer Freien... da hast die Apotheken preise nicht wie beim FOH!!!

Ist auf jeden fall in der Garantie mit drinne.
Bei mir war es zumindestens so deshalb hsb ich aufs reinigen verzichtet.
Ich würde es auch reinigen bevor de Arm wirst.
Nimm dir die zeit dafür auch wenn der Ausbau nervig ist.

Ähnliche Themen

Hi,

das Reinigen bringt bei den Dingern nix. Das was wirklich verrußt ist der Magnetkopf und nicht die Mechanik, durch die das Abgas wirklich fließt.
Es gibt zwar eine Möglichkeit den Magnetkopf aufzubohren und zu Reinigen (Anleitung irgendwo hier), aber das macht dir mit Sicherheit keine Werkstatt.

Gruß Metalhead

So sehe ich das auch aber bei einer Regelmässigen Reinigung kann das AGR viel länger im Gebrauch sein als wenn man es so lässt!! Am besten ist immer noch das AGR zu machen schon denn ganzen Motor!!!

also .. gleiche problem habe ich auch be vectra 1,9 cdti GTS 120ps
auch während der fahrt nimmt er kein gas mehr an oder rückelt. dann muss ich auf kuplung treten und vollgas geben dann kämpft der motor mit dem drehzahl und wenn er nach ca. 20 sec. über 2500 u/min kommt dann läuft er wieder aber es pasiert ständig bzw. es kann pasiern das er 2 tage in ordnung läuft dann 2 tage nur stress mit dem fahrzeug .

es ist ein fehlercode P 0090 ( problem mit kraftstoff druckregelventil positive abweichung)

Moin Leute,

Mit dem agr Ventil hat sich bei mir erledigt da ich es von eds abschalten lassen habe und teuer war's auch nicht.nun ist endlich Schluss mit dem wechseln.

Micox hast du schon mal den fehlerspeicher Auslesen lassen?

ja !! fehlercode 0090 kraftstoff druckventil positive abweichung

Schau mal nach dem ruspartikelfilter.
Haben leuchten im Tacho geblinkt?

Du kannst auch selber den fehlerspeicher Auslesen.
Gas-Bremse-Zündung ein.im Display beim Kilometerzähler wird's angezeigt.

ich glaube . es hat alles was mit raildruck zutun ??
Raildruckregelventil
Mengenregelventil

http://wds.spaghetticoder.org/de/zinfo/FB-130007-A07.htm

Ist ne schwere angelegenheit es rauszufinden ohne Haufen Geld auszugeben.

Ich würde zu meiner freien Werkstatt fahren den ich gut kenne und ihm sagen das er die druckventile mal durchmessen soll sofern das überhaupt geht.
Bzw die injektoren aber dabei muesste die Drehzahl leicht hoch und runter schwingen/pendeln.

Einer hatte das Problem in seinem opc vectra aber er hatte von eds de phase1 drin und er schrieb das der fehlercode p0090 das magnetregelventil betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen