1,9 cdti: Glühkerzen defekt nach 65000km

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich war letzte Woche beim FOP zwecks Inspektion etc. Ich hatte auch schon vermutet, dass was mit den Glühkerzeen nicht stimmt, weil ich bei großer Kälte ab und zu mal Startprobleme hatte.
Meine Fragen an euch:
1) Wie lange sollten Glühkerzen eigentlich halten?
2) Was dürfte so ne Reparatur kosten? Mein FOP meinte was von 220-240€ insgesamt (1 Kerze kostet 30€ ,sagte er, der Rest ist Arbeitszeit.) Sind das realistische Preise?
3) Ist es richtig, dass man den Austausch nicht mit dem Zündkerzentausch eines Benziners vergleichen kann? Was muss man da alles wegmontieren, dass man rankommt?
Danke, Grüße,

opej

Zusatz:
Auf der Rechnung steht noch ne lustige Position:
"Diagnose Elektronische Dieselkontrolle ECD" 21,57€ netto... Ist das das Auslesen des Fehlerspeichers???

Beste Antwort im Thema

So wie du es schreibst hört es sich so an, als wärst du selbständig... Oder inhaber einer Werkstatt oder so.

Genau deine Vorgehensweise finde ich vorbildlich und ich hätte auch keine probleme damit, die Rep. zu bezahlen wenn du mir vorher Bescheid gesagt hättest und mir die verkokten Glühkerzen zeigen würdest, die beim Ausbau abgerissen sind. Dann wüßte ich, ich hab einen fehler gemacht (zu lange mit defekten Glühkerzen rumgefahren)

Aber leider ist das nicht die Realität, die ich bei Händlern kenne. Da wird einfach in der Werkstatt Mist gebaut und der kunde muß es zahlen. Und das kritisiere ich!

Daß ein selbständiger Kfz-mechaniker sich lieber einmal mehr beim Kunden rückversichert, ob er denn nun weitermachen soll oder nicht, ihn aufklärt, was alles passieren kann, halte ich für selbstverständlich. Denn er ist derjenige, der sich hinterher die Diskussion antun muß. Bei einem Händler scheint dies aber nicht immer der Fall zu sein. Denn den Meister, der es in dem Moment verbockt hat, trifft es nicht direkt. Er bekommt weiterhin sein Gehalt, auch wenn der Kunde nicht wieder kommt. Als Selbständiger ist das nicht so einfach...

Und leider habe ich es bis jetzt bei 3 FOH's nicht so erlebt, wie du es schreibst: Es wird nicht angerufen, das Auto steht nicht fahrbereit in der Werkstatt, es wird einem nix über die möglichen Mehrkosten erzählt...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V77


Für die, die selber wechseln wollen, Anzugsdrehmoment neuer Glühkerzen beträgt 8Nm!

Auch bei Dichtkegel ?

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von V77


Für die, die selber wechseln wollen, Anzugsdrehmoment neuer Glühkerzen beträgt 8Nm!

Auch bei Dichtkegel ?

Laut TIS gilt das wohl für alle Z19DTH

Zitat:

Original geschrieben von V77



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Auch bei Dichtkegel ?

Laut TIS gilt das wohl für alle Z19DTH

Ich sollte doch da ab und zu mal reinschauen .... 😁

Danke.

mfg

Omega-OPA

Hallo,

danke für alle Antworten. 🙂
Ich nehme aus diesem Thread  folgendes mit:
Wer mehr Kurzstrecke fährt, strapaziert seine Glühkerzen etwas mehr.
Wer mit dem Tausch zu lange wartet, riskiert Ablagerungen und nimmt dadurch eine erschwerte Demontage in Kauf. 
Was bedeutet hier eigentlich: zu lange warten so Pi mal Daumen?

Grüße opej.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Ich hab für den WEchsel aller 4 Glühkerzen bei meinem Vectra B damals 100 Euro bei meinem FOH bezahlt.
15 Euro hatte da eine Kerze gekostet.

Aufwand je nach Geschickt des Mechanikers: 10-15 Minuten

Gruß Kater

Entschuldigung wenn ich hier so rein platze,

hat schonmal jemand die Glühkerzen beim Z19DT (120PS) gewechselt?

.. Weil so wie ich das gesehen habe sitzen die Dinger bei dieser Motorvariante ganz beschissen, unterm Ansaugkrümmer.

Von wegen kurz mal Kabel abziehen und rausdrehen.. Langsam regt mich diese verbaute Fehlkonstruktion echt auf, bei der Lichtmaschine wars der gleiche sch...

Kann mich dem nur anschließen, die liegen richtig dämlich unter den Leitungen, das ist beim DTH wesentlich besser zugänglich.
Habe genau das selbe Problem wie du 😉

Zitat:

Original geschrieben von goldenVectra


Kann mich dem nur anschließen, die liegen richtig dämlich unter den Leitungen, das ist beim DTH wesentlich besser zugänglich.
Habe genau das selbe Problem wie du 😉

Hallo,

geht schon mit dem Wechsel aber ist halt etwas nervig.. Ich hab die Karre warm gefahren, dann das AGR-Ventil abmontiert und die Leitungen welche genau über den Kerzen verlaufen ganz leicht zur Seite gebogen. Rausdrehen war dann kein Problem mit Gefühl und entsprechender Langnuss. Beim einbau die schon erwähnten 8Nm Anzugsmoment einhalten. Bei mir war eine Kerze defekt, hab also noch drei alte als Ersatz...

Hallo,
woran erkenne ich denn einen defekten glühstift?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-DD


Hallo,
woran erkenne ich denn einen defekten glühstift?

Hi,

entweder ohmisch durchmessen, oder mit ner Zange den Strom zu den Kerzen prüfen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Stefan-DD


Hallo,
woran erkenne ich denn einen defekten glühstift?
Hi,

entweder ohmisch durchmessen, oder mit ner Zange den Strom zu den Kerzen prüfen.

Gruß Metalhead

Das ist schon die richtige professionelle Schadensdiagnose. Der Laie bekommt den Defekt i.d.R. schon im Display als solchen angezeigt; die Glühstifte sind diagnosefähig. Wenn der Motor beim Kaltstart rumpelt wie ein Sack Nüsse (und damit meine ich

richtig

rauen Lauf!) kann das immer auch an den Glühstiften liegen.

Gruss

danke erstmal, aber so meinte ich das nicht.
Ich weiß ja da eine defekt ist, aber ich wollt nicht alle tauschen, also woran erkenne ich DIE defekte?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-DD


danke erstmal, aber so meinte ich das nicht.
Ich weiß ja da eine defekt ist, aber ich wollt nicht alle tauschen, also woran erkenne ich DIE defekte?

Moin,

mit einem Multimeter im Ohm-Bereich. Kabel ab von der Glühkerze, dann am Kontakt wo das Kabel angeschlossen war gegen Masse messen. Die Kerze, die einen unendlichen angezeigten Widerstand hat, ist defekt.

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär


Der Laie bekommt den Defekt i.d.R. schon im Display als solchen angezeigt; die Glühstifte sind diagnosefähig.

Hi,

das schon, du weißt aber nich welche defekt ist.
Wenn man nicht alle tauschen will, muß man das so rausfinden.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-DD


danke erstmal, aber so meinte ich das nicht.
Ich weiß ja da eine defekt ist, aber ich wollt nicht alle tauschen, also woran erkenne ich DIE defekte?

Hi,

du misst entweder alle Ohmisch (also den Widerstand der Kerze) durch, oder prüft den Strom zu den einzelnen Kerzen der Reihe nach. Dann weißt du welche defekt ist.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen