1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. 1.9 120 oder 150Ps

1.9 120 oder 150Ps

Opel Zafira B

Möchte mir einen gebrauchten Zafira kaufen. Die 120 PS sind günstiger und die Auswahl ist grösser.

Ist der Leistungsunterschied deutlich bemerkbar?

Gibt es Probleme die häufig bei einen der Motoren auftreten?

Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?

10 Antworten

Also ein Problem zu 150PS fällt mir ein: der hatte anfangs verstärkt Probleme mit dem Partikelfilter und dem Freibrennen, die sich dahingehend äußerten, daß der Motor nach mehrfachem nicht erfolgreichen Freibrennen in den Notlauf geschaltet wurde und das Freibrennen des Filters in der Werkstatt angestoßen werden mußte. Infos zu diesem Thema solltest du hier mehr als genug finden.
Ich habe den 120er und bin mit dem sehr zufrieden. Probleme mit dem Filter gab es bisher auf etwa 16.000km keine. Aktuell scheint er die Freibrennintervalle etwas verkürzt zu haben und probiert es trotz regelmäßiger Schnellstraßen- und Autobahnfahrten immer wieder in der Stadt, was ich deutlich am Einschalten der Heckscheibenheizung (Klick von hinten hört man im Stand sogar) und am Motorgeräusch sowie Spritverbrauch erkennen kann.
Ansonsten hatte ich aber Motormäßig noch keine Probleme und würde genau diesen im Zafira wieder kaufen... oder den 125PS 1.7er.

Hi,

das hängt auch ein bißchen von Deinem Fahrprofil ab. Wenn Du viel Autobahn fährst, führt wohl kein Weg am 150er vorbei. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße ist der 120er ebenbürtig. Angeblich soll er auch etwas leiser sein...

Ich wollte eigentlich auch den 150er kaufen, aber aufgrund eines guten Angebots für einen 120er ist es halt der geworden. Klar - mehr Leistung kann es immer sein, aber auch der 120 PS-CDTI geht ganz gut, Versicherung ist auch ein wenig günstiger. Der Verbrauch ist glaub ich gleich.

Bei beiden Motoren verabschiedet sich gern das AGR-Ventil. Ansonsten gibt es desöfteren Elektronikprobleme. Im großen und ganzen bin ich aber mittlerweile ganz zufrieden mit dem Zafira, das Preis-Leistungsverhältnis, gerade bei jungen Gebrauchten passt einfach.

Gruß Toddy

Ich würde dir den 150PS Motor zu herzen legen wenn du viel Ausserorts oder Langstrecke unterwegsbist da er sich wirklich sehr sportlich bewegen lässt und gut zum sportlichen Charakter des Zafiras passt. Wenn man es ruhig angehen lässt und 80 Tempomat fährt kann man natürlich auch mit 5L/100km fahren. Wir haben nun seit ca. 1 Jahr und 20tkm einen 150 PS Diesel und fahren ihn mit einem Schnitt von 9,1L/100km welcher bei der sportlichen Gangart und den langen Vollgasetappen bei denen der 150 PS Zafira auch mal Tacho 230 fährt.
Der Motor macht einfach jeden Tag aufs neue Spaß. Bekannte fahren den 120PS Diesel mit 8L/100km und schaffen ca. 210kmh Tacho. Es ist kein großer Leistungsunterschied zu spüren

Zu den DFP Problemen muss ich sagen:
Bei 3tkm war unser Filter zu der Wagen ging in den Notlauf. Kurzes Manuelles Freibrennen beim Händler, neue Software seitdem nichts mehr.

Auf was du beim Kauf eines Zafiras generrel achten solltest ist:

-evtl Risse im Panoramaglasdach (Mittelhutze) , falls vorhanden
-Funktion der Linken Lenkradwippe der Multifunktion die meistens Ausfällt oder manchmal mit eingeschaltetem Licht nicht mehr geht.

Mit freundlcihen Grüßen und viel Glück bei der Autosuche

Michael

Habe mir einen mit 150PS geholt. 12.2005. Edition Plus. Navi BC usw.
Erster Eindruck ist gut.
Motor recht leise zum Vergleich zu meinem Astra G DTI 100PS

Auf der Bahn merkt man die 50PS am meisten.

Der Wagen hat keine Park Distance Control.

Kann man ein gutes System günstig nachrüsten. Hat jemand da Erfahrung.

Ähnliche Themen

Habe den Sport mit 120 PS, wenn er läuft dann wirklich super auch auf der Autobahn locker bis Tacho 215.
Meine Frau fährt ihn mit unter 7 Liter Durchschnitt, ich etwas darüber😉 da ich ihn sportlicher fahre.
Allerdings muss ich sagen, das AGR-Ventil und der Partikelfilter sind beide schon ausgewechselt, die Elektonik hat auch so seine Überraschungen, aber dazu kannst du auf dieser Seite mehr unter meinen eingestellten Themen erfahren.
Ich würde sagen die 120 PS reichen für den Durchschnittsfahrer voll aus.
Auf was ich allerdings nicht verzichten möchte ist das Sportfahrwerk, ist härter aber dafür wird man nicht Seekrankt beim fahren, was sonst bei OPEL gerne der Fall ist.

Ansonsten viel Spass, gleich welcher Zafi es wird.

Zitat:

Original geschrieben von SportZafi B


Ich würde sagen die 120 PS reichen für den Durchschnittsfahrer voll aus.

Kann ich aus eigener Erfahrung nur voll unterstreichen.

Bei meinem habe ich auch das IDS-Plus Fahrwerk. Ich schalte es immer ein , wenn ich gas geben möchte.
Die Motorsteuerung ändert sich dabei auch. Reagiert schneller wenn man gas gibt.

Ich kenne Leute die auch mit 100PS zufrieden sind.
Hängt wohl von der Fahrweise der Person ab.

Mir persönlich ist nicht wichtig ob man 210 oder 220 damit fährt, sondern wie schnell man von 100 auf 160 kommt.
Die 200 fährt man bei dem Verkehr sowiso nicht lange.

Bei Umdrehungen zwischen 2000 und 3000 hört man ein leises zischen. Ist das normal.

Soweit ich mich errinnnere ist das bei unserem Renn-Diesel so.
Und unter hoher Last bei ca. 4200rpm pfeift der Turbo fröhlich vor sich hin XD

Mal eine Frage: Warum soll es eigentlich ein Diesel sein??

Bei den momentanen Preisen für Diesel der sich vom Super kaum noch unterscheidet bringt das ja sowieso nichts mehr, wenn man bedenkt das der Anschaffungspreis und die Steuer sowieso schon höher sind.

Da würd ich mir zur Zeit schon überlegen ob es nicht doch ein Benziner werden sollte.

Grüße vom SportZafi B

Zitat:

Original geschrieben von SportZafi B


Mal eine Frage: Warum soll es eigentlich ein Diesel sein??

Bei den momentanen Preisen für Diesel der sich vom Super kaum noch unterscheidet bringt das ja sowieso nichts mehr, wenn man bedenkt das der Anschaffungspreis und die Steuer sowieso schon höher sind.

Da würd ich mir zur Zeit schon überlegen ob es nicht doch ein Benziner werden sollte.

Grüße vom SportZafi B

Hallo,

ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen. Das hat aber nicht nur etwas mit den Dieselpreisen sondern auch mit der zukünftigen Besteuerung und den angedachten Schadstoffklassen zu tun. In den letzten Tagen sind dazu in der Presse eine Vielzahl von Artikeln aufgetaucht. Der einhellige Tenor ist, ein Dieselmotor lohnt sich aus wirtschaftlichen Gründen nur noch bei großen und schweren Fahrzeugen. Darunter verstehe ich Transporter, Pickups und SUV´s.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen