1.8TFSI oder 2.0TFSI

Audi TT 8J

Guten Abend miteinander!

Zuerst: ich hoffe dass dieser Thread nicht zu einem "ich hol das Popcorn raus und schau mir den Flamewar an" verkommt 🙂

Da ich im Sommer eine Entscheidung zu Gunsten einer der beiden Agregate treffen "muss" stellen sich mir zur Zeit einige Fragen.
Vorallem, wieso die beiden Motoren laut Datenblatt so dicht beieinander liegen. Habe in einem anderen Beitrag schon gefragt ob die 0,6 Sekunden Unterschied von 0-100 darauf zurück zuführen sind, dass der 200PS'ler wegen mangelnder Traktion schon von Haus aus "einbremst", desweiteren ist der 1.8er 20kg leichter.

Noch eine Frage an die Super-Tanker: da ich mit meinem Probewagen nur Super gefahren bin würde mich interessieren wie sich die laut Audi angegebene "verminderte Leistung" in PS ausdrückt bzw ob überhaupt.

Leider wird es noch eine weile dauern, bis man den Unterschied anhand einer Probefahrt testen kann, leider bin ich sehr ungeduldig 🙂

Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten...

Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕

Nicht grade überraschend. Ein Fahrzeug mit kleinerem Motor, weniger Leistung und schlechteren Fahrleistungen ist meistens günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger als ein Wagen, der von allem mehr hat 😉

MfG
roughneck

176 weitere Antworten
176 Antworten

Wieviel schneller soll denn ein 40 PS stärkeres Auto mit, wie Du sagst 20 KG mehr, sein?

Wenn es wirklich 0,6s sind, dann ist das am Stammtisch schon eine Welt. Ein Auto was in 4,9s von 0-100 beschleunigt ist schon eine Rakete, eines das 5,5s braucht im sportlichen Segment nichts ungewöhnliches.

Also: wie groß soll der Unterschied deiner Meinung nach sein?

Moin!

@NickPF:

Kann es sein, dass Du Dich schon entschieden hast und nur noch Unterstützung für Deine Entscheidung suchst?😉

Gruß
vello

Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten.

Edit: @ Vello: Wie du diesem Eintrag entnehmen kannst; ja, schon ein wenig 🙂 Der 2.0T macht mir sehr viel Spaß und da ist bei einem kleineren Motor natürlich der erste Gedanke ob es beim kleineren Motor genauso ist.

ich denke dem 1.8 geht obenrum die puste aus...
hierfür spricht die "deutlich" geringere Endgeschwindigkeit und das niedrigere und kürzere Drehzalband in dem die vollen NM anliegen...
warscheinlich ist er auch etwas kürzer übersetz und wirkt damit so spritzig, wie der 2.0
muss man beide im direkten vergleich fahren und für sich selbst entscheiden.
hab ich so zwischen 3.2 und 2.0 gemacht, hab mich für den 2.0 entschieden und bereue nix
gruss
al-xx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Evtl sollte ich anmerken dass ich zum 1.8T tendiere bzw. die Daten meiner Meinung nach für den 1.8T sprechen im Bezug auf den geringeren Verbrauch sowie Anschaffungskosten...

Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕

Nicht grade überraschend. Ein Fahrzeug mit kleinerem Motor, weniger Leistung und schlechteren Fahrleistungen ist meistens günstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger als ein Wagen, der von allem mehr hat 😉

MfG
roughneck

Das Verhältnis von Leistung und Kosten variiert aber von Modell zu Modell, von Marke zu Marke...würde der 1.8T nun statt 3350€ nur 1000€ weniger kosten und statt 7,2 vielleicht 8,5sek brauchen wäre er wesentlich unattraktiver, das meinte ich damit.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Daten wie Verbrauch und Anschaffungskosten sprechen für den 1.8 😕
Nicht grade überraschend.

MfG
roughneck

Ich glaube diese Aussage war nicht zur Disskusion über deren Inhaltswert gedacht, sondern mehr als Frage, ob die zu erzielende Wirtschaftlichkeit proportional zum Verlust von Spaß steht. Nach Aussage des Autors wird dies wohl eher bezweifelt. Ich vermute für Stadt und Landstraße trifft das auch zu. Werde auch ne Probefahrt machen - ich muss eh noch etwas Geduld haben.

Zitat:

Original geschrieben von NickPF



Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.

Wo hast Du die denn her? Online bei Audi habe ich da noch nichts gefunden... Trotzdem Danke! Mit diesen Daten kann ich das Datenblatt des TT 1.8 TFSI vervollständigen:

Leistung (kW/PS): 118/160 (bei 4500-6200 min^-1)
Drehmoment (Nm): 250 (bei 1500-4500 min^-1)
max. Geschwindigkeit (km/h): 226
Beschleunigung 0-100 km/h (sek): 7,2
Gewicht (kg): 1240
Gewicht/Leistung (kg/PS): 7,75
Gepäckraumvolumen (l): 290
Tankinhalt (l): 55
Verbrauch Stadt (l): 9,0
Verbrauch Überland (l): 5,3
Verbrauch kombiniert (l): 6,7
CO2 Ausstoß (g/km): 158

Ich habe mich anhand der Daten ja bereits für den TT 1.8 TFSI entschieden. Habe beide Motoren im A3 probegefahren, und für meine Ansprüche ist der 1.8er im Vergleich zum 2.0er ideal.

Bin auch schon beide Motoren gefahren! Den 2.0er im TT QP und den 1,8er im A3 Cabby/A4. Also mir persönlich wäre der 2,0er keine 3xxx€ Aufpreis wert - empfehle daher ganz klar den 1,8er!
Ist auch ein sehr guter und ruhiger Motor der Spaß beim fahren macht!

Ja, die Laufruhe beim 1.8er fand ich auch sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine



Zitat:

Original geschrieben von NickPF



Ich habe diesem Beitrag mal den Auszug aus den technischen Daten des neuen TT-Katalogs angehängt.
Wo hast Du die denn her? Online bei Audi habe ich da noch nichts gefunden... Trotzdem Danke! Mit diesen Daten kann ich das Datenblatt des TT 1.8 TFSI vervollständigen:

Leistung (kW/PS): 118/160 (bei 4500-6200 min^-1)
Drehmoment (Nm): 250 (bei 1500-4500 min^-1)
max. Geschwindigkeit (km/h): 226
Beschleunigung 0-100 km/h (sek): 7,2
Gewicht (kg): 1240
Gewicht/Leistung (kg/PS): 7,75
Gepäckraumvolumen (l): 290
Tankinhalt (l): 55
Verbrauch Stadt (l): 9,0
Verbrauch Überland (l): 5,3
Verbrauch kombiniert (l): 6,7
CO2 Ausstoß (g/km): 158

Ich habe mich anhand der Daten ja bereits für den TT 1.8 TFSI entschieden. Habe beide Motoren im A3 probegefahren, und für meine Ansprüche ist der 1.8er im Vergleich zum 2.0er ideal.

Die Angaben habe ich aus dem aktuellen Audi TT Prospekt (hab ihn mir von audi.de schicken lassen) in diesem sind nun auch der 1.8 sowie sämtliche MJ09 Änderungen enthalten.

Komisch, dass die von Dir eingescannte (nehme ich mal an) Tabelle nicht im downloadbaren PDF enthalten ist. Darum habe ich gefragt. Ich hätte gedacht, dass das PDF zeitgleich mit den gedruckten Exemplaren aktualisiert wird.

@NickPF
1) Der 2.0TFSI hat keine Traktionsprobleme. Wenn du eine gewisse Fahrweise hast, die zu Traktionsproblemen führt, dann wirst du auch beim 1.8TFSI welche haben.
2) Ich würde nix unter dem 2.0 TFSI nehmen, wobei das natürlich eine sache ist, was du vorher hattest.
3) Achte mal nicht zuviel auf die Papierwerte. Fahr den 2.0TFSI und lass dich überzeugen.
4) Was den Sprit angeht, wird der Mehrverbrauch minimal sein, vielleicht 0,5L

hm, es gibt jemanden der noch weniger Leistung (als die 200 PS) in einem Sport-Coupé kaufen würde?!
Wenn ich einen TT kaufe, will ich doch auch Leistung zur Optik. Ich finde der 1.8 passt in einen A3 aber nicht zum Konzept eines Sport-Coupés, dazu hat er m.E. nicht genug Leistung. Sind die 200 PS ja schon unterste Grenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen