1.8TFSI CJEB - Fehlermeldung P006800 + P227900
Hallo Audi Freunde,
ich habe mir einen A4 BJ 2012 1.8 TFSI 170 PS Facelift 143000 gekauft.
Am Donnerstag habe ich öl wechseln lassen. 5W30.
Aufn Weg nachhause ist die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen.
Im Stand konnte ich leichte Vibrationen merken die vorher nicht da waren.
Dann habe ich mit OBDII Adapter die Fehler ausgelesen.
Fehlermeldung P006800 MAP/MAF - Korrelation der Drosselklappenposition + P227900 Leck im Ansaugluftsystem. Wenn ich beim fahren die Fehler lösche kommen sie solange nicht bis ich an der Ampel warte quasi stehen bleibe. Dann kommen die Fehler wieder. Aber wenn ich fahre kommen keine Fehler.
Die gelbe Motorkontrollleuchte geht auch nicht sofort an obwohl Fehler gespeichert worden sind.
Die Drosselklappe wurde im April getauscht laut Rechnung vom Vorbesitzerin. Somit schließe ich das erst mal aus. Was bei den Motoren gerne kaputt gehen soll ist KGE/Ölabscheider. Ich habe diesen Unterdruck Test gemacht mit dem Öldeckel und die wird angesaugt. Wenn der Motor warm wird fängt es auch an zu pfeifen. Suche ich an der richtigen Stelle oder bin falsch ?
Danke schonmal für die Mühen.
Viele Grüße
Yücel
27 Antworten
Sein Feedback vor fast 2 Jahren Stand ja da;
https://www.motor-talk.de/.../...ung-p006800-p227900-t7324479.html?...
Je nachdem welches Problem besteht, falls KGE in Verdacht, es ist eigentlich kein Hexenwerk das Selber zu Ersetzen;
https://www.motor-talk.de/.../...gehaeuseentlueftung-t7599670.html?...
Aus dem Zubehör z.b.;
https://www.ebay.de/itm/386183768743?...
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet. Beim ersten Mal Auslesen wurden die Fehler P0507 und P0068 erkannt. Nach einigen Recherchen kamen einige Fehlerquellen in Betracht.
Was ich getan habe: Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor erneuert.
Seitdem ist beim Auslesen nur noch der Fehlercode P0068 da. Langsam bin ich planlos, woran es liegen könnte. Besonders bemerkbar macht sich der Fehler dadurch, dass im Leerlauf die Drehzahl schwankt, siehe Videoclip. Unter anderem ist dabei die Drehzahl auch unverhältnismäßig hoch für den Leerlauf.
Falls einer von Euch Ideen hat, woran es noch liegen könnte, bin ich sehr dankbar. Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Devin
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Welchen Benzinmotor hast du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Benzin TFSI 1.8l 170 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 17. April 2024 um 18:56:06 Uhr:
Welchen Benzinmotor hast du?
Benzin TFSI 1.8l 170 PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
MKB "CABD" oder CJEB" ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Zitat:
@opaaudi schrieb am 17. April 2024 um 19:51:14 Uhr:
MKB "CABD" oder CJEB" ?
CJEB
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Fand sosnt noch das hier;
https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0068/
Beim CJEB weiß ich wohl das vor und nach der DK ein Sensor Verbaut ist welche in "Zusammenarbeit" die LMM Aufgabe Übernehmen,...
Drucksensor vor der DK;
https://www.ebay.de/itm/152160702072?...
Sensor Ansauglufttemperatur nach der DK;
https://www.ebay.de/itm/193700002532?...
Wurden "Qualitätsteile" Verbaut ?
DK Angelernt/Adaption gemacht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Ja es wurden Qualitätsteile verbaut. DK wurde angelernt. Der Drucksensor vor der DK heute gewechselt, aber der Sensor Ansauglufttemperatur nach der DK, nicht. Den hatte ich so nicht direkt gesehen. Den könnte ich versuchen zu wechseln, danke für deine Tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Zitat:
@opaaudi schrieb am 17. April 2024 um 20:05:26 Uhr:
Fand sosnt noch das hier;
https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0068/Beim CJEB weiß ich wohl das vor und nach der DK ein Sensor Verbaut ist welche in "Zusammenarbeit" die LMM Aufgabe Übernehmen,...
Drucksensor vor der DK;
https://www.ebay.de/itm/152160702072?...Sensor Ansauglufttemperatur nach der DK;
https://www.ebay.de/itm/193700002532?...Wurden "Qualitätsteile" Verbaut ?
DK Angelernt/Adaption gemacht ?
Ansauglufttemp. Sensor nun auch gewechselt und das Problem besteht leider weiterhin. Tatsächlich kam der Fehlercode P0507 auch wieder. Eventuell noch eine andere Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Vielleicht noch das KGE Bauteil, das könnte zumindest für eine unrunde Motordrehzahl verantwortlich sein falls dort ein Defekt vorliegt, je nachdem ist das Bauteil auch schonmal Anfällig.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-p006800-p227900-t7324479.html?...
https://www.azf-shop.de/...seat-skoda-vw-olabscheider-06k103495bl.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Zitat:
@opaaudi schrieb am 19. April 2024 um 11:14:39 Uhr:
Vielleicht noch das KGE Bauteil, das könnte zumindest für eine unrunde Motordrehzahl verantwortlich sein falls dort ein Defekt vorliegt, je nachdem ist das Bauteil auch schonmal Anfällig.https://www.motor-talk.de/.../...ung-p006800-p227900-t7324479.html?...
https://www.azf-shop.de/...seat-skoda-vw-olabscheider-06k103495bl.html
Das KGE war es! Problem ist behoben, danke dir vielmals für die Hilfe!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]
Danke für die Rückmeldung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Fehlercode P0068, schwankende Drehzahl im Leerlauf' überführt.]