1.8T vs. 2.4 V6

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto,
mein Budget liegt so bei 5 bis maximal 6000€
jetzt fahr ich aber viel überland und autobahn, daher möchte ich eine etwas bessere motorisierung, aber auch keinen allzu grossen verbrauch.
der 1.8T ist ja nen super motor mit guten leistungreserven bei moderatem verbraucht,
wie ist das mit dem 2.4er? von 0-100 scheint der ja trotz mehrleistung langsamer zu sein, liegt wohl daran das der 1.8T nen riesen drehmoment plateau hat.
stimmt das das der 2.4er nur oben raus gut geht? ist ja schliesslich nen 30V da kann man das erwarten
kann man aussagen zum verbrauch im vergleich zum 1.8T machen?
gibt einfach net so viele 1.8T da sucht man lang nach dem richtigen und die 2.4er würden die auswahl stark erweitern.

Beste Antwort im Thema

Hm, armer 2.4er! Kann eigentlich in der Summe aller Eigenschaften nichts besser als der 1.8T. Bleibt nur die, für den Laien, kaum spürbare bessere Laufkultur und der, auch nur bei hohen Drehzahlen, bessere V6-Sound.
Dennoch ist der 2.4er sicher ein guter Motor. Ob der V6 nun für den Einzelnen besser ist, kann nur eine Probefahrt klären. Im Zweifelsfall: 2.8 30V. Der ist nicht so hochgezüchtet wie ein getunter 1.8T-Vierzylinder.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo,
ich fahre selbst einen 1,8t (AEB) und ich würde sagen, dass es sehr an deiner Fahrweise liegt welcher Motor zu bevorzugen wäre.
Für kurze Zwischensprints und wenn man mal seine bekloppten
5 Minuten hat, ist der 1,8t genial. Er hängt gut am Gas und wenn dir ein
abgedankter " Dorfprollodreier " auf den Sack geht, zweiter Gang rein und tschüss. Auf Langstrecken und im Cruisemodus nervt mich der 4-Zylinder durch seine relative Unkultiviertheit, außerdem ist die Abstimmung zwischen dem Zweiten und dem Dritten Gang etwas missglückt, wenn ich bei 30 in den Dritten will fällt die Drehzahl in ein tiefes Loch. Der 2,4 v6 von meinem Opa hat Automatik.
Vorher hatte ich einen Audi 90 (NG) Fünfzylinder der war um Welten elastischer und souveräner bei Cruisedrehzahlen und hatte nen geilen Sound.
Im Durchschnitt verbraucht mein 1,8t 9,5l im Stadtverkehr.
Auf der Autobahn 7,5l bei +/- 140 km/h
Im Windschatten eines Reisebusses (100km/h) nur 5,8l von Lüttich nach
Brüssel 🙄 laut BC

Opa´s Avant nimmt sich durchschnittlich 11l (Automatik)

Der Thermostatwechsel hat bei mir 110€ in der freien gekostet.
Beim Opa musste der Zahnriemen mit runter.
Wenn du Dir nen V6 zulegen willst, sollte der wirklich keinen Wartungsstau haben, sonst werden eben mal so zwei Semester Studiengebühr fällig.

Gruß Sprietser

Hab mal paar Fragen zum 1.8T Motor/Getriebe

Bei welchen drehzahlen ist man so bei 120-140km/h im 5. Gang?
Sowie im 4. Gang bei 50-60km/h?

Welche Wartungsintervalle hat man im vergleich zum 1.8 ohne T ?
Z.b. zahnriehmen?

Welches sind so die Teuersten macken/mängel beim 1.8T ?

MfG axxe07

120 ziemlich genau bei 3000 U/min
Teuer kann werden:
Trubo
Antriebswellen

kaputt geht:
zu 99% die Querlenker...

Beim V6 weiß ich nur, das der große Kundendienst SAUUUUUUUteuer ist!

Grüße Danny

PS: Ich würde es davon abhängig machen wieviel Autobahn du fährst! Denn in der Stadt ist der T elastischer und macht mehr Spaß!
Wie der vorrendner schon sagte auf der AB etwas rau so ab 200... Und die Windgeräusche bei 240 sin unerträglich!

Zitat:

Original geschrieben von 1Komma8T


Und die Windgeräusche bei 240 sin unerträglich!

Die Windgeräusche sollten bei V6 oder 1.8T eigentlich gleich sein 😉

Ähnliche Themen

Kann jemand etwas zum Ansprechverhalten des 1.8t gegenüber dem 2.4 sagen? Der Sauger müßte da ja im Vorteil sein.

Ich bin leider noch keinen Benziner mit Turbo gefahren, nur einen Diesel (2.0tdi im aktuellen A3). Die Nachteile im Ansprechverhalten waren gravierend. Man drückt aufs Gas und hat sofort ein bißchen Leistung, der Turboschub kommt dann 1s später.

so in etwa is es auch beim turbo, ne halbe bis 1 sekunde kanns dauern bis der schub kommt.

Also hier muss ich meinen Senf dazu geben.

Habe schon den dritten V6 und kann nur sagen daß bei einem 4Zyl. 2 Zylinder fehlen!

Der 2,4er war so agressiv, daß ich schwierigkeiten hatte die 165 PS beim Start auf die Staße zu bringen. Mit den 225er Bridgestones sprang einfach die gesamte Karosse nach oben und erst beim moderaten Beschleunigen konnte ich normal fahren. die 165 PS sind keinesfalls langweilig und ja durch die Mehrventiltech. ist er eher auf Drehzahl zu halten. Habe viele 1,8er gesehen, aber nur kurz bevor ich Sie überholte.

Tuning: Tja ein getunter 1,8er ist auch nicht impulsiver als ein getunter 2,4er! Äpfel mit Birnen vergleichen und so!

Verbrauch ist V6 typisch, da kann der 1,8er Punkte sammeln.

Ein Turbo ist trotzdem sehr teuer und erfordert besonderen Umgang wie Aufwärmen und Abkühlen lassen vor Volllast. Dem V6er ist das alles S... Egal!

Turboloch??????

Den Motor bei einem V6 hörst du fast gar nicht!

Du hast weniger technik drin, somit robuster und unanfälliger!

Steuern sind beim 1,8er billiger als beim V6, Punkt für den 1,8T!

Versicherung ist wahrscheinlich teuerer da viele Den T fahren und deshalb viele Unfälle passieren!

Das war mal Alles

Ich habe fertig

HTC

hi! Also sei mir nicht Böse...
Das ein 2,4er laufkulturmäßig dem 1,8T überlegen ist, stimmt zu 100% da geb ich dir Recht.
Jedoch wird sich der 2,4er 165Psler schwer tun gegen einen 1,8T selbst wenn dieser "nur" 150PS hat. Wie du schon gesagt hast obenrum so ab 4000 U/min geht dem Kleinen die Puste aus, da kannst du Punkten aber von unten raus und in der Elastizität wird er nicht viel Land sehen.
Und ein gut getunter 1,8T lässt einen 2,8 V6 stehen bis ca. 220Km/h getestet. Erst dann kann der V6 Punkten weil er obenrum eben auch Power hat was der kleine k03 Lader eben nicht mehr packt.
Allerdings will ich hier keinen Motor schlecht reden! Ich mag ebenso kleine Turbos als große 6er....!

Hier mal ne Liste:
Vorteil 2,4 oder ein anderer V6
- wesentlich bessere Laufkultur gerade bei zügigem Fahren
- mehr Endgeschwindigkeit
- Kein anfälliger Turbo der warm gefahren bzw. kaltgefahren werden muss (kalt tut übrigens keinem Motor gut egal welcher!!!)
- Schönerer Sound gerade mit neuer AGA unschlagbar! :-)
- Langlebiger (wobei ein 1,8T auch locker 220000 mitmacht!)

Vorteil 1,8T
- bessere Beschleunigung in den unteren Drehzahlbereichen (bessere Elastizität)
- im Stadtverkehr sparsamer als ein 6Ender
- gute Tuningmöglichkeiten
- Dürfte in der Steuer billiger sein

Nachteil 2,4 (ich weiß ich werde mich etz ein paar mal wiederholen...)
- Spritverbrauch höher
- Kundendienst teurer als beim 1,8T
- kaum zu tunen und wenn dann mit hoher Kostenintensität
- wenn mal was kaputt geht ists teuer

Nachteil 1,8T
- bei getunten Fahrzeugen min. Super Plus nötig
- relativ anfälliger Turbo (außer er wurde IMMER gepflegt)
- Kupplung ist zu schwach
- gerade im Sommer bei getunten Fahrzeugen Leistungseinbrüche wegen nem unterdimensionierten LLK

Querlenker und Radlager sind sowieso ne Krankheit bei beiden...

Ich hoffe ich war hier einigermaßen neutral!

Grüße Danny

Bis auf die eine Kleinigkeit gebe ich dir vollkommen Recht.

Die 4000 Umdrehungen zu erreichen ist sehr leicht zu bewerkstelligen und da beim Schalten nur ein geringer Rückgang der Umdrehungen stattfindet kann der v6er problemlos mithalten. Er verliert nur in den ersten 2 sekunden bis er seine "v6 trägheit" überwunden hat, aber da kämpfen alle autos mit den Naturgesetzen der Beschleunigung.

Aus erfahrung kann ich nur sagen, daß ich eher Probleme hatte die größeren Diesels einzuholen oder zu überholen... Da musste ich ganz schön ins tiefrote drehen um nicht den Anschluss bis 190 KM/h zu verlieren. Danach wars easy...

Ich weiss ich klinge etwas einseitig und parteiisch aber ich bin den 1,8t nur kurz gefahren und konnte nicht wirklich viele Eindrücke sammeln. Dafür fahre ich schon 5 Jahre nur V6er... Das sagt wohl alles aus!

FAZIT: Kauf dir ein AUDI! Da wirst du Spaß damit haben egal welcher Motor es ist!

HTC

Ja da geb ich dir recht... Außerdem ist der 1,8T ja auch leichter als sein großer Bruder der 6ender! und der gegen den ich gefahren bin war ein 2,8 Quattro was nochmal etwas Leistung kostet!
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, kauf dir den, der dir mehr zusagt! Probefahren und dann entschieden! Hauptsache 4 Ringe! :-)

Wie schon Vorredner angedeutet haben: Das ganze ist mehr eine philosophische, wie eine rationelle Frage.

Wenn man sich beide Motoren im Unterhalt leisten kann, dann einfach mal beide Probefahren und das Gefühl entscheiden lassen. Der Eine mag lieber einen Turbo, der andere lieber Hubraum. Was persönlich gefällt, muss man selbst rausfinden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sprietser


Hallo,
ich fahre selbst einen 1,8t (AEB) und ich würde sagen, dass es sehr an deiner Fahrweise liegt welcher Motor zu bevorzugen wäre.
Für kurze Zwischensprints und wenn man mal seine bekloppten
5 Minuten hat, ist der 1,8t genial. Er hängt gut am Gas und wenn dir ein
abgedankter " Dorfprollodreier " auf den Sack geht, zweiter Gang rein und tschüss. Auf Langstrecken und im Cruisemodus nervt mich der 4-Zylinder durch seine relative Unkultiviertheit, außerdem ist die Abstimmung zwischen dem Zweiten und dem Dritten Gang etwas missglückt, wenn ich bei 30 in den Dritten will fällt die Drehzahl in ein tiefes Loch. Der 2,4 v6 von meinem Opa hat Automatik.
Vorher hatte ich einen Audi 90 (NG) Fünfzylinder der war um Welten elastischer und souveräner bei Cruisedrehzahlen und hatte nen geilen Sound.
Im Durchschnitt verbraucht mein 1,8t 9,5l im Stadtverkehr.
Auf der Autobahn 7,5l bei +/- 140 km/h
Im Windschatten eines Reisebusses (100km/h) nur 5,8l von Lüttich nach
Brüssel 🙄 laut BC

auch wenns nen alter thread is, hab mal interessehalber beschleunigungsvideoas gegeben, also so eine dolle figur macht da nen 1,8 t nicht STOCK ..... an nem 323 oder 325 kommst damit nich ran, und generell sieht es da so aus, wenn man dem trauien kann, das der 2,4er deutlich besser geht.....

Opa´s Avant nimmt sich durchschnittlich 11l (Automatik)

Der Thermostatwechsel hat bei mir 110€ in der freien gekostet.
Beim Opa musste der Zahnriemen mit runter.
Wenn du Dir nen V6 zulegen willst, sollte der wirklich keinen Wartungsstau haben, sonst werden eben mal so zwei Semester Studiengebühr fällig.

Gruß Sprietser

KAnnst du dir Videos mal posten?
Ich find praktisch nichts.

An einem 323i E46 komm ich gerade so vorbei.
Ein 325i packe ich nicht, der hat aber auch schon 193PS, also kein Wunder.
Den schaffen aber auch die 2.8er 30V nicht.

Im direkten Vergleich war ich auch schon schneller als ein A4 2.4 quattro.

Blasphemie!

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen