1.8T vs. 2.4 V6
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto,
mein Budget liegt so bei 5 bis maximal 6000€
jetzt fahr ich aber viel überland und autobahn, daher möchte ich eine etwas bessere motorisierung, aber auch keinen allzu grossen verbrauch.
der 1.8T ist ja nen super motor mit guten leistungreserven bei moderatem verbraucht,
wie ist das mit dem 2.4er? von 0-100 scheint der ja trotz mehrleistung langsamer zu sein, liegt wohl daran das der 1.8T nen riesen drehmoment plateau hat.
stimmt das das der 2.4er nur oben raus gut geht? ist ja schliesslich nen 30V da kann man das erwarten
kann man aussagen zum verbrauch im vergleich zum 1.8T machen?
gibt einfach net so viele 1.8T da sucht man lang nach dem richtigen und die 2.4er würden die auswahl stark erweitern.
Beste Antwort im Thema
Hm, armer 2.4er! Kann eigentlich in der Summe aller Eigenschaften nichts besser als der 1.8T. Bleibt nur die, für den Laien, kaum spürbare bessere Laufkultur und der, auch nur bei hohen Drehzahlen, bessere V6-Sound.
Dennoch ist der 2.4er sicher ein guter Motor. Ob der V6 nun für den Einzelnen besser ist, kann nur eine Probefahrt klären. Im Zweifelsfall: 2.8 30V. Der ist nicht so hochgezüchtet wie ein getunter 1.8T-Vierzylinder.
43 Antworten
bin grad erst 21, also reicht wohl der 4zylinder turbo 😁
auch wenns nen rückschritt von 5 auf 4 ist.
naja was ich bisher raus hab ist das die vorderachse ziemlich anfällig sein soll.
das thermostat is kein 8D problem, das is nen Audi problem 😉
ist das beim v6 schwer zu wechseln? wie siehts da mit dem 1.8T aus?
Tut mir ja leid wenn ich mich hier, ohne einen 1.8T oder 2.4 V6 zu fahren einmische (hab nur einen 1.8), ABER es ist nur logisch, daß ein 2.4 V6 haltbarer ist. Eine Kurbelwellenumdrehung verteilt sich hier auf sechs statt auf vier Zylinder, also sind die einzelnen Kolben weniger belastet und verschleißen dementsprechend auch weniger. Klingt logisch, oder? Ein Turborädchen dreht sich >100.000/Minute. Das ist auch nicht verschleißfrei drin. Dementsprechend ist auch ein Turbo eben ein Verschleißteil, was kaputtgehen KANN (auch bei sachgemäßer Benutzung ist ein Defekt NICHT ausgeschlossen). Für den Turbo spricht wiederum, daß nur ein Zahnriemen verbaut ist und der Wechsel des Riemens beim 1.8T günstiger ist als beim 2.4. Es gilt also schaltfaules Fahren mit ggf. geringfügig besserer Beschleunigung sowie geringerer Spritverbrauch, geringere Besteuerung abzuwägen gegen insgesamt geringeren Verschleiß, da ein Verschleißbauteil weniger verbaut ist und beim Motor der gleiche Verschleiß auf mehr Bauteile verteilt wird, was zu einem geringeren Verschleiß pro Bauteil führt. Wenn man da mal sachlich nüchtern drüber nachdenkt, muss man da auch keinen Glaubenskrieg draus machem.
Ich hab meinen 1.8t BJ.98 2002 gekauft mit 48000 km und hab nun 138000 km drauf.
Hab bisher lediglich den kompletten Querlenkersatz (Meyle), Zahnriemen und den Kühlmitteltemperaturfühler gewechselt. Öl und Fillter ist ja klar.
So viel zum Thema turbo defekt. Ok ich fahr zwar recht wenig wie viele hier aber ich versteh die Leute nicht die sich einen 2.4, 2,6 oder 2.8 kaufen weil der Motor angeblich 400000 km hält.
Die Vielfahrer fahren eh nen TDI und deshalb ist es unlogisch aus diesem Grund einen 6 Zyl. zu kaufen.
Sicher gibt es einige Leute die einen großen Benziner bevorzugen aber wenn man täglich über 200 km fährt?
naja also das argument mit der kurbelwellenumdrehung is bissl schief gelaufen 😁
der 6 zylinder zündet sogar öfter auf die KW.
was aber stimmt ist das der 4zylinder turbo die KW mehr belastet, denn jeder einzelne zylinder
hat beim 4zylinder 450ccm und ist aufgeladen, der 6zylinder hat 400cm pro zylinder nicht aufgeladen.
aber entsprechen sind beim turbo auch wieder die lager und die KW anders dimensioniert 😁
Ähnliche Themen
Also ich fahre den 2.8 weil er deutlich besser geht als der turbo ungechippt und ich beim gebraucht kauf z.b. von Privat doch mich sicherer fühle bezüglich Verschleiß, Pflege und Haltbarkeit. Man weiß ja vorher nie wie der Motor gepflegt und gefahren wurde und beim Turbo ist es doch etwas kritischer glaube ich.
Aber beim Händler mit Garantie wäre es kein Thema.
Dem 2.4 V6 würde ich aber den 1.8t vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Alex2406
Tut mir ja leid wenn ich mich hier, ohne einen 1.8T oder 2.4 V6 zu fahren einmische (hab nur einen 1.8), ABER es ist nur logisch, daß ein 2.4 V6 haltbarer ist. Eine Kurbelwellenumdrehung verteilt sich hier auf sechs statt auf vier Zylinder, also sind die einzelnen Kolben weniger belastet und verschleißen dementsprechend auch weniger. Klingt logisch, oder? Ein Turborädchen dreht sich >100.000/Minute. Das ist auch nicht verschleißfrei drin. Dementsprechend ist auch ein Turbo eben ein Verschleißteil, was kaputtgehen KANN (auch bei sachgemäßer Benutzung ist ein Defekt NICHT ausgeschlossen). Für den Turbo spricht wiederum, daß nur ein Zahnriemen verbaut ist und der Wechsel des Riemens beim 1.8T günstiger ist als beim 2.4. Es gilt also schaltfaules Fahren mit ggf. geringfügig besserer Beschleunigung sowie geringerer Spritverbrauch, geringere Besteuerung abzuwägen gegen insgesamt geringeren Verschleiß, da ein Verschleißbauteil weniger verbaut ist und beim Motor der gleiche Verschleiß auf mehr Bauteile verteilt wird, was zu einem geringeren Verschleiß pro Bauteil führt. Wenn man da mal sachlich nüchtern drüber nachdenkt, muss man da auch keinen Glaubenskrieg draus machem.
der 2,4L hat auch nur 1 zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von badskull
der 2,4L hat auch nur 1 zahnriemen
Wie funktioniert denn das? Läuft eine Steuerkette von Kopf 1 zu Kopf 2?
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
naja also das argument mit der kurbelwellenumdrehung is bissl schief gelaufen 😁
der 6 zylinder zündet sogar öfter auf die KW.
was aber stimmt ist das der 4zylinder turbo die KW mehr belastet, denn jeder einzelne zylinder
hat beim 4zylinder 450ccm und ist aufgeladen, der 6zylinder hat 400cm pro zylinder nicht aufgeladen.
aber entsprechen sind beim turbo auch wieder die lager und die KW anders dimensioniert 😁
Richtig er zündet INSGESAMT öfter auf die Kurbelwelle, aber pro Kurbelwellenumdrehung finden weniger Zündungen PRO ZYLINDER statt, als beim 4-Zylinder, jede einzelne Zündung hat außerdem weniger Gasdruck, die Kurbelwellen wird in "mehr Intervallen" bewegt (mir ist klar daß die sich gleichmäßig bewegt, wußte nicht, wie ich es anders formulieren soll). Wenn ein Sechszylinder pro Zylinder genausooft zünden würde wie ein Vierzylinder, hätte er die 1,5-fache Drehzahl. Fakt jedoch ist , daß sie meist ähnliche Drehzahlen haben. Gerade deshalb sind Sechszylinder ja auch langlebiger als Vierzylinder (auch ohne daß der Vierzylinder aufgeladen ist), weil die gleiche Arbeit auf mehr Schultern verteilt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Alex2406
Wie funktioniert denn das? Läuft eine Steuerkette von Kopf 1 zu Kopf 2?Zitat:
Original geschrieben von badskull
der 2,4L hat auch nur 1 zahnriemen
Zahnriemen läuft über beide Nocken
Moin,
ich bin mit meinem 2.4er voll und ganz zufrieden und würde nie den 1.8er T schlecht "schreiben"!!
Warum auch? Jeder soll den Wagen fahren den er möchte und auch bezahlen kann, gerade in der heutigen Zeit.
Den Morgan, den ich am Samstag in Dorsten gesehen habe, ja den würd ich gerne mal die Sporen geben😉.
Ich denke mal das dem, einige von unseren "Karren" nicht das Wasser, in Bezug auf Beschleunigung reichen können.
Gruß
Thomas
PS. Das soll keine neue Diskussionsrunde werden, ich hab es einfach nur mal geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Alex2406
Wie funktioniert denn das? Läuft eine Steuerkette von Kopf 1 zu Kopf 2?Zitat:
Original geschrieben von badskull
der 2,4L hat auch nur 1 zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von Alex2406
mhmm wenn wir vom zahnriemen reden kommst du mit steuer KETTE ???Zitat:
Riemen = ein lustiges gummi ding
Kette = geschikte aneinanderreiung von metallgliedern
Zitat:
Original geschrieben von Alex2406
Richtig er zündet INSGESAMT öfter auf die Kurbelwelle, aber pro Kurbelwellenumdrehung finden weniger Zündungen PRO ZYLINDER statt, als beim 4-Zylinder, jede einzelne Zündung hat außerdem weniger Gasdruck, die Kurbelwellen wird in "mehr Intervallen" bewegt (mir ist klar daß die sich gleichmäßig bewegt, wußte nicht, wie ich es anders formulieren soll). Wenn ein Sechszylinder pro Zylinder genausooft zünden würde wie ein Vierzylinder, hätte er die 1,5-fache Drehzahl. Fakt jedoch ist , daß sie meist ähnliche Drehzahlen haben. Gerade deshalb sind Sechszylinder ja auch langlebiger als Vierzylinder (auch ohne daß der Vierzylinder aufgeladen ist), weil die gleiche Arbeit auf mehr Schultern verteilt wird.
tschuldigung fürs zerpflücken, aber sonst wirds unübersichtlich, ich versuche nichts aus dem kontext zu reissen
Zitat:
aber pro Kurbelwellenumdrehung finden weniger Zündungen PRO ZYLINDER statt
kann nicht sein, jeder zylinder zündet beim 4 takter alle 2 umdrehungen, egal ob 1 oder 12zylinder motor.
Zitat:
jede einzelne Zündung hat außerdem weniger Gasdruck
das stimmt in diesem fall, wenn ich jedoch einen 1,6er als maßstab nehme ist es wieder umgekehrt, da wird beim V6 pro pleuel mehr energie übertragen weil der 2,4er bei gleichem hubraum pro zylinder mehr leistung pro zylinder hat.
Zitat:
die Kurbelwellen wird in "mehr Intervallen" bewegt
der 4zylinder zündet alle 180°
der 6zylinder zündet alle 120°
dadurch läuft der 6zylinder auch so schön ruhig.
Zitat:
Wenn ein Sechszylinder pro Zylinder genausooft zünden würde wie ein Vierzylinder, hätte er die 1,5-fache Drehzahl
falsch siehe oben
tatsache ist das ein 6zylinder motor insgesamt pro umdrehung öfter zündet (3mal) als ein 4 zylinder motor (2mal).
jeder zylinder zündet alle 2 umdrehungen genau ein mal.
Zitat:
Gerade deshalb sind Sechszylinder ja auch langlebiger als Vierzylinder, weil die gleiche Arbeit auf mehr Schultern verteilt wird
das kann man so wirklich nicht sagen, ein 6zylinder mit der gleichen literleistung ist keinesfalls langlebiger als ein 4zylinder.
doch meist haben die 6zylinder eine niedrigere literleistung da sie mehr auf ruhiges gleiten ausgelegt sind und mehr drehmoment im unteren bereich erzeugen sollen als ein 4zylinder motor.
dadurch wird ein 6zylinder auch seltener hochgedreht als ein 4zylinder und hat deshalb eine längere lebenserwartung.
wenn der 6zylinder die gleiche literleistung und hubraum pro zylinder verhältniss hat wie der 4zylinder, dann ist auch das thema mit den schultern dahin 😁
denn dann wird 1,5mal so viel leistung auf 1,5mal so viele zylinder verteilt 😛
@destructor: du kannst dir bestimmt deine anfangs gestellte frage selbst beantworten 😁
zu nem motor gehört schon wesentlich mehr als das bisschen basic theorie das ich da geschrieben hab.
da gibts so viel abstimmungstechnisches das der hersteller einfliessen lassen kann.
ich bin bisher nur einmal den 1.8T gefahren und das auch net besonders lange
rein modellpolitisch wäre es absoluter nonsense von audi 2 motoren die sich von beschleunigungswerten und verrbauch so sehr ähneln auf den markt zu bringen.
deshalb wollte ich ja wissen wie sie sich wirklich unterscheiden
der 1.8T zieht ja von unten rum sehr gut kann da der 2.4 mithalten?
und wie siehts mit dem 2.4 oben aus? drehmoment ist ja net soo viel mehr wie beim 1.8T, geht da so viel mehr?
hat jemand schon beide gefahren und kann in etwa sagen wies mim verbrauch aussieht?
das sind die wichtigsten fragen die mich interessieren, hier wurde mir meisten zum 2.8er geraten, aber den verbrauch kann ich mir net leisten, bin student und arbeite nebenbei hart für mein geld, möchte es nicht unbedingt verbrennen 😁
chiptuning interessiert mich übrigens auch wenig, ich hab mich schon auf die beiden motoren fixiert weil mir die leistung locker ausreicht, den 2,6er hab ich mal aussen vor gelassen da er angeblich so viel sprit frisst.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
das sind die wichtigsten fragen die mich interessieren, hier wurde mir meisten zum 2.8er geraten, aber den verbrauch kann ich mir net leisten, bin student und arbeite nebenbei hart für mein geld, möchte es nicht unbedingt verbrennen 😁
Es wurde dir vor allen deshalb zum 2.8er geraten, da sich der Verbrauch nicht wesentlich vom 2.4er unterscheidet. Schau mal bei spritmotor nach. Dort müssten deine Fragen bezüglich des Verbrauches eigentlich beantwortet werden. Ansonsten sei noch gesagt, daß weder der 1.8T und noch weniger die V6er zum sparen geeignet sind.
Vielleicht kommt es auch auf das Gesamtpaket an. Ich würde zum Beispiel einen super ausgestatteten 2.8er einem mageren 1.8T (soll vorkommen) vorziehen.
Tendenziell würde ich zum 1,8T raten. Der Verbrauch ist sehr moderat ( bei moderater fahrweise sind unter 9l/100km möglich (quattro avant)), der motor ist sehr spritz und die laufruhe i.O. ( und der V6 ist nun auch kein sehr laufruhiger Motor - wenn es darum geht und um den klang sollte man bei BMW vorbeischauen). Auch die gute tuningmöglichkeit würde ich nicht ganz außer acht lassen. Ich kenne viele leute die erst sagen 110kw reichen mir völlig aus und nach 1/2 Jahr hätte man doch gern ein wenig mehr ( ich wollte nie ein auto tunen - bis auf unseren BMW blieb keiner serie)
Allerdings muss man sagen, dass gerade die 2,8l V6 im allgemeinen sehr gut ausgestattet sind und oft wenger verbastelt. Beim Verbrauch solltest du dich beim V6 aber auf 10+ liter einstellen.
Gruß
BB