1.8T Quattro Temperaturanzeige spinnt

Audi

Ahoi!

Ich hab einen A4 1.8T Quattro Bj. 2005.
Leider spinnt seit kurzem die Temperaturanzeige, hat jemand Erfahrungen mit so einem Fehler?
Bei mir pendelt die Anzeige zwischen 0 und 90° innerhalb von wenigen Sekunden.
In letzter Zeit war die Anzeige dann häufig nur noch bei 0°.

War schon beim freundlichen und der meinte entweder Temperatursensor oder Amaturenbrett.
Was könnte es sonst sein?
Wie hoch sind die Kosten für eine Reperatur bzw. wie kann ich das testen?
Amaturenbretttauschen kommt wahrscheinlich nicht in Frage für mich.

Danke schonmal für eure Hilfe.

LG, Flo

25 Antworten

Hatte einen ähnlichen Fehler, bei mir schwankte die Temperatur zwischen 75 und 90 Grad..

Beim mir war es der Temperatursensor der im Wasserkreislauf sitzt. Ging damals auf Garantie, hatte den Wagen da erst 2 Wochen.

leider ging der link zum sensor nicht 🙂

www.teilesuche24.de/search?q=06A+919+501

www.teilesuche24.de/hella/kuehlmitteltemperatur-sensor-6pt009107141

ok vielen dank für die links 🙂 und wo finde ich das gute stück jetzt im motorraum? 😁
wenn ich ihn gefunden habe, muss ich lediglich den alten schnell raus und den neuen rein - anstecken & fertig?

Ähnliche Themen

hier ein bild wo der ist

Bfb-doppeltemperaturgeber

ich hab mir jetzt den temperatursensor beim freundlichen geholt, hat nur 20€ gekostet.

aber ich kann den an der markierten stelle leider nicht finden.
der ist anscheinend so blöd verbaut, dass ich den tausch wohl oder übel in der werkstatt machen lassen muss. 🙁

Hallo!
Ist vieleicht schon zu spät, aber vieleicht hilft es jemand anderem falls er das Problem auch mal hat!
Hatte genau das gleiche Problem! Eben denn Temperaturgeber gewechselt und alles wieder gut! Zwar ne Scheißarbeit, aber mit Geduld zu meistern! Kleiner Tipp: Denn Haltebügel des Sensors nicht wie orginal von Motorseite einstecken sondern von der Stirnwandseite aus! Erleichtert die montage um ein vielfaches und die funktion ist genauso gegeben!

läuft eigentlich der lüfter des motors, wenn das teil defekt ist?
und tritt wasser aus, wenn man den alten sensor entfernt?
danke

Zitat:

Original geschrieben von dj_ibo


läuft eigentlich der lüfter des motors, wenn das teil defekt ist?

Beeinträchtigt nicht die Funktion des Lüfters

Zitat:

Original geschrieben von dj_ibo


und tritt wasser aus, wenn man den alten sensor entfernt?

Ja, kommt drauf an, sollte nicht der Rede wert sein, kannst mit Leitungswasser Auffüllen, oder auch Frostschutz, sollte G12 sein oder G12+ oder G12++, letzteres ist meine ich Aktuell beim :-)

( G12 / G12 + / G12++ sind miteinander Mischbar )

Vor dem rausziehen Deckel vom Behälter auf und wieder zu machen so erzeugst du einen Unterdruck
Somit läuft minimal was raus

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Vor dem rausziehen Deckel vom Behälter auf und wieder zu machen so erzeugst du einen Unterdruck
Somit läuft minimal was raus

geht der unterdruck nicht flöten, wenn ich den kühlbehälter aufmache?

also bei mir saugt es immer luft ein, wenn ich das teil öffne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen