1.8T Quattro mit großem Kilometerstand kaufen?

Audi A4 B7/8E

Hi leute,
Ich bin kurtz davor mir einen A4 Kombi 1.8T Quattro von Bj. 2004 anzusehen.
Die Sache ist halt nur, dass er 170.000km auf der uhr hat.
Ich habe gehört, das die motoren von audi sehr gut sein sollen. Aber da er einen Turbo besitzt mach ich mir ein bisschen sorgen.
Wie ist das mit dem Allrad? Treten da bei solchen laufleistungen probleme auf?
Worauf müsste ich ggf. beim ansehen achten?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


Bei dem Kaufpreis, is der Händler verpflichtet, Sachmangelhaftung an den Endverbraucher zu geben (außer das Auto wird nur an Händler oder ausdrücklich nur zum Export verkauft.)

hat das was mit dem kaufpreis zu tun😕 dachte immer der händler ist gezetzlich dazu verpflichtet ein halbes jahr lang sachmangelhaftung zu leisten😕

http://www.recht-find.de/sachmaengelhaftung.htm

p.s. glaub ned dass das was mit dem kaufpreis zu tun hat

@TE: leg dir am besten ne gute gebrauchtwagenversicherung beim kauf zu

gruß

Du kannst ein billiges Auto (z.B. bis 1500€) als Bastlerauto, oder zur Ersatzteilegewinnung, dann gibts keinerlei Sachmangelhaftung oder sonstiges.

Bei allem was teurer is, wirkt das ganze sicher etwas unglaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Ein Satz neuer Reifen kostet weit aus mehr als der Turbo....

Das meinst doch wohl nicht ernsthaft oder ?? Wenn Dir der Lader hoch geht bist du locker mit 2 tsd. € dabei...oder fährst Du Reifen mit Blattgold Inlay ???

Der hier interessiert mich auch noch
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lh1ahhtctviz&asrc=fa
aber kann man die handyhalterung abnehmen? weis jemand was die 12 monate Garantie beinhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Ein Satz neuer Reifen kostet weit aus mehr als der Turbo....
Das meinst doch wohl nicht ernsthaft oder ?? Wenn Dir der Lader hoch geht bist du locker mit 2 tsd. € dabei...oder fährst Du Reifen mit Blattgold Inlay ???

2 tsd. € Apothekenpreis.

Ein Lader für einen 1,8T kostet in ner freien Werke für den OTTO Normal Verbraucher maximal 600€, Ölleitung 40€, Einbausatz 20€, drin isser in maximal 4 Stunden incl. Reinigung der anderen Komponenten (pro Stunde um die 40€) macht 160€ Arbeit, dann bin ich p mal Auge bei 820€.

Lasses in ner teureren Werke 1000€ kosten, dann simma von 2000€ immer noch weit weg!!

Und wenn ich mir selber helfen kann, und jemand kenne, kostet mich ein Tauschlader incl Ölleitung und Anbausatz 400€, einbauen selber oder ein Kumpel fürn schwarzen Hunni (dann bin i max bei 500€) und gut is, und jetzt sagst mir was teurer is, 4 gute Reifen oder ein Lader???

Zitat:

Original geschrieben von Dazzle123


Der hier interessiert mich auch noch
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lh1ahhtctviz&asrc=fa
aber kann man die handyhalterung abnehmen? weis jemand was die 12 monate Garantie beinhalten?

Die Handyschale kannste schon abnehmen, das is aber noch die Generation 1 mit Kabel, Generation 2 hat eine Schale ohne Kabel. Du kannst aber eine Schale für dein Handy kaufen, oder für die vorhandene Schale ein Handy, und eine Twin Card, welche immer im Auto bleibt. Hab ich auch so gemacht.

Bei dem find ich müßte aber im Preis was gehen, hat zwar weniger km , aber is älter und kein Quattro.

Gibt es irgendwo Tabellen wo man Preisrichtlinien für gebrauchte(Wertverfall jährlich und so) nachsehen kann?

puhh, ich würde sagen Schwacke, aber das geht auch nur bis zum aktuellen Jahr und obs da online was gibt, keinen Schimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Das meinst doch wohl nicht ernsthaft oder ?? Wenn Dir der Lader hoch geht bist du locker mit 2 tsd. € dabei...oder fährst Du Reifen mit Blattgold Inlay ???

... und du läßt eine Laderreparatur wohl in der Apotheke durchführen???

Ein Lader für einen 1,8T kostet in ner freien Werke für den OTTO Normal Verbraucher maximal 600€, Ölleitung 40€, Einbausatz 20€, drin isser in maximal 4 Stunden incl. Reinigung der anderen Komponenten (pro Stunde um die 40€) macht 160€ Arbeit, dann bin ich p mal Auge bei 820€.

Lasses in ner teureren Werke 1000€ kosten, dann simma von 2000€ immer noch weit weg!!

Und wenn ich mir selber helfen kann, und jemand kenne, kostet mich ein Tauschlader incl Ölleitung und Anbausatz 400€, einbauen selber oder ein Kumpel fürn schwarzen Hunni (dann bin i max bei 500€) und gut is, und jetzt sagst mir was teurer is, 4 gute Reifen oder ein Lader???

du laberst so ein müll ey

ich hab bei meinem BMW 320d E46 mal den Turbo weckseln müssen

und hab mich auch bei sehr vielen freien werkstätten erkundigt

das biligste war 1400€ !!!

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Fre...e halten, sorry, aber wir sind hier im A4 Forum, du kannst nciht Äpfel und Birnen vergleichen, ..... ein BMW E46 Lader ist wesetlich teurer, da kostet der für nen 320 Diesel knapp 1000€, der fürn 330er über 1000€, und der Einbau gestaltet sich beim BMW wesentlich schwerer als beim Audi, da du zusätzlich noch die Klima absaugen und neu befüllen mußt, weil die Leitungen weg müssen und du wesentlich schlechter hin kommst, da du beim BMW den Luftfilterkasten nicht wegbauen kannst, weil er eins mitm Ventildeckel is!!

Also erzähl mir nix von Müll labern ....

Also wenn man nicht vom Fach is, sollte man besser still sein. Ich habe schon mehr Turbos getauscht, also du je in deinem Leben gesehen hast.

Neulich erst: Laderwechsel BMW E39 530Diesel komplett mit Lader, Einbausatz, Ölwechsel neuem Lufi und Einbau 1500€ bei uns in der Werke.

Also ich muss auch sagen, dass die bilder ein wenig durcheinander sind... der preis ist so wie ich das sehe auch ok. aber 177000kilometer beim 1,8t ist echt nicht gerade wenig. habe mir selber erst im dez 09 meinen b6 1,8t beim händler für um die 10000euros gekauft. hat dafür kein quattro dafür aber beim kauf 89000kilometer. (von einer älteren dame gefahren). wenn du den deal mit 177000 kilometer eingest dann musst du halt damit rechnen, dass folgekosten enstehen. als erstes kommt der zahnriemen, keilrippenriemen, wasserpumpe und diverse spannrollen. wechsel intervall gem. audi 180000kilometer. denke mal das du in der freien da bei um die 500euro liegen kannst. beim freundlichen denke ich mal weit über den preis.

hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte....

grüße

@ Kartomatic

Nun ja, da du selbst "Schrauber" bist sieht dass natürlich anders aus. Aber !! hier lesen nicht nur Leute die selbst Schrauben können / wollen... und für die ist es grundsätzlich verkehrt, zu behaupten, dass ein neuer Turbolader genauso teuer ist wie ein neuer Satz Reifen.

Für Dich sind nur die reinen Materialkosten relevant, der Arbeitslohn da imaginär. Jeder weiß, dass der Arbeitslohn stellenweise höher wie die Materialkosten sind.
Ohne jetzt den Preis für meinen (2.0 tdi 125 kw) zu wissen, könnte ich mir lebhaft vorstellen, daß wenn ich den zum Audi Partner bringe, beim Ladertausch nicht ganz so unrecht vom Preis her liegen dürfte.

Aber nur meine bescheidene Meinung als Nicht Schrauber dazu.

Beim ersten ganz klar Finger weg!!!
Da wurden die Bilder von zwei verschiedenen Wagen zusammen gemischt...
Sowas macht ein seriöser Händler nicht.

Den zweiten würde ich mir genauer ansehen. Du kannst auch bei Audi im Netz was über die Urausstattung herausbekommen. Die Fhzg.Nr. ist ja auf dem einen Bild zu erkennen.

Wenn alles passt - ich würde immer nen Check bei der Dekra machen lassen - kauf ihn.

Ich stand vor 3 Monaten vor dem exakt gleichen Problem. Audi A4 1,8T Quattro BEX mit knapp 180000km auf der Uhr. Hab mir den Wagen angeschaut und bis auf die Laufleistung gab es an dem A4 rein gar nichts auszusetzen (1.Hand, Audi-Scheckheftgepflegt, Garagenwagen, Dekra-Prüfer war begeistert, optisch wie neu).
Bin rundum zufrieden.

Also wie gesagt: hast Du nichts auszusetzen und stimmt der Preis -> Zuschlagen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen