1,8T Ölwarnlampe blinkt
Servus ! Ich hab einen A4 1,8T Quattro Bj.02/98 MKB: AEB und bei mir blinkt ab und zu die Ölwarnlampe während der Fahrt,egal welche Drehzahl und Motortemp., nach ein paar Minuten ist es dann meist wieder weg.
Meine Frage: ist es ein Unterschied ob die Warnleuchte blinkt oder dauerhaft leuchtet? Motorgeräusche wie klappern sind nicht zu hören und die Leistung ist auch ok.Sollte ich nicht mehr weiter fahren ??
MfG.Ernst
15 Antworten
Hallo
Die nächste Fahrt sollte in die werkstatt gehen zum prüfen des Öldruckes und des Öldruckschalters.
Am besten den Scvhalter wechseln und die ölwanne ausbauen und den Ansaugstutzen der Ölpumpe ersetzten lassen.
Zusätzlich noch nen Ölwechsel inkl. dem grossen Ölfilter und ne gründlich Reinigung der Ölwanne und des Ventildeckels und ne neue Ölvorlaufleitung vom Turbolader.
Ursache ist übrigens gelöste Ölkohle die das Sieb vom Ansaugstutzen der Ölpumpe verstopfen.
MFG
Hallo
Hatte ich auch. Bei meinem ABC-2.6er-V6 war es der Öldruckschalter. Kostet nur etwa 7 oder 8 Euro. Hängt aber davon ab, wie gut man ihn wechseln kann. Ggf. muss der Ölkühler ausgebaut werden.
Ist der Ölstand okay?
Hört sich der Motor normal an?
Hast Du manchmal 2-Euro-Stück große Ölflecken unterm Auto?
Dann ist es zu 80 oder 90 % der Öldruckschalter!
Garantieren kann ich es natürlich nicht. Jedenfalls wird der Öldruckschalter - wenn er den Geist aufgibt - undicht, und wenn man sich das ansieht, dann weiss man bescheid!
Gruss
Thomas
Wir reden hier vom 1,8T das ist es in 90% der Fälle nen verstopftes Ölsieb.
Desweiteren muss der Öldruckschalter nicht undicht sein wenn er defekt ist.
Danke erst mal,die erste Antwort wird wohl die richtige Diagnose sein,der Motor hat 280tkm gelaufen.
Ölstand ist auf max,Motor hört sich normal an,Leistung ist auch ok,Ölverlust ist in der Garage nichts zu sehen.wo sitzt beim AEB der Öldruckschalter? ist es der Schalter etwas oberhalb des Ölfilters Richtung Spritzwand? Ich werde morgen mal auf jeden Fall das Öl und den Filter wechseln,eventuell kurz laufen lassen und nochmal wechseln,vielleicht hilft es ,wahrscheinlich nicht,oder ? Grüße aus der Steiermark
Ähnliche Themen
Ja da sitzt der Öldruckschalter.
Der Ölwechsel alleine hilft nicht (auch nicht mit ner Ölspülung bevor du das als nächtes vorschlägst) wenn dann hilft nur das Komplettpaket alles andere ist rausgeschmissenes Geld und das Todesurteil für deinen Motor und / oder Turbolader.
Ich habe keinen Zweifel an Deiner Aussage (man hofft halt innerlich auf vielleicht doch eine billige,einfache Lösung,die es meist aber nicht gibt). Was muß ich da an Arbeitszeit rechnen,für das ganze Paket ? ich wüßte auch einen kompletten Motor mit fast neuen Turbo,würde 700.-Eur kosten (plus Umbau) ,wäre das vielleicht sinnvoller (der Tauschmotor hat 175tkm gelaufen)
Wenn dein Motor ansonsten okay ist, würde ich den nicht komplett tauschen...der "neue" kann auch Macken haben...
Ansonsten kann ich AudiJunge nur beipflichten - wiedermal nen Paradebeispiel für Ölschlamm im 1.8Ter
..was hattest du denn für Öl verwendet und wie oft gewechselt?
Habe soeben Öl mit Ölfilter getauscht,aber nicht mit absaugen,wie es mein Vorbesitzer machte(habe den Audi erst ca.1Monat),sondern ganz normal mit Ölablaßschraube,da kam eine ziemliche Brühe raus und auch etwas schlammiger Grieß.
Habe jetzt frisches 10/40Castrol eingefüllt und gleich eine Runde gefahren,bis jetzt hat noch nichts aufgeleuchtet,ich hab auch zur Sicherheit den Stecker vom Ölkontrollschalter erneuert,der war etwas locker,fast lose drauf,vielleicht hab ich Glück und das war das Problem
10W-40 ist aber echt suboptimal für den 1.8T...ICH würde jetzt mal 1000KM zum spülen fahren und dann auf nen 0W-40 umsteigen und anfangs öfter mal wechseln sobald das Öl sich wieder schwarz verfärbt.
Bei nem sauberen 1.8T Motor dauerts tausende Kilomter bis das Öl wieder dunkel wird - wenn`s schneller geht, sind das gelöste Schlammreste...
Danke für den Tipp,werde ich machen,ich hoffe,daß es wieder ok ist,denn der Motor geht echt gut und der Turbo ist auch erst knapp 10tkm drin.
Zitat:
Original geschrieben von feeberg
Danke für den Tipp,werde ich machen,ich hoffe,daß es wieder ok ist,denn der Motor geht echt gut und der Turbo ist auch erst knapp 10tkm drin.
Bitte bitte!
Lieber öfter mal das Öl wechseln als wenn die Hütte verschlammt....denn erst dann wirs richtig teuer... 😉
Den Ladervorlaufleitung haben sie dir aber mitgetauscht?
Ich habe das Auto erst ca.1Monat,den Turbo hat der Vorbesitzer tauschen lassen,aber von dem sind leider so gut wie keine brauchbaren,technischen Aussagen zu bekommen,aber rund um den Turbo schaut es neu aus,was Schrauben und Leitungen betrifft.
Ein User hier hat mir geschrieben,10W40 wäre nicht gut,besser wäre 5W40, der Verkäufer in unseren
Autozubehörladen meinte ,15W40 wäre auch ok,das wäre dann ja noch schlechter,oder ??
Zitat:
Original geschrieben von feeberg
Ich habe das Auto erst ca.1Monat,den Turbo hat der Vorbesitzer tauschen lassen,aber von dem sind leider so gut wie keine brauchbaren,technischen Aussagen zu bekommen,aber rund um den Turbo schaut es neu aus,was Schrauben und Leitungen betrifft.
Ein User hier hat mir geschrieben,10W40 wäre nicht gut,besser wäre 5W40, der Verkäufer in unseren
Autozubehörladen meinte ,15W40 wäre auch ok,das wäre dann ja noch schlechter,oder ??
15W 40 Oh man, Der Verkäufer im Zubehörladen mag es wohl Kunden zu vertreiben xD
15W-40 in nem 1.8T 😰😰😰 ...hat der Sa*tladen auch ne Emailaddy wo man sich mit dem Spezi mal auseinandersetzten kann?
15W-40 gehört auf die Fahrradkette...nicht in nen Verbrennungsmotor...nichtmal in nen 300,-€ 75PS-Wintergolf würde ich dieses veraltete mineralische Öl einfüllen...da könntest du auch Sägekettenöl oder Salatöl verwenden...das würde deinem Lader auch nicht mehr schaden🙄
Beim mineralischem 15W-40 kannste nur darauf warten, daß der Laderzulauf verkokt und MINDESTENS dein Lader verendet!