1,8T oder 3,0L - Wann welchen Motor?
Hallo Forum,
ich möchte mir einen A4 Bj03 Benziner kaufen. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich mich zwischen zwei Motoren nicht entscheiden kann. Ich möchte ca. 200 PS haben.
Den 1,8T fährt ein Kumpel gechippt mit 190 PS. Der 3L Sauger hat von Haus aus 220 PS.
Ich bin mir unsicher, ob ich nicht gleich zu dem 3L Sauger greifen soll, da ich den 1,8T chippen lassen würde und ich den 3L Serie fahren könnte. Allerdings wird der 3L in der Verscherung & Steuern höher sein als der 1,8T.
Ich bin nun etwas unentschlossen, welchen Motor ich nehmen soll. Wie sind eure Erfahrungen?
Wann 1,8T und wann zum 3L greifen?
mfg
10 Antworten
Den 1.8T gab es 2003/2004 auch als Quattro mit 190PS. Die sind zwar selten, solltest Du aber in Deine Überlegungen mit einbeziehen.
Ansonsten: Die Suche liefert Dir einige Threads, die sich mit den von Dir genannten Motoren beschäftigen.
Die beiden Motoren sind haben eine grundsätzlich konträre Motorcharakteritik!
Der 1.8T ist ein Vierzylinder, der im Gegensatz zum 3.0 V6, subjektiv spontaner am Gas hängt, während der V6 eher wie vom starken Gummiband gezogen, unaufgeregter schnell wird und schneller ist. Der 3.0 wäre nach meiner Meinung die erste Wahl.
1.8 T 140 KW:
http://www.audi.de/.../2002_12_a4_b6_18t.pdf
1.8 T 120 KW:
http://www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_18t.pdf
3.0 V6 162 KW:
http://www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf
Es sei denn du fährst Kurzstrecke, da säuft dir der V6 die Haare vom Kopf. Zahnriemenwechsel ist nach fast 8 Jahren bei beiden wegen des Alters fällig, aber beim 1.8T kostet der etwa die Hälfte. Für die McD Fraktion macht der Turbo nebst Antritt mehr her, wenn du eher Strecke fährst nimm den V6. Der V6 nimmt öfter etwas Öl. Manche 1l auf 2000-3000 km, andere gar nichts - scheinbar sehr individuell verschieden.
Hab seit letztem Oktober 30.000 km auf meinen V6 aufgespult und kein Gezicke erlebt, ca 1l Öl auf 4000 km. Bin mit dem Motor glücklich, sehr schaltfaul fahrbar, im fünften gehts ab 30 km/h voran.
haben ne a4 3,0 quattro limo und falls du mit blick auf die 220ps spontanen "bums" erwartest, wirst du von dem motor etwas enttäuscht werden. wenn du aber einen in allen lagen souveränen motor willst, dann ist der 3,0 gut. da geht auch bei fast jeder geschwindigkeit auf der autobahn noch was nach vorne. mit dem hohen verbrauch auf kurzstrecken hat garyk recht...exorbitant hoch, ca. 12L. laut fis.
Ähnliche Themen
Der 3,0L streut gerne mal nach unten.
Kenne bisher keinen, der wirklich seine 220 PS hat, die Audi verspricht...
Zumindest bei denen, die auf dem Prüfstand waren.
Ich würde zum 1,8T raten. Günstig in der Versicherung + Steuern und Verbrauch liegt zwischen 9-10L.
Ich weiß auch nicht, Audi baut einfach nicht so gute Motoren wie BMW.
Da würde ich ohne Einschränkungen, jederzeit zum guten V6 raten.
Die Motoren sind sportlich, solide und der Flüssigkeitsverbrauch hält sich auch in Grenzen.
Und ich weiß wovon ich rede. Ich hatte in meinen vorhergehenden Audi den hochgelobten 2,6 V6.
Einzig die Laufruhe und den Klang des V6 vermisse ich. Ansonsten weine ich dem V6 keine Träne nach.
Muss aber jeder selber entscheiden. 😉
Am besten mal beide Probe fahren.
Würde aber evtl auch mal nach B7 Ausschau halten.
Der 2,0T schlägt den 1,8T um Längen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der V6 nimmt öfter etwas Öl. Manche 1l auf 2000-3000 km
Hatte bis vor einem halbem Jahr einen 1.8T, der hatte mit dem Oel aber auch nicht gespart.... (Motor war Trocken).
Aber sonst fand ich den Motor super, keine grösseren probleme gehabt
(Kühlwasserstutzen, Temp.fühler und die Wasserpumpe waren def.).
Einziger Nachteil hatte den 150PS ''starken'' Motor, der wahr ein wenig lahm...
Gruss
Darko
...da hier die Auswahl sich auf nen gechippten Turbo und nem serienmäßigen Sauger beschränkt, würde ich v.a. im Hinblick auf die Standfestigkeit zum V6 raten! Ein Turbomotor bedarf doch ner ganzen Ecke mehr "Fingerspitzengefühl" beim Fahren. Wenn der dann noch mehr aufgeblasen wird, KANN das schon zu Problemen führen. Dann lieber 1 oder 2 Liter mehr Sprit und den "angenehmeren" Sauger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit nem Serien-V6 mit ca. 220 PS langsamer ist, als mit nem auf 190 PS gechippten Turbo...
Wobei mir persönlich die Turbo-Charakteristik sowieso nicht gefällt... Und nur der Richtigkeit halber @A4DriverFrank: Bei BMW bekommst du keinen V6, die Bauen die Sechszylinder in Reihe. 😉
Gruß
Jan
Hallo,
alles oben geschrieben ist meiner Meinung nach korrekt. Ich fahre selbst einen A4 Avant mit quattro allerdings mit tiptronic. Fährts sich zwar super ist aber eher ein Auto für Opas. Den der V6 mit der tiptronic ist nicht wirklich flotter als ein A4 1,8T mit 163 Pferden. Ohne tiptronic sieht das dann schon ganz anders aus. Ich kann mich noch an eine Situation erinnern als ich noch meinen A3 1.9 TDI mit 130 Ps hatte. Da bin ich mal vor einem A4 3.0 Quattro gewesen (der mich schon die ganze Zeit genervt hatte und vorbei wollte) und wir sind beide nen LKW mit etwa 70-80 auf der Überholspur hinterher. Nachdem der LKW dann weg war hab ich beschleunigt und siehe da der A4 hatte absolut keine Chance der ging einfach nicht schneller. Bei meinem A3 war dann allerdings auf der Gerade bei 220-230 Ende. Wogegen der A4 endlich vorbeiziehen konnte. Hierbei handelte es sich meiner Meinung nach sicher um ein Tiptronic Modell.
Mein jetziger A4 ist mein erster V6 und ich war vom Klang des Motors so positiv überrascht, dass ich den einfach Kaufen mußte. Dagegen ist ein 4 Zylinder Turbo vom Klang absolut keine Überlegung mehr Wert. (Zumindest mit Serien Auspuffanlagen) Jeder legt seine Prioritäten eben anders fest. Ich sags immer wieder gerne...
wer heizen will fährt Turbo und wer geniesen will fährt mind. V6 Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
@A4DriverFrank: Bei BMW bekommst du keinen V6, die Bauen die Sechszylinder in Reihe. 😉
Ja das stimmt natürlich.
Du weißt, wie ich es gemeint habe. 😉
Zitat:
wer heizen will fährt Turbo und wer geniesen will fährt mind. V6 Sauger.
und wer beides will, fährt V6 Bi Turbo oder V8 😁