1,8t mit 73 tsd oder 2.0 mit 90 tsd
Moin,
ich kann mich nicht entscheiden zwischen:
a4 1,8 t, schwarz, Sitze beige/grau, 08.2004. 73 tsd gelaufen vom Audizentrum:
chnik und Sicherheit:
Einparkhilfe, Antiblockiersystem, Fahrer- und Beifahrerairbag, Antischlupfregelung, Fahrerairbag, Kopfairbag, Zentralver. mit Fernbed., ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Sportfahrwerk, Getriebe 5-gang, Servolenkung, Seitenairbags, Zentralverriegelung, Leuchtweitenregulierung, Staub- und Pollenfilter
Innenausstattung:
Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne, Außentemperatur Anzeige, Bordcomputer, Klimaautomatik, abblendbarer Rückspiegel, Fensterheber elektrisch, Rücksitzbank umlegbar, Kopfstützen hinten, Sportlederlenkrad, Sitzheizung vorne, Radio, Sitzheizung vorne u. hinten, manuelle Sitzhöheneinstellung, Sitzheizung, Sportsitze, Wegfahrsperre, Stoffbezug
Außenausstattung:
Anhängekupplung, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Dachreling, Aussenspiegel elektr.
Bemerkungen:
GW-Nr.: 08301, Umweltplakette grün, aus zweiter Hand, Anhängerkupplung abnehmbar, brillantschwarz, 5 Sitzplätze, Audiosystem chorus (Radio/Cassette), LM-Felgen 7, 5x17 (5-Sternspeichen), Schadstoffklasse Euro 4, Sitzheizung (4x), geteilte Rückbank, Wärmedämmendes Glas, 5 Türen, zul. Ges.gewicht 1.980 kg, Katalysator, Lendenwirbelstütze(n) elektr. verstellbar, Radio, Elektron. Stabilitäts-Programm (ESP), Ausstattungs-Paket: Ambition, Dachreling verchromt, Einparkhilfe vorn und hinten (APS), Schalt-/Wählhebelgriff Leder, Kühlbox im Handschuhfach, Getriebe 5-Gang, Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalte
für 12.500 (ist aber Raucherfahrzeug...bekommt eine Ozonbehandlung und Shampoo....habt iht damit erfahrungen???)
oder
audi a4 avant, silber, Sitze schwarz, 08.2003, 90 gelaufen, VW Vertragshändler:
Radio mit CD-Wechsler: Chorus, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Sportfahrwerk, 6 x Airbags, Sportlederlenkrad, Leichtmetallfelgen: 17, Zentralver. mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 2-fach, Wärmeschutzverglasung, Außentemperatur Anzeige, Dachreling, Rücksitze klappbar: geteilte Rückbank, Laderaumabdeckung, Kopfstützen vorn und hinten, höheneinstellbares Lenkrad, Lendenwirbelstütze, Modell 2003, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
für 11.500
_______________
Wiw findet Ihr die Angebote?
Zu welchem würdet Ihr tendieren?
Please help....
14 Antworten
Die Angebote scheinen beide einigermassen fair zu sein.
kommt auch ein wenig auf das Streckenprofil an, was besser für Dich ist.
Ich persönlich würde zum 1,8t tendieren, wenn nicht das Problem mit dem Rauchen wäre.
Ich bin sehr empfindlicher Nichtraucher, und habe es bei dem Wagen meines Vaters selbst nach 3 Ozonbehandlungen noch immer gerochen.
Und selbst nun (Nach 5 Jahren) riecht man es noch immer, wenn man die Nase in den Stoff drückt.
Nimm den 1.8T, macht mehr Spass. Dazu nach dieser Zeit ein Zahnriemenwechsel und zur Sicherheit eine Motorspülung um ggf. vorhandene Ölkohle aus dem Motor zu bekommen. Umstellung von Longlife auf 15.000er Intervall und gut ist.
Zu den Preisen: Frag www.autofocus24.de, mir erscheinen beide grenzwertig teuer wenn die durchverhandelt sein sollten, dafür müssen die in einem perfekten(!) Zustand sein. Mein 3.0er von 8/2002 hatte vor einem Jahr mit lediglich 82 tkm von privat 10k5 gekostet, bei Händlern gingen die zwischen 11k5 und 12k weg. Den 2.0er sehe ich eigentlich bei _maximal_ 9k5....
Bist du die Fahrzeuge schon Probegefahren?
Ich persönliche würde auch den 1,8t vorziehen. Vergleiche zwischen 2,0 und 1,8t findest du in der Suche ja genug.
Was mir allerdings auffällt ist, dass beide Fahrzeuge eine magere Ausstattung haben.
Ohne irgendwas gelesen zu haben: 1.8T!
Weniger KM und der, in meinen Augen, bessere Motor!
Ähnliche Themen
ich würd zum 1.8t tendieren, fühlt sich wesentlich sportlicher an, ich hab bevor ich meinen gekauft habe auch den 2.0 probegefahren deshalb hab ich mich für den 1.8t entschieden.
Haben zwar eine "magere" Ausstattung, aber was will man mehr...
Ich brauche nid viel mehr und für mein budget 12.5 tEus verzichte ich lieber auf Austattung als ein KM Hobel zu nehmen...
Hallo: Wenn du noch bis ca. Ende Februar warten kannst, dann gebe ich meinen Audi Avant Quattro 140KW (190PS) her. Fahrzeug ist 1. Hand, super Zustand mit ca. 85000KM (garantiert), Nichtraucher, alle KD und Reperaturen bei Audi gemacht, LL-KD wird im Dez. oder Januar noch erledigt, keinerlei Nachlackierungen (Originallack), Sommer-wie auch Winterreifen noch ca. 60% Profil, Baujahr ist 5/2003.
Sonderausstattung:
Metallic Delfingrau, Navi-Plus, Bose-Soundsystem, S-Line Plus, Einstiegleisten S-Line (Originalteil nachgerüstet), CD-Wechsler im Handschuhfach, Kühlbox im Handschuhfach, autom. Umluft, Recaro-Ausstattung, elektr. Sitzverstellung, Außen- u. Innenspiegel autom. abblendend, Außenspiegel elektr. anklappbar, Standheizung Webasto Thermo Top C mit Fernbedienung (nachgerüstet vom Bosch-Dienst), elektr. Fensterheber 4 fach, Fußmatten hinten, Skisack, Xenon-Scheinwerfer, Lichtpaket, Glanzpaket, Wendematte, Parksensoren vorne u. hinten, Reserverad in Fahrbereifung, Winterreifen 205/55-16 auf Original Audi Alufelgen, Stoßstangenunterteil-Heckschürze-Seitenschweller von Quattro GmbH lackiert (da 5/2003 noch nicht Serie)
Meine Preisvorstellung wäre 12900€.
Hallo,
zu spät, habe bereits gekauft.
Den schwarzen 1,8t - man freu ich mich...der Wagen wird jetzt komplett innen sauber geschäumt, Ozonbehandlung, TÜ/AU neu und neu lackierte Heckklappe ( da habe ich tatsächlich eine Rost Blase gefunden...bei einem so jungen Auto!)
Direkt aus dem Audi Zentrum..da habe ich auch das beste Gefühl bei.
Nächsten Mittwoch hole ich Ihn ab :-)
Deiner (pboedi) ist zwar geiler ausgestatt, aber 190 Pesen und Quattro ist mir doch bissel viel...der 1,8t Frontantrieb ist schon so teuer im Unterhalt.
Ich sag denn hier mal Hallo :-)
Mein Golf habe ich bereits verkauft.
Na dann Glückwunsch und willkommen!
Rost dürfte eigentlich gar nicht sein, da der B6 vollverzinkt ist.
Ansonsten: Allzeit gute Fahrt!
Gratuliere. Dann mach zudem schnellstens einen Zahnriemenwechsel. Audi schreibt erstaunlicherweise KEIN zeitliches Wechselintervall wie x Jahre ODER Y-Kilometer vor, was aber außer Audi jeder andere Hersteller mit Zahnriemen macht. Die B6 sind in einem Alter, wo man völlig unabhängig von der Laufleistung diesen Wechsel einplanen sollte. 4-5 Jahre und 60-120tkm sagen die meisten Hersteller, Audi gibt beim 1.8T nur 180tkm oder bei Bedarf an. Eine Sichtprüfung kannst du beim Zahnriemen aber vergessen. Wenn der bei der Sichtkontrolle porös oder gar rissig wäre hast du bereits immens Glück gehabt. Bei der Gelegenheit lass die Wasserpumpe gleich mitwechseln, kostet kaum Aufpreis, da ein Aufwasch. Später ne WaPu Wechseln geht hingegen richtig ins Geld.
Ölwechsel ggf. kombiniert mit einer Motorspülung sollte man gerade beim 1.8T mit der anfänglichen Longlife-Problematik sowieso machen, dem Getriebe nach 100.000 km oder 8-10 Jahren ne neue Füllung zu verpassen schadet ebenfalls nicht. Kein ölbasierter Schmierstoff der Welt ist auf Dauer beständig gegen Scherung.
Wo wir wieder beim Thema währen - aller 4-5 Jahre den Zahnriemen wechseln ist völlig überzogen! Entweder nach KM (meist 120000 - kenn nur den BEX mit 180000), bei optischen Macken oder nach ca. 8-9 Jahren. Alles andere füllt nur die Taschen der Werkstätten!!!
Hallo,
danke für die Tips. Zahnriemenwechsel habe ich bereits im Kopf geplant, muss aber gerade noch den Kauf verkraften:-)
Ich habe ja Audi Garantie...wenn der Zahnriemen reissen sollte, ist das nid mein Problem (nur 40% des Materials muss ich bezahlen)...was aber auch einiges sein kann...
Mein Audihändler hat ganz klar gesagt, dass ein Zahnriemenwechsel absolut noch nicht not tut...da verlass ich mich diesen Winter noch drauf und plane den Wechel im Frühjahr 2011 ein.
Womit muss ich kostentechnisch rechnen?
Ölwechsel bekommt er jetzt frisch, habe auch den Service fest umstellen lassen.
Vorher ist das Öl alle 20 tsd Km gewechselt worden (also Long Life)
Denke mal so 550 - 600 wird der schon kosten.
40% des Materials ist bei einem Riemenriss übrigens 40% eines neuen Motors.
Die Motorspülung kostet ca. 20€ extra. Einfach Dose mit den Additiven zum alten Öl dazugeben, 10 min im Stand laufen lassen, bei viel Dreck auch etwas Stadtverkehr .... danach kommt ein normaler Ölwechsel und der Dreck ist weg. Bei der Motorspülung sind einfach ein Haufen Tenside auf einmal am Werk, die Verkokungen sowohl lösen als auch einkapseln. Wie alle Tenside wirken die um so besser je wärmer der Motor ist und je länger diese einwirken können.
Wenn du dein Öl für 6-8€/l selbst mitbringst statt die utopischen Werkstatt-Preise zu zahlen ist das in Summe sicher billiger wie Schlüssel abgeben und am Ende beim freundlichen deutlich über 20€/l fürs Öl zahlen.