1,8T - Erfahrungen mit Turboumbau gesucht

hallo leute!
ich möchte gern aus dem kleinsten 1,8t ein wenig leistung rausholen. 150kw sollen als richtwert dienen.
deshalb soll der kleine turbo raus und ein anderer folgen. außerdem suche ich einen größeren llk und zum schluß bekommt er eine steuergerätanpassung auf der rolle. habe insgesammt ca. 2k€ zur verfügung

meine fragen:
1. reichen diese umbaumaßnahmen für die gewünschte leistung?
2. welchen turbo soll ich nehmen?? habt ihr erfahrungen gemacht?
3. welcher ladeluftkühler empfiehlt sich? mir wurde schon des öfteren der llk des mercedes sprinter empfohlen, aber der platz??
4. was empfiehlt ihr noch außer meinen ideen? denke mal, dass ich die abgasanlage auf 70mm noch erweitern werde, aber sonst??

16 Antworten

Ehrlich gesagt würde ich mich zuerst mit der Auspuffseite beschäftigen weil die durch den grösseren Turbo dringend Aufmerksamkeit braucht. Damit entlastest du den Turbo und den Motor stärker als mit einem besseren LLK. Über den Sprinter LLK weiss ich nicht viel, würde aber davon ausgehen, dass er nicht unbedingt das Mass an Effizienz(Temperaturdifferenz/Druckdifferenz) ist. Gute LLK's aus dem Zubehör bringen meist dieselbe Kühlleistung wie wesentlich grössere Serien-LLK's und sind einfacher unterzubringen, wenn auch ein bisschen teurer. Ob und wieviel du von einem besseren LLK profitierst, hängt davon ab, wie stark der Serien-LLK an Hitzestau leidet. Solang er sich nicht stark aufheizt, wirst du von einem besseren nicht wirklich viel haben.

Die Sprinter LLK sind zwar groß, aber das Problem ist daß sie einerseits nur mit viel basteln passen und zum anderen leidet auch das Ansprechverhalten. Ich würde genau wie baloo zu einem Zubehör LLK raten, z.B. von Forge, der auch für die seitliche Montage geeignet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen