1.8T - Drehzahl fällt träge ab

Audi A4 B6/8E

Hallo,
der 1.8T Motor meines A4s wirkt beim Auskuppeln bzw. bei schnellem Schalten recht träge. Heißt wenn ich z.B. vom zweiten in den dritten gang schalte, läuft der Motor nach, obwohl ich das Gaspedal gar nicht mehr trete. Kann man da am E-Gas irgendwas einstellen/verändern, dass der Motor etwas direkter anspricht und nicht nachläuft?

Gruß Nils

78 Antworten

Bietet sowas nicht Mr Wash an zB also Einfach zum drauf warten so?

Geh bitte in eine vernünftige Werkstatt (oder mach es selber).

Wenn Dein 1.8T viel km runter hat und diese km mit normalen LL-Service alle 30.000km abgespult wurden, sollte man mal das Öl ablassen und die Ölwanne anschauen. Sieht das richtig mies aus, muss vielleicht zuvor das Sieb gereinigt und eine Ölschlammspülung gemacht werden, bevor die Motorölspülung kommt.

Ersteres habe ich noch nie gemacht, kenne es deshalb nicht so.

Letzteres ist eine einfache Sache, man kippt die erforderliche Menge Reiniger, nach Warmfahren, in das Motoröl und lässt den Motor 15min im Leerlauf laufen. Drehzahl dabei NICHT erhöhen und nicht fahren. Danach Öl ablassen bis zum letzten Tropfen und wieder auffüllen. Die Gefahr dabei ist, es kann sich eine Menge Ölschlamm gebildet haben, den man teilweise löst. Die Brocken wandern dann durch das System und können möglicherweise was verstopfen. Deshalb empfiehlt es sich vorher eine Ölschlammspülung zu machen.

Ich bezweifele aber, dass man die Kompression drastisch verbessert damit...

Dann kommt der Punkt, dass viele Werkstätten eine Motorspülung oder Ölschlammspülung gar nicht kennen oder korrekt anzuwenden wissen oder sie halten nix von sowas und verweigern solch eine Anwendung. Telefoniere mal herum, vielleicht findest Du eine kompetente Werkstatt.

Und die von Mr Wash pfuschen nur?

Ich hole den Wagen heute ab dann erfrage ich das mit der Kompression nochmal vielleicht habe ich ja auch was falsch verstanden ich melde mich hier wieder wenn es noch interessiert

Mr Wash kenne ich nicht, wenn das so eine Kette à la ATU oder Pitstop ist würde ich da nicht hin mit so einem Problem. Die können meist nur standard Kram wie Service, Bremsen, Reifen.

Das Problem was Du hast, ist schon was eingemachtes. Entweder Motorschaden oder ein 1.8T typisches Problem mit Ölschlamm und Verkokungen. Das ist spezieller und bedarf einer Werkstatt, die sich auch mit Problemlösungen befasst.

Ähnliche Themen

Vom Wash hat er mir auch grad abgeraten. Der Wagen läuft jetzt wieder, wenn er kalt ist noch ein wenig unrund aber wenn er wärmer wird besser. Ich werde nun schauen die Verkokungen zu reinigen.

Danke für die Posts und Hinweise hier

Hallo MarMor.
Schreib mal bitte noch die Laufleistung hin, das wäre interessant. Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke überland oder auch Autobahn mit höheren Drehzahlen? Welche Wartungen hat er bisher bekommen? Immer nach Wartungsplan alle 30t km oder Festintervall?

Ich würde auch so vorgehen, wie es cepheid beschrieben hat:
Motor gut warm fahren
falls Ölstand auf Maximum -> etwas Öl ablassen oder absaugen (darf ja nicht mehr als Maximum sein), Ölschlammspülung rein, Motor ca. 20 - 30 Minuten im STANDGAS laufen lassen.
Dann Plörre raus, Filter raus (!), neues Öl rein (irgendwas billiges, aber am besten 5W-40 oder so), dann den Wagen ordentlich über die Bahn scheuchen, dann wieder zurück zur Werkstatt, Motor Clean rein, nochmal wie oben im Standgas laufen lassen, dann wieder Öl und Filter raus und gutes 5W-40 rein.
Für beide Verfahren gibt es gute Produkte von Liqui Moly, die was taugen. Sind nicht teuer und findest du über Google Suche.
Während dieser Verfahren immer die Öldruckleuchte wegen besagtem Problem mit dem Ölsieb im Auge behalten.
Danach etwas fahren und nochmal Kompressionswerte prüfen lassen.
Hat sich danach nichts an den Werten verändert, würde ich ehrlich gesagt kein Geld mehr in das Auto stecken. Fahren bis nix mehr geht. Hört sich vielleicht grausam an, aber das lohnt sich doch nicht mehr. Selbst der Ausbau der Ölwanne zum Reinigen des Ölsiebs (nebst Absenken der Vorderachse) wäre da verschenktes Geld...

Wagen hat schon 180tkm runter und läuft seit ich den habe 2011 nicht mehr auf Longlife

Fahre täglich direkt Schnellstraße und Autobahn nie Stadt und meist so Tempomat 150 auf der Bahn also im Prinzip beste was gibt für nen Motor

OK. Eigentlich ist das echt optimal, deshalb kann ich die Kompressionswerte nicht verstehen. 180t km ist zwar viel, aber der 1.8t schafft normal deutlich mehr, vor allem bei dem Fahrprofil.
Versuch das mal wie oben beschrieben und berichte bitte weiter. Wenn du Fragen hast, melde dich.

Der 1.8T ist einer der solidesten Motoren im 8E. Hilft aber wenig, wenn die Kolbenringe durch Ölverkokungen Beläge entwickeln. Daher ist beim heißen 1.8T mit diesem Fahrprofil auf jedenfall ein vollsynthetisches Öl (5W40 oder (0W40) ratsam, weil dieses erheblich weniger zu Verlackungen und Krustenbildung neigt.

Was für Öl hast Du beim jetzigen Profil bisher gefahren?

Ich glaub ich fahre genau dieses 5w40, ich sag ja, bisher war alles gut, auf einmal kam das mit der erhöhten Drehzahl und dann wie beschrieben wurde lt Fehlerspeicher getauscht und nun fahre ich erstmal. Evtl einmal ne runde mit super plus und freifahren also nicht nur Tempomat 150 und ein anderes mal den Luqui Molly Ventil Reiniger

Heute bischen Autobahn geheizt inclusive SuperPlus und diesem Ventil Reiniger aber vermutlich reicht da ne Stunde fahren nixjt aus um was zu lösen/entfernen? Grad ging auch noch die Öl Minimum Lampe an hab erstmal nachgefüllt kann auch allein daher schon nen unrunder Motor Lauf kommen das Öl wenig drin war?

Wieviel Öl verbraucht der Motor auf 1000 km ca.?

Unrunder Motorlauf wegen abgefallenem Ölpegel? Nee! Sehe keinen Zusammenhang, solange der Ölpegel hoch genug ist, dass die Ölpumpe blasenfrei ansaugen kann.

Wieviel weiß ich nicht nicht dramatisch habe zwar immer nen Liter Öl dabei aber mehr so aus alter Gewohnheit

Ok dann werde ich jetzt mal beobachten ob SuperPlus und das liqui moly Zeug was bringen fahre den Tank damit mal leer

Was ist mit einer Motorölspülung, wie Andy etwas weiter oben beschrieben hatte?

Ist auch ne Option aber ich bin kein schrauber jnd muss alles ne Werkstatt machen lassen daher erstmal die zwei anderen Varianten

Deine Antwort
Ähnliche Themen