1.8T (150ps) oder lieber 2,4L(165ps)

Audi RS4 B5/8D

für welchen würdet ihr euch entscheiden, weil der anschaffungspreis für einen a4 mod 2000 ist bei beiden ungefähr gleich mit ca. 120TKm ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blauclever


der 2.4 Ist teurer wie der 1.8T

Falsch und LEICHENSCHÄNDER!!!!

HTC

42 weitere Antworten
42 Antworten

auf jeden fall den 1.8t hatte dieses problem auch nur hatte ich die auswahl zwischen den 3.0 v6 und dem 1.8 t. meine erwartungen an den v6 waren enorm grösser. der klang eines v6 ist einfach geiler aber die kosten für versicherungen und sprit sing gewaltig zumindest in der schweiz. bin also mit meinem 1.8t multitronic voll zufrieden(mod 8e)

Warum fragst Du überhaupt?
Du hast doch Deine Wahl schon getroffen!

das stimmt schon ,,, jetzt ist es eh vorbei aber trotzdem wollte ich eure meinungen dazu hören. also ich würd mich wieder für den 2,4l entscheiden ,,, hatte auch den 1.8T war net schlecht und der ein liter erspaarnis auch gut,,, aber die sicherheit mit 130tkm hab ich einfach nur mit 6 zylinder motor

Genau so habe ich auch gedacht!
1.8T ist schön und gut, aber viel Hubraum bei wenig Leistung und die Abwesenheit irgendwelcher Turbos nährt die berechtigte Hoffnung auf hohe Laufleistungen.
Mittlerweile hab ich die Vorteile des Sechszylinders auch schätzen gelernt. Ist einfach eine Klasse für sich, da geht es nicht mehr um schiere Leistung und Ampelrennen, sondern um stilvolles Reisen.

-Ebe

PS. ich hab hier noch nie von einem größeren Problem mit dem 2.4-Motor oder den anderen V6 Saugbenzinern (2.6, 2.8 und 3.0) gelesen! Insbes. über 1.8T und 2.5TDI liest man hingegen ab und an etwas negatives. Das liegt sicher auch an der viel höheren Verbreitung der letztgenannten, aber trotzdem...
Über meinen Motor mach ich mir die gerinsten Sorgen. Sollte der platzen, wäre mein Audi-Vertrauen erstmal zerstört. Obwohl ich doch auf der Schwelle zum Berufsleben auf dem besten Weg bin, ein treuer Kunde zu werden. 😉

Ähnliche Themen

danke ebe endlich jemand der mich versteht ,,, lach ;-)

Die sechszylinder Audis sind zwar gute motoren aber von der spritzigkeit zu träge,laufleistung ist top Aber das schafft auch ein 4zyl. immer hin hat er ja auch vier ringe(pro Ring 100tkm ;-),hat mal ein auditechniker gesagt)das einzige ist der turbo,aber selbst der ist fast nie kaputt das ist nur geldverdienerei,weil meistens die lager oder die welle fressen,und das sind cent artikel...........
aber audi baut sofort einen neuen turbo ein um geld zuverdienen.....

Meine meinung ist aber das der 1,8 T einfach aggresiver ist................und wer magt das nicht.............. :-)

Also ich hab immer gesagt bekommen das man einen 6 Zylinder Audi niemals kaputt bekommt. Da ist ein 4er wohl schon empfindlicher.

auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen das der 6er im Unterhalt teurer ist,wie die meisten schon sagten auch träger was den durchzug angeht und auch verdammt viel durst hat.

Die Vorteile des 1.8T sind einfach der Verbrauch, und Unterhaltskosten. Der Nachteil ist wie auch gesagt der Turbo welcher kaputt geht. Aber wenn man ihn gepflegt fährt und immer erst tritt wenn er warm ist und kalt laufen lässt hat auch ne hohe Lebensdauer zu erwarten.

Der Beschleunigungsunterschied ist mehr ein gefühlter, denn ein reeller.

Der 4 Zylinder mag bei zurückhaltender Fahrweise in der Stadt und auf der Landstraße weniger verbrauchen.
Gibt man dem Turbo die Sporen, so braucht er auch ordentlich Sprit.

Die Frage passt hier zwar nicht ganz rein, aber was verbraucht so ein 2,8L an sprit und kostet an steuer u. versicherung?

Je nach Fahrweise und Getriebe (H/A) zwischen 10,0 l und 12 l.

B5 (Haftplicht/Vollkasko/Teilkasko)
1.8T 17/20/23
2.8 17/21/24

Steuer
2.8 206,15 EUR

Noch ein Grund für den 2.4: Haftpflicht Klasse 15 und damit 2 Klassen günstiger als der 1.8T (wenn madcruisers Angaben stimmen).

kennt jemand die einstufung in der teilkasko für den 2,4liter
also steuern sind es 165 euro

Meiner hat TK-Klasse 23, wie wohl auch der 1.8T.
Die Zahlen stammen aus meiner letzten Beitragsrechnung von Anfang 2005.

Jeweils Limousine mit Frontantrieb
Stand Kaskoreform 10/2004 (=aktuelle Werte)

B5 (Haftplicht/Vollkasko/Teilkasko)
1.8T 17/20/23
2.4 19/19/23
2.8 17/21/24 (12V und 30V)

8E:
1.8T 14/18/19
2.4 15/16/20
3.0 16/20/20

Quattro in der KH meist 2-3 teurer, Avant 0-4 preiswerter.

Allgemeine Beobachtung:
Neue Typen sind meist sehr preiswert,
steigen dann nach und nach in der Typklasse,
ehe sich das nach 15 bis 20 Jahren wieder beruhigt.
Ist zumindest in der Kasko für mich nicht nachvollziehbar.

danke euch für die schnelle antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen