1.8T (150ps) oder lieber 2,4L(165ps)

Audi RS4 B5/8D

für welchen würdet ihr euch entscheiden, weil der anschaffungspreis für einen a4 mod 2000 ist bei beiden ungefähr gleich mit ca. 120TKm ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blauclever


der 2.4 Ist teurer wie der 1.8T

Falsch und LEICHENSCHÄNDER!!!!

HTC

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich würde mich für den 1.8T entscheiden.
Beide haben Vor- und Nachteile, aber der 1.8T schluckt weniger und fühlt sich agressiver an. Und das sind zwei für mich sehr wichtige Punkte.

das mit dem verbrauch stimmt schon aber agressiver nicht ohne chip. weil beide gehen in 8,4 sec auf hundert aber der 6 zylinder ist in der end geschw, 5 kmh schneller... und ich sagte ja auch beide mit 130tkm ich denk dass der 2,4l einfach noch mehr reserven hat, auch die kompression besser ist bei der laufleistung aber bin auf weitere antworten gespannt

hab nen 1.8T im TTR gehabt, der motor hat sich nach 100tkm angefühlt wie ne rostige schüssel, die schon 15 jahre auf dem buckel hat.

ok der turbolader war top, keine probs
einmal LMM tausch, aber das sind ja peenuts.

nie wieder 4 zylinder 😉

was da agressive angeht....
jo, wenn ich die maschine getreten hab, dann war der auch agressiv, und der spritverbrauch auch bei 13 liter.

gruss

PS: hatte 180 pferde im TTR

Mahlzeit !

Auf die Frage 6 oder 4 Zylinder?
Ganz klar 4. Meiner braucht im "Normalmodus" 8,5l und bei zügiger Fahrt 10.5l . Hat das volle Drehmoment ab 2500U/min und zieht gut weg.
Brauche mich vor meinen Freund (BMW 330 benzin)
nicht zu verstecken. Und das ohne Chip.
Nachteile vom 1.8l Turbo: " Turboloch ",

Bin mit meinem Auto sehr Zufrieden : Audi A4 B5 1,8l Turbo Bj.04/2000 50.000km

Ähnliche Themen

ja ok mein 2,4 l braucht jetzt im winter 9,3 liter durchschnittlich und dass bei den letzten 6 tankfüllungen ,,, kann aber auch 11liter verbrauchen da muss ich mich aber anstrengen,,, ;-)

ihr redet halt alle ständig vom verbrauch aber überlegt mal was ihr für einen neuen turbolader zahlen müsst wenn er sich bei ca. 150tkm verasbschiedet ,, bei nem arbeitskollegen hat er bis 105tkm gehoben und hat beim audi 1300euro bezahlt,,, davon tank ich lange ;-)

jo, und da ist aber schon der "punkt"
der turbolader KANN, muss aber nicht kaputtgehen.
der spritverbrauch ist IMMER der gleiche.

es ist halt leider heutzutage so, das die leute erst auf den verbrauch achten, und dann auf die nebenkosten.

das ist aber ein gesellschaftliches bzw wirtschaftliches prob

ich sage auch eindeutig 1.8T aus folgendem grund:

leistungsmäßig nehmen sich die beiden rein gar nichts. trotzdem ist der turbo wesentlich sparsamer zu bewegen als der V6. das einzige, was für den sixpack sprechen könnte, wär die charakteristik, aber die ist auch nicht grad berauschend. der motor ist nichts halbes und nichts ganzes, das hat sogar mein freundlicher gesagt. "enttäuschend" war sein statement und das sehe ich genauso.

ja ok abgesehen vom verbrauch
wenn man sich ein auto mit 120 oder 130tkm anschafft schaut man auch auf die kosten die dann entstehen können bei der laufleißtung ,,, neu würd ich auch zum turbo greifen aber bei allem über 100tkm lieber sixpack,,, fühlt man sich einfach sicherer,,, ps habe beide schon gehabt und der turbo brauchte bei mir einen liter weniger,,,
danke leute für eure meinungen

gibt es noch mehr die eine meinung dazu haben???
würde mich freuen

der 2,4er is auf jeden geiler im sound.

das musste gessagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von breakjaneck


gibt es noch mehr die eine meinung dazu haben???

Einfach mal

geduldig

suchen. Dann findest du viele, viele Meinungen. Sind ja auch schon länger auf dem Markt, die Motoren...

Fahre den 2,8 Liter-Sixpack und würde nicht tauschen.
Ist schon ein unterschied, den muß aber jeder für sich selbst ausmachen.

2,8 liter musst halt mit gechippten 1,8 t vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen