1,8l RP Mono-Jettronic "Klackert" Bj. 90

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

folgendes Problem:

seid kurzen hört man ein leichtes Tackern oder Klackern wie von einer Nähmaschine nicht aufdinglich aber hörbar aus dem Motorraum.

Nachdem ich die Quelle lokalisiert habe stelle ich fest das es direkt von der Mono-Jettronic kommt. Also direkt von oben wo vom Luftfilterkasten der Schlauch dran steckt 😉 hört sich an wie von nem alten Dieselmotor das tackern aber viel schneller!

Das Geräusch ist:
- bei kalten motor zu hören
- bei warmen motor zu hören
- drehzahl abhängig (wird schneller bei höherer drehzahl)

So was kann ich machen bzw. testen, um heraus zu finden woran es liegen könnte? Wenn jmd. natürlich sofort weiß was es ist wäre das am besten!

Durch das auftretten des geräusches hat sich nichts spürbar an leistung oder sonst was verändert!

Danke für eure hilfe im voraus!

19 Antworten

Dass klackern von der Monojet kann dann auftreten wenn die Batterie ab war, oder aus irgendeinem Grund der Fehlerspeicher leer ist, der Motor auf betriebstemp. ist und die Zündung bei ausgeschaltetem Motor ne Viertelstunde an ist. Da justiert sich der Drosselklappensteller.
Und wegen Hydrostössel, die klappern meist nicht immer, sondern hören zwischendurch mal auf ( Öldruck- Temperatur u.ä. kann dass verändern ).

ps. meine hören damit bei etwas Drehzahl auf, wegen dem steigendem Öldruck.

Was für Geräusche macht eigentlich der Duckregler, wenn er denn welche macht ... ?

Hallo,
die Hydrostößel lassen sich recht einfach testen:
-als erstes den Motor gut warm fahren
-dann im Stand mit etwa 2500 Umdrehungen zwei Minuten lang laufen lassen
-wenn das Geräusch dann immer noch zu hören ist, könnten es die Hydrostößel sein.
-Motor abstellen
-Ventildeckel abnehmen
-den Motor solange durchdrehen, bis am zu prüfenden Ventil die Nocke der Nockenwelle nach oben zeigt
-dann den Hydrostößel mit einem Holz oder Kunststoffstück (auf keinen Fall ein Metallwerkzeug verwenden) nach unten drücken
-wenn man dabei das Gefühl hat, es ist Luft zwischen dem Zeitpunkt des drückens und dem Öffnen des Ventils ist der Hydrostößel kaputt.

CU Eathen

Ähnliche Themen

garkeine... ist ja nur ne feder, die den benzinkreislauf auf richtigem druck hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen