1,8l in 2coupe
habe von einem hilfsrahmen gehört, mit dem man 1,8l golf motoren in einem 2er coupe unterbringen kann? wenn ja, welcher mkb? hat jemand zeichnungen von diesem rahmen? mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Orgarmaister
Ich meine wenn mans drauf hat, kann man sich ja sowas aus selber bauen.
Also mit Mig/Mag Schweißerschein, ner Hebebühne und einem Metallhändler seines Vertrauens sollte man das ja auch selber hinbekommen...Ist jetzt eine harmlosere Version aber ich und ein Freund haben auch mal einen Rollerrahmen umgeschweißt um einen 125er Gilera-Motor in einem Piaggio NSL unterzubekommen, mit Tüvabnahme!
Einzige bedingung ist, dass man einen Nachweiß führt, dass man schweißen kann und dass das verwendete Metall bestimmten Auflagen entspricht...ansich nicht anders als Innenraumkäfig selber bauen.
Und wenn Ihr sagt, die Verarbeitung ist schlecht, die Teile passen nicht besonders und Beratung = 0...
Und wenn man eh 4 Monate warten muss bekommt man das in der Zeit auch selber hin...ich meine was haben die Leute früher gemacht ohne Salzmann...boxtermotor im Käfer und so weiter....selberbauen!
Die Tugend des Tunens, selber machen, nicht von der Stange kaufen!
kann dir da nur zustimmen, wenn mans drauf hat und die möglichkeiten dazu hat is das alles machbar. aber wo bekommst du die zeichnungen mit allen maßangaben her?? woher bekomm ich die info welche auflagen das metall erfüllen muss? und wie du schon sagst sollte man zeit und geduld haben.
gruß
Ich stehe dem selbermachen skeptisch gegenüber:
Der Umbau ist doch recht umfangreich.Es währen nu doch ein par Teile zu fertigen wobei das Material wohl Nebensache ist.Salzmann nimmt da auch nur 0815Stähle.
Die Zugstreben sind da allerdings aus nem Vergütungsstahl(CrMo).
Die nächste Sache ist der TÜV was bei Salzmann wohl der einzige Vorteil ist(ich will ma nicht nur über den Typen meckern)!
Da du nen Gutachten hast ist das nen Witz.
Ich habe damals mit Baurat 135Marck bezahlt und da lief alles ohne Probs ab.
Hi!
Klar ist das zeitaufwändig, aber wer vorhat sich einen 1.8er Agregat in einen Polo zu pflanzen der hat Zeit, weil das passt ja nicht Pug&Play!
Der Freund von mir ( Kfz- Mechatroniker), den hab ich mal gefragt wie lange es dauert einen Lupo Motor in den Polo zu bauen...3 Wochen á 8 Stunden Am Tag muss man rechnen...da kommts auf 1 Monat mehr für den Motorkäfig auch nicht an.
Wie gesagt Tüv ist generell kein Problem wenn man einen netten Prüfer hat.
Ist wie Domstreben eigentlich eintragungsfrei und wenn doch gemuckt wird hat man ein Materialgutchten und eine §21 Abnahme ist ja mit dem 1.8er Agregat eh fällig...daher sogar preislich ziemlich egal!
Hab sowas noch nie gemacht, hab auch keinen Mig/Mag-Schein aber so schwer sehen die bauten von Salzman nicht aus.
Alten Motor raus und dann ausmessen, anpassen, schweißen, flexen, anpassen, schweißen flexen, anpassen bis es passt.
Zur Not kauft man sich einen und baut ihn einfach nach und verkauft ihn wieder als "neu"...maximal 200€ Verlust, weil die Nachfrage nahc sowas ist ja gegeben!
Ich finde halt das sich Tuning zu etwas traurigem entwickelt!
Das geilste Auto hat mitlerweile der, der am meisten Geld bereit ist auzugeben. Viele kaufen sich einen Neuwagen, fahren direkt zum Tuner und holen ihn 2 Wochen später wieder ab, das kann doch jeder...ich bau alles selber, vom Kofferraumausbau über die Mittelkonsole, beziehe meine Sitze selber und optimiere meinen Motorkanäle, statt mir nei Nockenwelle zu kaufen...
Motorumbau
Sorry bin jetzt BMW fahrer hatte aber selber genug polos mach dir nen vernünftigen 1.6 mit g 60 lader das hält und geht wie die hölle ab spätestens echten 245 wird der polo butterweich auf der vorderachse und mit golf motor ist er eh sehr kopflastig ich spreche da aus erfahrung und die salzmann qualität naja. mfg frank
Ähnliche Themen
finde eh schon das der Polo ohne Sportfahrwerk wie ein stück seife in er nassen kurve liegt...also ins amaturenbrett krallen und hoffen das die reifen halten
Wenn es denn nur der lächerliche Rahmen währe.
Solange du keine Muster zum nachbauen der Teile hast wirst du ewig brauchen.
Ich geh mal davon aus das Ihr son Umbau schonmal life gesehen habt,also müsstet Ihr wissen das nen 1,8er Umbau nicht mit dem 1,4er oder 1,6er Umbau zu vergleichen ist.
Auch wenn die Teile und die Umbauanleitung lächerlich sind möchte ich mir die Maße nicht aus den Fingern saugen müssen.
Irgend nen Schweisszettel ist nicht nötig,selbst beim selberschweissen der Gelenkwellen nicht.
Und wenn ich mir schon den Umbausatz bestellt habe wiegt der wiederverkauf des Satzes die Mühe,Arbeit und das Material nicht auf.
Wer sowas vor hatt sollte sowieso nicht auf nen Tausender mehr oder wenieger achten müssen.
Zu der Kopflastigkeit:
Das ist ein seeehr verbreitetes Gerücht.Ich kenne niemanden der nen 1,8er Umbau fährt und damit Probs hatt.
Irgendwie muss das mal jemanden geschrieben haben und viele Leute habens ihm geglaubt.
Und gegen den butterweichen Vorderwagen hilft ja der Rahmen,und gegen die labiele Achse die Zugstreben.
@netfux:
Äussere dich mal,von dir kommt ja ganix mehr!?
Zitat:
Original geschrieben von Brassmann
Wenn es denn nur der lächerliche Rahmen währe.
Solange du keine Muster zum nachbauen der Teile hast wirst du ewig brauchen.
Ich geh mal davon aus das Ihr son Umbau schonmal life gesehen habt,also müsstet Ihr wissen das nen 1,8er Umbau nicht mit dem 1,4er oder 1,6er Umbau zu vergleichen ist.
Auch wenn die Teile und die Umbauanleitung lächerlich sind möchte ich mir die Maße nicht aus den Fingern saugen müssen.
das ist genau das was ich meine, soll ich mir das ganze aus den fingern saugen!? das sind ja nicht nur irgendwelche bleche... aneinander geschweißt, da steckt wahrscheinlich monatelange entwicklungsarbeit dahinter (sonst hätte salzmann sich das ding auch bestimmt nicht patentieren lassen!?). und wenn jemand versucht den rahmen nachzubauen, bis alles 100 % passig ist, wirst du 1000 mal schweißen und 1000 mal flexen und das is dann fast schon wieder pfusch. denke auch das sich beim ganzen ausprobieren und anpassen das material irgendwann verzieht (heiß, kalt, heiß, kalt...). wenn dann muss man wirklich alle genauen maße haben, zusammenschweißen, fertig. oder!? meine meinung!
@ brassmann hab übrigens noch keinen 1,8 umbau gesehn. hast du vielleicht fotos davon?
@ orgarmaister wenn ich das geld habe um mir einen rahmen bei salzmann zu kaufen um ihn dann nachzubauen, würd ich ihn nicht wieder verkaufen sondern direkt einbauen und keinen streß mehr damit machen diesen rahmen nachzubauen. da machst du erstma verlust beim verkauf, musst den rahmen noch nachbauen und hast dann immer noch kein gutachten auf deinen nachbau! für mich keine gute lösung.
gruß kami
1,8 im polo
hi hatte selber schon ZWEI salzmänner einen 16v normal und einen turbo ich denke das ich mit reden kann da ich das problem mit der kopflastigkeit heute noch bei meinem neffen sehe da er meinen turbo jetzt hat ich denke das man so ein auto gefahren habeb sollte bevor man darüber redet .Klar macht es einen höllen spass so ein teil zu bewegen aber glaubt mir ich habe sechs jahre in den geschossen verbracht fahr mal einen 6N 1,8t dann seht ihr hinterher ob euer auto kopflastig ist oder nicht! mfg franknik