1,8L GT-->Turbo????Geht das???

VW Vento 1H

Hallo,
Ich habe mir vor kuzem einen 1,8l GT gekauft.
Jetzt hat mir ein bekannter gesagt das man auf einspritzmortoren einen Turbo verbauen kann(1,6-2 bar)...Stimmt das...wenn ja:
Woher bekommt man GÜNSTIG so einen
und was muss alles umgebaut werden damit das passt bzw der TÜV-Mensch nicht gerade den nächsten Strick suchen muss?

Ich könnte jetzt an eine R32 Ansaugbrücke kommen...würde die mir helfen????

Danke im vorraus....MfG Eckard

19 Antworten

Ist richtig, gibt keinen LMM und der Motor würde es nicht mitbekommen.....

ABS/ADZ sollten allerdings durch den vorhanden Map-Sensor auf eine Softaufladung anpassbar sein, auf Trubo umbau8en wird den hier sowieso keiner, es gab allerdings mal ein KIT, 150 PS beim 1.8er ADZ/ABS

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Mono-Motronic hat keinen LMM.

Zumindest wüßte ich mal gerne wo der sein söllte...

Hab bei meinem alten AAM keinen LMM gesehen, weder in im Drosselklappen Poti noch im Luftansaugtrackt.

Okay wieder was dazu gelernt.

Hab bei Wikipedia gelesen dass die Motronic einen LMM hat und dann die Mono-Motronic eine Mischung aus Mono-Jetronic und Motronic sein sollte dacht ich der LMM wurde übernommen.

Anscheinend nicht. Ich werds bei Wikipedia mal hinschreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von christopher87


ABS/ADZ sollten allerdings durch den vorhanden Map-Sensor auf eine Softaufladung anpassbar sein, auf Trubo umbauen wird den hier sowieso keiner, es gab allerdings mal ein KIT, 150 PS beim 1.8er ADZ/ABS

ein solches KIT wird aber wohl noch ein paar Zusatzkomponenten beinhalten und auch angepasste Kennfelder haben😉

"Softaufladung"? Geiler Begriff. 😁

Wie gesagt, die MonoMotronic im G3 würde nicht mitbekommen, dass der Motor mehr Luft hat, da die Luftmenge nur über Temperaturgeber, Öffnungswinkel der Drosselklappe und aktuelle Motordrehzahl abgeschätzt wird. Das Gemisch würde also abmagern und evtl schlechter zünden. Zusätzlich würden die Verbrennungstemperatur steigen (arme ZKD) und die Abgaswerte würden den Bach runter gehen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt merkt die Lambdasonde, dass irgendetwas schiefläuft und schickt den Motor in den Notlauf, da das Gemisch nicht ausreichend angefettet werden kann.

Ohne Steuergerätanpassung also auch hier nur Nachteile. Und der Versuch der Anpassung wird wahrscheinlich scheitern, da man den sehr dynamischen Druchsatz eines Turboladers wohl kaum in einem fixen Kennfeld angeben kann, welches ursprünglich auf die "schätzometrische" Ermittlung der zugeführten Luftmenge ausgelegt war.

Ähnliche Themen

@Foox et al.: Danke für die detaillierte Erläuterung, weshalb Zwangsbeatmung ohne weitere Anpassungen Nonsense wäre. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen