1,8er vs. 2,0er im C30
Hallo!
evtl. könnt Ihr mir ja ein wenig weiterhelfen. Nach 1,5 Jahrzehnten mit ital. Automobilen werde ich im Frühjahr 07 ein "wenig" die Gewohnheiten und Vorlieben umstellen und wohl einen C30 versuchen. Die letzten beiden Wagen hatten Dieselmotoren (übrigens wirklich hervorragende Dinger), leider hat sich das Kosten/Nutzenverhältnis derart ungünstig entwickelt, dass ich bei meinen Eckwerten und Randbedingungen locker wieder Benziner fahren kann, trotz des Mehrverbrauchs etc. Kaufpreis/Wartung/Versicherung und die fürchterlich knappe Motorcharakteristik (2000 upm Drehzahlband) lassen mich also wieder an einen Benziner denken.
Von den Papierwerten her ist der Volvo-Ford 1,8er dem 2,0er nahezu ebenbürtig. Die minimalen Mehrleistunegn scheinen mir nicht die 1.600,- Mehrkosten zu rechtfertigen, zumindest auf den ersten Blick. Endgeschw. über 200 km/h ist eh egal, brauch ich nicht, Drehmoment ist marginal um 8-10% höher, dürfte wg. Mehrgewicht kaum wahrnehmbar zu sein. Beschleunigung ist auf dem Papier um Faktor 8% besser, und liegt damit im Toleranzbereich der Fertigunsgstreuung. Einzig die +20 PS dürften ein wenig spürbar sein im Alltag.
Also meine Frage daher:
Kann hier jemand aus eigener Erfahrung von einem signifikanten Unterschied zw. den beiden Motoren berichten, oder würdert Ihr evtl. auch sagen... 1800 ccm ist Ok.
Dann noch eine Frage. Wird es im Innenraum auch die Option "Holz" geben? ich möchte nämlich weder "Alu" noch "White" ... ich finde, dass bei dem ohnehin total eiskalten und ein wenig zu supersachlichen Innenraum "Holz" eine gute Lösung wäre. Oder lässt sich - da baugleich - evtl. die Holzinlays aus dem S40/V50 einbauen?
Danke für den Rat, zunächst.
SV
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevejudge
Hallo SteveT6,
es war wirklich der Benziner (sonst hätte ich nach dem Nachtanken ein Problem gehabt - grins).
Ich bin gemütlich im Verkehr mitgerollt, hab aber auch mal kräftig Gas gegeben beim Überholen.
Daher war ich ja auch so positiv überrascht.
Ciao Stevejudge
Hi Steve,
ich glaub Dir schon... bin ja selber so ein Sparfuchs. Heute hab ich den R vollgetankt und nachgerechnet... Ergebnis 8,7 Liter SuperPlus/100km... Und das mit dem R...
Alles geht, man muss grade beim Turbo halt dessen Drehzahlcharakteritik genau kennen....
Sogar auf dem Alpenrace 06 hatte ich einen overall-Schnitt von 9,8!!!
In diesem Sinne frohes Sparen allerseits...
Gruß
Steve
Ich fahre auch seit mitte April den V50 1.8. Mittlerweile habe ich gut 9000 Kilometer auf dem Tacho,und bin mit dem Motor bestens zufrieden. Der erziehlte durchschnittsverbrauch in dieser Zeit liegt bei 7,2 litern.