1,8er vs. 2,0er im C30

Volvo

Hallo!

evtl. könnt Ihr mir ja ein wenig weiterhelfen. Nach 1,5 Jahrzehnten mit ital. Automobilen werde ich im Frühjahr 07 ein "wenig" die Gewohnheiten und Vorlieben umstellen und wohl einen C30 versuchen. Die letzten beiden Wagen hatten Dieselmotoren (übrigens wirklich hervorragende Dinger), leider hat sich das Kosten/Nutzenverhältnis derart ungünstig entwickelt, dass ich bei meinen Eckwerten und Randbedingungen locker wieder Benziner fahren kann, trotz des Mehrverbrauchs etc. Kaufpreis/Wartung/Versicherung und die fürchterlich knappe Motorcharakteristik (2000 upm Drehzahlband) lassen mich also wieder an einen Benziner denken.

Von den Papierwerten her ist der Volvo-Ford 1,8er dem 2,0er nahezu ebenbürtig. Die minimalen Mehrleistunegn scheinen mir nicht die 1.600,- Mehrkosten zu rechtfertigen, zumindest auf den ersten Blick. Endgeschw. über 200 km/h ist eh egal, brauch ich nicht, Drehmoment ist marginal um 8-10% höher, dürfte wg. Mehrgewicht kaum wahrnehmbar zu sein. Beschleunigung ist auf dem Papier um Faktor 8% besser, und liegt damit im Toleranzbereich der Fertigunsgstreuung. Einzig die +20 PS dürften ein wenig spürbar sein im Alltag.

Also meine Frage daher:

Kann hier jemand aus eigener Erfahrung von einem signifikanten Unterschied zw. den beiden Motoren berichten, oder würdert Ihr evtl. auch sagen... 1800 ccm ist Ok.

Dann noch eine Frage. Wird es im Innenraum auch die Option "Holz" geben? ich möchte nämlich weder "Alu" noch "White" ... ich finde, dass bei dem ohnehin total eiskalten und ein wenig zu supersachlichen Innenraum "Holz" eine gute Lösung wäre. Oder lässt sich - da baugleich - evtl. die Holzinlays aus dem S40/V50 einbauen?

Danke für den Rat, zunächst.

SV

16 Antworten

Für den C30 ist keine Holzkonsole vorgesehen. Ein Umbau aus einem S40 oder V50 dürfte sehr aufwendig sein.

Ich hatte kürzlich den V50 1,8l.

Fährt nicht schlecht, auch wenn amn Diesel gewohnt ist. Eventuell kann auf www.volvocars.nl Preislisten mit Drehmomentkurven und Getribeübersetzungen finden.
Leider dreht der 1.8er bei 100 kmh schon 3000u/min. Da wird der 2l vermutlich besser sein.
Gruß
Renesomi

Irgendwo in den Tiefen des Volvo-Forums (könnte bei S40/V50) gewesen sein, hatte sich mal jemand ausgiebig mit der Getriebeübersetzung des 2-Liters im Vergleich zum abgelösten 2.4-Liter-Fünfzylinders beschäftigt. Davon habe ich noch dunkel in Erinnerung, dass der 2-Liter nicht wesentlich länger übersetzt ist als der 1.8er.

Ansonsten könnte es helfen, diese Frage noch mal im Ford-Forum zu stellen, speziell bei Focus/C-Max, denn dort gibt es diese beiden Varianten auch. Ich vermute mal, dass die Getriebe aus Vereinfachungsgründen mit den entsprechenden Volvo-Versionen übereinstimmen.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Davon habe ich noch dunkel in Erinnerung, dass der 2-Liter nicht wesentlich länger übersetzt ist als der 1.8er.

Das stimmt auch. Das Getriebe des 2.0 ist nur minimal länger (der 2. Gang ist sogar gleich übersetzt).

Ähnliche Themen

Der 2.0l ist etwas länger übersetzt. Bei Interesse kann ich die Übersetzungstabelle schicken. Der 2.0l hat größere Bremsscheiben und kommt serienmäßig mit 16" Felgen (der 1.8" nur mit 15"😉. Beide Motoren sind fast identisch (2.0l hat eine größere Bohrung, gleicher Hub), haben gleiches Gewicht und fast gleichen Verbrauch (außerorts ist der 2.0 sogar um 0.1l sparsamer)

Der 1.8l reicht völlig aus. Nur bei mittleren Geschwindigkeiten ist er besonders bei hohen Außentemperaturen (35 Grad) etwas zäh. Ich würde aber trotzdem den 2.0l nehmen. Austattungsbereinigt war der 2.4 damals in Luxemburg auch nur 613Euro teurer als der 1.8. Aber ich hatte damals entschieden dass 2.4l Hubraum zuviel des Guten waren (Versicherung, Verbrauch, Steuern, Umwelt, etc). Leider gab es damals den 2.0 noch nicht.

Gruß, Patrick

Beim V50 war es damals so:

Aufpreis vom 1.8 auf 2.4 (15PS und 55 Nm und ein Zylinder mehr) ca. 1.550 € inklusive 16 Zoll statt 15 Zoll Alufelgen und inklusive einer 16 Zoll Bremsanlage, ebenfalls statt 15 Zoll

Das fand ich noch in Ordnung. Der Aufpreis vom 2.4 auf den 2.4i (30PS aber nur 10 Nm) war gleich hoch, jedoch war er nur für eine andere Motorsoftware. Das fand ich irgendwie unverhältnismäßig und habe den 2.4 genommen.

Also schaue mal, ob beim C30 vielleicht noch etwas anderes im Aufpreis mit enthalten ist. 1600 € nur für den 2.0 würde ich nicht bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Für den C30 ist keine Holzkonsole vorgesehen. Ein Umbau aus einem S40 oder V50 dürfte sehr aufwendig sein.

Hi!

Die Mittelkonsole aus Holz vom S40/V50 läßt sich verwenden, da haben die Aluversionen dieselbe Bestellnr. also müßt das Holz auch passen.
Nur bei den Türen wirds schwieriger. Das müßte der 🙂 dir sagen können.

Gruß
Ralph

Hallo,

ich hatte neulich mal den V50 mit der 2 Liter-Maschine als Leihwagen und war positiv überrascht vom Verbrauch. Nach 200 km und relativ schaltfaulem Fahrens (dank Drehmoment) habe ich lediglich 6,8 Liter verbraucht. Dies und die Mehrausstattung relativieren durchaus den höheren Anschaffungspreis.

Ciao Stevejudge

Zitat:

Original geschrieben von stevejudge


Hallo,

ich hatte neulich mal den V50 mit der 2 Liter-Maschine als Leihwagen und war positiv überrascht vom Verbrauch. Nach 200 km und relativ schaltfaulem Fahrens (dank Drehmoment) habe ich lediglich 6,8 Liter verbraucht. Dies und die Mehrausstattung relativieren durchaus den höheren Anschaffungspreis.

Ciao Stevejudge

Bist Du sicher, dass Du den Benziner meinst??

Es geht hier nämlich NICHT um Diesel 🙂

Steve

Zitat:

Original geschrieben von stevejudge


...und relativ schaltfaulem Fahrens (dank Drehmoment) ...

Er meint sicher nicht den Benziner 😁

Eike

Würde ich nicht sagen,mit dem Motor habe ich im Mondeo schon mal einen Verbrauch von 5,6L laut BC geschafft.
😁 Aber nur bis ich endlich überholen konnte.
Spass beiseite,um die 8L sind mit diesem Motor ohne weiteres möglich ohne das man ein Verkehrshindernis ist.Als solches könnte ich mir auch eine 6 vor dem Komma vorstellen.

Hallo SteveT6,

es war wirklich der Benziner (sonst hätte ich nach dem Nachtanken ein Problem gehabt - grins).

Ich bin gemütlich im Verkehr mitgerollt, hab aber auch mal kräftig Gas gegeben beim Überholen.

Daher war ich ja auch so positiv überrascht.

Ciao Stevejudge

@ sprint veloce

Nimm den 1,8 und spar dir die 1.600 € oder gib sie für entsprechende Mehrausstattung aus. So wie du deine Ansprüche beschreibst, dürfte dir der 1,8 im C 30 völlig genügen.

@ stevejudge

Einen Verbrauch von 6,8 l/100 km mit dem 2,0 finde ich schon beachtlich 🙂 .

Ich fahre den 1,8 jetzt seit einem Jahr und ca. 15 Tkm. Bisher habe ich lediglich 1 x einen Verbrauch mit einer 7 vor dem Komma erreicht. Sonst liegt der Verbrauch relativ konstant zwischen 8 - 8,5 l/100 km. Anfangs waren es auch gern über 9 l/100 km. Alles bei normaler Fahrweise.

Gruß LuThu.

ich seh die sache gaaaaaanz anders...

wenn du wirklich eine spürbare differenz zu den italos willst (die zugegebenermassen designmässig top sind), dann gönne dir einen 5-zyl volvo-benziner!

nur dann hast du das richtige volvo-feeling, der sound des 5-zyl ist einzigartig und die laufkultur wesentlich näher an einem reihen-6er, denn an einem reihen-4er...

holz im kleinen volvo ist eine imitation und potthässlich. das alu ist wirklich aluminium und macht sich sehr nett, v.a. bei einem dunklen interieur. das empfehle ich dir auch, denn ein helles interieur ist recht schmutzempfindlich... ich habe das dunkle interieur mit leder und alu, gefällt mir und meinen fahrgästen top und ist recht pflegeleicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen