1,8er springt nicht an - frage an die experten !
hallo zusammen,
immer wenn ich den wagen 2-3 tage abgestellt habe, kann ich ihn hinterher nicht mehr starten. auszuschliessen sind:
- batterie (ist geladen, der anlasser läuft)
- überspannrelais (gegen funktionierendes getauscht)
- benzinpumpenrelais (auch getauscht, pumpe läuft hörbar an)
- verteilerkappe/finger (neu)
- zündkabel (neuwertig)
- kerzen (neuwertig, funke ist da)
also die "üblichen verdächtigen" sinds nicht... aber was ist es dann ?????
Beste Antwort im Thema
* der drosselklappenschalter sitzt aber , wo er soll, gelle?
ansonsten drängt sich mir immer mehr der gedanke nach nicht startfähigem gemisch auf, denn der kaltlaufregler magert das gemisch ja ab, damit der motor schneller warm wird.
vielleicht hat da mit verbautem kaltlaufregler das gemisch wieder auf "normal" gestellt, so dass es jetzt ohne diesen viel zu fett ist.
probieren:
kaltstartventilstecker abziehen und dann startversuch -> ?
rein mechanisches starten (motorsteuergerät abziehen) -> ?
wenn er nirgends auch nur mal "pött" macht, ist wohl das gemisch jenseits von gut und böse. das heißt dann einmal einstellen lassen beim boschmann.
ps:: eine idee hab ich noch:
-> der Leerlaufregler hängt. nen kleiner klonk mit nem hamer sollte ihn wieder zum arbeiten bringen, springt er dann an, tauschen, oder zumindest einmal in wd40 baden.
wo wohnst du denn? vielleicht kann ja jemand von hier mal einen blick drauf werfen.
grüße
38 Antworten
Ich hab mir den ganzen Mist noch mal durchgelesen,kanns denn sein das da die Steuerkette ab/durch ist; mach doch mal den Öldeckel auf; man sieht da die Kette/Nockenwellenrad.Dreht die mit beim Starten?
Schönes Ding,hatte ich auch genau die selbe Grütze,hast Du mal unter Deinen Ansaugtrakt gefaßt nach mißglückten Startversuchen?Wenn Du Da nach Benzin riehende Finger bekommst kann ich Dir sagen was es ist.
Gruß Jörg
so steuerkette ist da, wo sie hingehört.
der schlauch unterhalb der ansaugbrücke ist auch fest drauf.
relais sind auch ok.
alles sicherungen sind intakt.
ein starker zündfunke ist auch da.
die kerzen sind nass, also spritt kommt auch an.
nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter...
es tut mir leid für dich aber ich glaube du wirst einen zweiten Besorgen müssen um den Fehler zu finden.
Hatte vorige Woche das selbe wie du mit einem 1,8er, dort war das elektrohydraulische Stellglied defekt, spritzte falsche Menge (viel zu viel) ein. Ich hab zum Glück mittlerweile fast alle Teile des M102 im Keller liegen zum testen.
Vielleicht hab ich es überlesen, steht der Wagen im trockenen?
MfG Eisi
Ähnliche Themen
ha ja b(bis mittwoch) noch zwei ! aber viel hin und her tauschen wollte ich ni cht, da er ja am mittwoch abgeholt wird...
Ist der trocken oder hast Du Sprit an den Händen wenn Du nach Startversuch unter den Ansaugkrümmer langwischst?
Tu es nicht ich bin auch schon wie das HB Männchen um das Auto gesprungen.Bei mir wars so schlimm das der Fehler erst von einem Klugscheißer aus der zweiten Reihe gefunden wurde,der hat neugierig die ausgebauten Teile beäugt und einen H-Riss im Kunsstoffgehäuse vom Luftmassenmesser gefunden.
Unterm Strich bin ich mehr als froh dem Wagen nichts grausames angetan zu haben.
Schon lustig wenn der nicht laufen will wehrt er sich hartnäckig.Und vergiss nicht ,Du hast aufgeben müssen,geht doch gar nicht.
Gruß Jörg
Hol Dir vom Schrott ne andere Ansaugspinne Komplett mit Anbauteilen,wenn teuer dann 150 geht aber im Net viel billiger und der Bock läuft wieder
hast Du mal die Schlaeuche kontrolliert wo der KLR angeklemmt war? ist dort alles dicht?
was noch sein koennte, der Steuerkolben vom Mengenteiler haengt, dann bekommt er evtl zu viel Sprit und saeuft ab.