1.8 TFSI welches Öl nach Motorinstandsetzung
Hallo liebe Mitglieder
Nach meiner motor Instandsetzung frage ich mich welches öl ich verweden soll auto ist ein 1,8 tfsi 88kw ich hatte vorher 5w30
Wollte die woche mac oil dort wird aber nur folgendes angezeigt wenn ich meine hsn tsn angebe
Anhang ein bild
Mfg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nein ist kein LL
Bei viel Langstrecke würde ich auch sagen, dass hier das 5W40 richtig ist. Wer viel Kurzstrecke fährt, der würde warscheinlich mit 0W40 besser fahren. Das ist komplett dünnflüssig und demnach kommt es auch schneller an die Nockenwellen etc. Ist womöglich bei vielen Kaltstarts vorteilhafter...
Bloß nicht das 0w30 benutzen. Habe es 1mal damit probiert bei der Werkstatt was du meinst. Hatte echt üblen ölverlust. Nach ca 1 Monaten bin ich dann wieder auf 5w30 umgestiegen. Mein Motor war nach dem 0w30 auch lauter als sonst. Fahre einen 2.0 tdi
Bei meinem damaligen 2.0 Sauger im A4 war der Ölverbrauch mit 5W30 bei ca. 1,8 - 2 Liter im Jahr bei ca. 7TKM
Hab dann 5W40 genommen, ging zurück auf ca. 1,5 Liter, hab Später noch vor dem Ölwechsel solche Reinigungsmittel mit zugegeben, Ölverbrauch nachwievor so bei 1,3 - 1,5 Liter.
Bei meinem jetzigen TFSI hab ich 3/4 Jahr nach Kauf 5W40 genommen, fand den Kaltstart im Winter etwas rauh, Kette klapperte etwas und Motor hörte sich etwas Brummiger an.
Bin dann nach 1 Monat 5W40 auf 0W40 da war das kein Thema, hatte ein Jahr Später im Winter nochmal ein 5W30 Genommen, auch da war alles i.O.
Fahre jetzt seit 4 Jahren ohne Probleme das Helix 0W40, habe fast Ausschließlich Kurzstrecke.
Ölverbrauch ist kein Thema.
Zitat:
@ksk35bck schrieb am 7. April 2022 um 09:04:46 Uhr:
Bloß nicht das 0w30 benutzen. Habe es 1mal damit probiert bei der Werkstatt was du meinst. Hatte echt üblen ölverlust. Nach ca 1 Monaten bin ich dann wieder auf 5w30 umgestiegen. Mein Motor war nach dem 0w30 auch lauter als sonst. Fahre einen 2.0 tdi
Ist durchaus möglich. 0W30 ist fast so dünnflüssig, wie Wasser.
Mobil 1 0w40 oder Rowe 0w40. Beide müssten VW freigaben haben
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 7. April 2022 um 17:36:00 Uhr:
Zitat:
@ksk35bck schrieb am 7. April 2022 um 09:04:46 Uhr:
Bloß nicht das 0w30 benutzen. Habe es 1mal damit probiert bei der Werkstatt was du meinst. Hatte echt üblen ölverlust. Nach ca 1 Monaten bin ich dann wieder auf 5w30 umgestiegen. Mein Motor war nach dem 0w30 auch lauter als sonst. Fahre einen 2.0 tdi
Ist durchaus möglich. 0W30 ist fast so dünnflüssig, wie Wasser.
Hab ich bei mir auch drin Castrol Edge Professional 0W30 LL III. Im Audi-Zentrum gibt es nichts anderes mehr. Das jetzt anscheinend der Standard.
Zitat:
@Strawberry schrieb am 8. April 2022 um 11:50:54 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 7. April 2022 um 17:36:00 Uhr:
Ist durchaus möglich. 0W30 ist fast so dünnflüssig, wie Wasser.
Hab ich bei mir auch drin Castrol Edge Professional 0W30 LL III. Im Audi-Zentrum gibt es nichts anderes mehr. Das jetzt anscheinend der Standard.
Beim 1.8 TFSI 2012 Facelift. Und kaum Ölverlust. Einmal im Jahr etwas nachfüllen.
@Strawberry dein angegebenes Öl hat keine Freigabe für den angegebenen Motor.
Verwechselst da was....
Der facelift ist auch eher selten betroffen.
Doch ist richtig, im Bordbuch steht für Benziner Longlife 504 00, Alternativ/Festintervall 502 00
China nur Festintervall 502 00 5W40
Für Diesel 507 00
Das OE VW Öl mit 504 00 / 507 00 kann 5W30 oder 0W30 sein.
50400:
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/
50200:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
50700:
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50700-motoroel/1427/
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 8. April 2022 um 11:53:10 Uhr:
@Strawberry dein angegebenes Öl hat keine Freigabe für den angegebenen Motor.
Verwechselst da was....
Der facelift ist auch eher selten betroffen.
Zumindest erfüllt es die VW 504 00/ 507 00:
Castrol EDGE Professional LL III 0W-30 eignet sich für die Verwendung in Benzin-, Diesel- und Hybrid-Fahrzeugen, für die der Hersteller folgendes empfiehlt: VW 504 00/ 507 00 oder Porsche C30. Beachten Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Alles andere ist dann Erfahrungssache. Wenn man schon mal Probleme mit dm Ölverbrauch hatte, ist 0W vielleicht nicht die erste Wahl. Ich war auch etwas überrascht, dass Audi bei mir von 5W auf 0W beim Longlife gewechselt hat. Aber bis jetzt passt es.
Wie kann man nur diese plörre in den Motor kippen. Am besten noch Longschleif 20.000-30.000km mit dem gleichen Öl. Und dann wundert man sich, warum der Motor bei unter 100tkm so fertig ist