1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI
Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.
Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?
Was würdet Ihr kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taos
Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.Zitat:
Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!
Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???
Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.
104 Antworten
Der Vorteil beim 1.8 ist die Tatsache, dass er über eine "wartungsfreie" Steuerkette verfügt. Somit steht hier kein Zahnriemenwechsel an. Zwar ist ein Wechsel bei der 2Liter Maschine laut Serviceheft im Bereich von 180.000 km vorgesehen, jedoch meinen zahlreiche Fachleute dieser sei bei 90 Tsd. erforderlich.
Ein Zahnriemen birgt, IMHO, zusätzliche Wartungskosten und ein gewisses Risiko in sich.
das kommt genauso wenig zu einem ziel wie die anderen threads auch schon.
höre auf keinen hier fahre beide selber und entscheide dann alleine. hier sagt dir jeder einen anderen sprit verbrauch und wie die autos sich bewegen und und und.
sammle deine eigenen erfahrungen. ist das beste
Zitat:
Original geschrieben von Eulenberger48
Der Vorteil beim 1.8 ist die Tatsache, dass er über eine "wartungsfreie" Steuerkette verfügt. Somit steht hier kein Zahnriemenwechsel an. Zwar ist ein Wechsel bei der 2Liter Maschine laut Serviceheft im Bereich von 180.000 km vorgesehen, jedoch meinen zahlreiche Fachleute dieser sei bei 90 Tsd. erforderlich.Ein Zahnriemen birgt, IMHO, zusätzliche Wartungskosten und ein gewisses Risiko in sich.
Quatsch, und nochmals Quatsch! Beide Motoren sind aus der EA888-Baureihe! Beides haben den gleichen Rumpfmotor, weil gleicher Block, also auch Steuerkette! Bitte erst denken, dann schreiben!
Nur der EA113, der Bis Juni 2010 verbaute 2.0 TFSI hat Riemen! So, wie ich den Themenstarter verstanden habe, will er einen Neuwagen bestellen, also wird er in jedem Fall, ob 1.8er oder 2.0 L einen EA888 bekommen!
Und auch noch einmal der dezente Hinweis an technisch nicht so Versierte: auch eine Steuerkette kann reißen, nicht nur ein Zahnriemen. Und das passiert je nach Motor gar nicht sooo selten.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
das kommt genauso wenig zu einem ziel wie die anderen threads auch schon.höre auf keinen hier fahre beide selber und entscheide dann alleine. hier sagt dir jeder einen anderen sprit verbrauch und wie die autos sich bewegen und und und.
sammle deine eigenen erfahrungen. ist das beste
Stimmt, und wenn dann noch falsche Fakten von offensichtlich uninformierten Forenmitgliedern in den Ring geworfen werden, wird der Themenstarter völlig verwirrt! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Und auch noch einmal der dezente Hinweis an technisch nicht so Versierte: auch eine Steuerkette kann reißen, nicht nur ein Zahnriemen. Und das passiert je nach Motor gar nicht sooo selten.
Und nicht nur das. Man braucht nur mal "Kettenlängung" in die Suche im generellen Audi-Bereich einzugeben...
Ansonsten volle Zustimmung Euch beiden, McStrobi und audi_a4_fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Stimmt, und wenn dann noch falsche Fakten von offensichtlich uninformierten Forenmitgliedern in den Ring geworfen werden, wird der Themenstarter völlig verwirrt! 🙄
Was kann man sonst erwarten - von dem ersten geposteten Beitrag eines Taxifahrers !! 😁
nach 17.000 km in den letzten 2 Jahren habe ich ein gesammelten Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100km und fahre noch der ersten Satz 245er Sommerreifen (ab Nov. - April sind Winterreifen drauf)
Ich rase nicht und halte mich an Tempolimits (meist), Topspeed ist auf der AB oft kaum noch machbar.
Hier im Schwarzwald scheuche ich ab und an die Berge hoch und wünschte dann einen Quattro,
an die Leistung gewöhnt man sich schnell und mehr PS wären schön,
aber dann richtig mehr PS!
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
... und mehr PS wären schön, aber dann richtig mehr PS!
Ja, das ist etwas was mich auch gewundert hat. Ich habe einen TT mit 1,8 l Motor und einen TT mit 2,0 l Motor Probe gefahren. Jedes Mal die gleiche Strecke, von Nürnberg über die Autobahn nach Ingolstadt auf den Audi Parkplatz und zurück über die Landstraße nach Nürnberg. Die Strecke kenne ich sehr gut, weil ich sie früher täglich gefahren bin.
Der 2.0 l Motor hat mir auf der Strecke keinen Vorteil gebracht. Es mag daran liegen dass es ein TT mit quattro und S tronic war. Der 1.8 l TT hatte Handschaltung. Gefühlt war der 1.8 er zumindest nicht langsamer. Vermisst habe ich bei dem 2.0 l Motor so eine richtige Beschleunigung wie beim Porsche.
Sehr negativ ist mir der hohe Spritverbrauch des 2.0 l aufgefallen, aber auch das mag an quattro und S tronic liegen.
Die Strecke die ich jetzt fahre ist Nürnberg – Karlsruhe und das sind montags 250 km hin und freitags 250 km zurück. Besondere Lust dabei über Landstraßen zu fahren habe ich nicht. Und am Wochenende fahre meistens nur zum Einkaufen. In meiner Freizeit fahre ich fast nie mit dem Auto.
Na dann fahr`doch mal kurz bei mir mit (dafür mußt du Tanken 😁) - 2.0 mit HS ohne Quattro 😉
vielleicht sollten wir audi bitten alle motoren über dem 1.8er einzustellen. dann braucht ihr armen kerle euch nicht mehr zu rechtfertigen. 😉
ich glaube kaum, dass sich der 2.0TFSI quattro s-tronic stärker anfühlt, als der 1.8er mit manueller schaltung. der allrad frist ein paar PS und der rest der leistung geht für die über 100kg mehr gewicht drauf.
letztendlich geht es bei autos dieser leistungsklasse ja auch nur im den subjektiven fahrspaß. selbst mit einem TT RS kann man sich im straßenverkehr wohl kaum einen vorteil gegenüber den schwächeren modellen verschaffen. es sei denn man ist lebensmüde oder nicht mehr an seinem führerschein interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Na dann fahr`doch mal kurz bei mir mit (dafür mußt du Tanken 😁) - 2.0 mit HS ohne Quattro 😉
Dein tank ist bald leer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
Dein tank ist bald leer! 😁Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Na dann fahr`doch mal kurz bei mir mit (dafür mußt du Tanken 😁) - 2.0 mit HS ohne Quattro 😉
TT war halt "Gewichtsoptimiert" bei den Aufnahmen ! 😎
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ich glaube kaum, dass sich der 2.0TFSI quattro s-tronic stärker anfühlt, als der 1.8er mit manueller schaltung. der allrad frist ein paar PS und der rest der leistung geht für die über 100kg mehr gewicht drauf.
letztendlich geht es bei autos dieser leistungsklasse ja auch nur im den subjektiven fahrspaß. selbst mit einem TT RS kann man sich im straßenverkehr wohl kaum einen vorteil gegenüber den schwächeren modellen verschaffen. es sei denn man ist lebensmüde oder nicht mehr an seinem führerschein interessiert.
Das entspricht auch meinem, zugegebenermaßen subjektiven Eindruck.
Auf meiner 250 km Strecke, die einige Baustellen und etliche 120 km/h Begrenzungen hat dürfte der Zeitliche Vorteil bei vermutlich unter 1 Minute liegen. Irgendwie ist mir das keine 3500 Euro wert.
Na, es wird wohl der 1,8 l TT werden.
Nochmals der Einwand: es geht nicht um die Leistung (gemessen in PS bzw. korrekter Weise in kW), sondern um das Drehmoment! Und es geht nicht um Höchstgeschwindigkeit (=Leistung), sondern um Beschleunigung (=Drehmoment)! Und da glaube, haben die meisten hier ein Problem, den Unterschied zu erkennen, sonst kämen diese Antworten nicht! Was ich glaube: da spielt eher das Geld eine Rolle... Aber jeder so, wie er mag. Ich hoffe nur, du wirst es nicht später dann doch bereuen.
man kann sich den 1.8 er auch gegenüber d. 2.0er schön reden......