1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.

Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?

Was würdet Ihr kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Na dann fahr`doch mal kurz bei mir mit (dafür mußt du Tanken 😁) - 2.0 mit HS ohne Quattro 😉

http://www.youtube.com/watch?v=zKMQYnTaoNQ

alter schwede

der "alte" 2.0 TFSI mit 200 PS?

welche felgengröße hast du?

geht gut ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Nochmals der Einwand: es geht nicht um die Leistung (gemessen in PS bzw. korrekter Weise in kW), sondern um das Drehmoment! Und es geht nicht um Höchstgeschwindigkeit (=Leistung), sondern um Beschleunigung (=Drehmoment)! Und da glaube, haben die meisten hier ein Problem, den Unterschied zu erkennen, sonst kämen diese Antworten nicht! Was ich glaube: da spielt eher das Geld eine Rolle... Aber jeder so, wie er mag. Ich hoffe nur, du wirst es nicht später dann doch bereuen.

für die beschleunigung ist immer leistung erforderlich. allenfalls wird ein früh ansteigender drehmomentverlauf als "stärker" empfunden, da hier auch früher bzw. bei geringeren drehzahlen eine höhere leistung anliegt.

ein turbodiesel wird ja auch oft als stärker empfunden, da hier früh ein hohes drehmoment zur verfügung steht. im endeffekt ist der diesel aber trotzdem nicht schneller, da das drehmoment durch die lange übersetzung nicht am rad ankommt. die lange übersetzung ist wiederrum nötig, weil die drehzahl des motors bauartbedingt niedriger ausfällt als beim ottomotor.

wie man sieht geht es doch nur um die leistung und nicht um das drehmoment. das maximale motordrehmoment alleine ist eine wenig aussagende angabe, da der einfluss auf die leistung von zu vielen faktoren beeinflusst wird.

in der praxis ist es aber eben einfacher beim turbomotor bei 2000u/min draufzutreten und eine bestimmte leistung abzurufen, als bei einem saugmotor erst runterschalten zu müssen und den motor auf 3000u/min+ zu bringen um die gleiche leistung zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Taos


Die Strecke die ich jetzt fahre ist Nürnberg – Karlsruhe und das sind montags 250 km hin und freitags 250 km zurück. Besondere Lust dabei über Landstraßen zu fahren habe ich nicht. Und am Wochenende fahre meistens nur zum Einkaufen. In meiner Freizeit fahre ich fast nie mit dem Auto.

Dann würde ich einen Passat-Diesel kaufen, aber sicher keinen TT.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Na dann fahr`doch mal kurz bei mir mit (dafür mußt du Tanken 😁) - 2.0 mit HS ohne Quattro 😉

http://www.youtube.com/watch?v=zKMQYnTaoNQ

alter schwede
der "alte" 2.0 TFSI mit 200 PS? Ja - vor dem Wendland Tuning

welche felgengröße hast du? 18 Zoll (245/40)

geht gut ab 🙂

Das war dann

nach

dem Tuning 😉 (selbe Strecke Nachts)

http://www.youtube.com/watch?v=E2nhbdM1j5s

Ähnliche Themen

verräts du mir auch wieviel zoll felgen du drauf hast?

bin selber grad am konfigurieren...

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


verräts du mir auch wieviel zoll felgen du drauf hast?

bin selber grad am konfigurieren...

Hab`ich doch geschrieben (in deinen Post !) :18 Zoll (9x18 S-line 5 Speichen)

ups, wer lesen kann ... danke nochmal 😁

habs mir schon gedacht. 18zöller sind für mich die perfekte mischung aus sportlichkeit, sparsamkeit und optik.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


ups, wer lesen kann ... danke nochmal 😁

habs mir schon gedacht. 18zöller sind für mich die perfekte mischung aus sportlichkeit, sparsamkeit und optik.

Genau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Dann würde ich einen Passat-Diesel kaufen, aber sicher keinen TT.

Also einen Diesel mag ich überhaupt nicht und einen Passat will ich auch nicht. Ich hatte noch als alternative ein Mercedes E Coupé gehabt, sieht richtig klasse aus, aber ich möchte ein kleines preiswertes Auto. Deshalb Audi TT.

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Original geschrieben von Moselbiker


Dann würde ich einen Passat-Diesel kaufen, aber sicher keinen TT.
Also einen Diesel mag ich überhaupt nicht und einen Passat will ich auch nicht. Ich hatte noch als alternative ein Mercedes E Coupé gehabt, sieht richtig klasse aus, aber ich möchte ein kleines preiswertes Auto. Deshalb Audi TT.

Jetzt hab`ich gerade meinen Laptop mit Cola vollgeprustet - vielen Dank !!! 😁

Na, so wie ich das Auto ausgesucht habe, kostet es gerade mal 35000 Euro und zu dem Preis bekomme ich es auch. Alle anderen Autos, die mir gefallen hätten, wären deutlich teurer gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Taos


Vermisst habe ich bei dem 2.0 l Motor so eine richtige Beschleunigung wie beim Porsche.

Warum überrascht das einen nicht, vielleicht liegt dies daran, dass der schwächste Porsche (Boxster) immer noch ca. 50 PS (Achtung!!! Modelljahrabhängig) mehr Leistung als der 2.0 TFSI und außerdem mehr Hubraum besitzt. Wenn ich Fahrspaß auf Porsche Niveau haben möchte, dann muss ich eben mindestens einen TTS nehmen, andernfalls genügt der 1.8 TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von Taos


Also einen Diesel mag ich überhaupt nicht und einen Passat will ich auch nicht. Ich hatte noch als alternative ein Mercedes E Coupé gehabt, sieht richtig klasse aus, aber ich möchte ein kleines preiswertes Auto. Deshalb Audi TT.

Jetzt hab`ich gerade meinen Laptop mit Cola vollgeprustet - vielen Dank !!! 😁

Dann geht's dir so wie mir! Irgendwie scheint die Auswahl eines Fahrzeugs beim Themenstarter nach Kriterien abzulaufen, die mir völlig fremd sind... 🙄🙄🙄

Hey,
das ist alles eine Frage der Sichtweise!
Für mich ist der TT auch ein praktisches Auto, wenn man "praktisch" wie folgt definiert:

- schön! 🙂 (das bedeutet ein nettes Coupé)
- es macht Spaß damit zu fahren!
- man kann notfalls noch 2 Leute mitnehmen (wovon einer nicht zu groß sein sollte; wenn doch: ich sitz' ja nicht hinten! 😉
- vergleichsweise günstig in Anschaffung und Unterhalt.
- es sollte schon sowas wie einen Kofferraum geben zwecks Einkauf, Kurzurlaub, Arbeitsmaterialtransport etc..
- ich stoße nicht mit dem Kopf an die Decke (wie z. B. im MX5)

Da blieb "nur" der TT übrig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Nochmals der Einwand: es geht nicht um die Leistung (gemessen in PS bzw. korrekter Weise in kW), sondern um das Drehmoment! Und es geht nicht um Höchstgeschwindigkeit (=Leistung), sondern um Beschleunigung (=Drehmoment)! Und da glaube, haben die meisten hier ein Problem, den Unterschied zu erkennen, sonst kämen diese Antworten nicht! Was ich glaube: da spielt eher das Geld eine Rolle... Aber jeder so, wie er mag. Ich hoffe nur, du wirst es nicht später dann doch bereuen.

Absolut richtig.!!!!

Mach eine Probefahrt mit beiden Motoren, aber bei

gleichen

Schaltungen und bei

gleichem

Antrieb.

Wenn Du dann keinen Unterschied feststellen kannst ( was ich mir nicht vorstellen kann ), dann kaufe den 1,8´er.

Das Argument mit der Höchstgeschwindigkeit

höre ich oft, meistens von Leuten, die noch nie mehr als 50 PS gefahren sind.😁

Ich habe einen Verbrauch von nur 8,2 L, bei 200 PS, also fahre ich eigentlich wie ein Opa 😉 und trotzdem macht der Motor viel Spaß, selbst Innerorts, obwohl ich die Höchstgeschwindigkeit meines TT

nicht

kenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen